Samsung Galaxy S4: Deutscher Zoll zerstört 250 Plagiate

samsung-galaxy-s-4-plagiat-hammer

Der deutsche Zoll hat traditionell mit Produktpiraterie zu kämpfen – mittlerweile nicht mehr nur bei Textilien, Schmuck und Uhren, sondern auch bei High-End-Technik. Schaffen die Behörden es, Plagiate sicherzustellen, kommen diese unter den Hammer – nein, nicht den Auktions-sondern den Vorschlaghammer. So geschehen mit 250 Geräten, welche offenkundig von Samsungs Galaxy S4 inspiriert waren. Trotzdem können solche Klone in Deutschland noch erworben werden – zum Schaden der Original-Hersteller.

Ein Smartphone ist schon ein feines Stück Technik. Um die Wünsche seiner Kunden zu befriedigen, arbeiten Hersteller monate-, teils jahrelang an dem perfekten Flagschiff. Ein besonderes Hauptaugenmerk liegt dabei natürlich auch auf dem Design, welches die Blicke der potentiellen Käufer auf sich ziehen soll.

Es gibt jedoch auch Smartphone-Unternehmen, die eine Abkürzung nehmen. Sie versuchen, das Äußere eines erfolgreichen Vorbilds bestmöglich zu kopieren, um in dessen Windschatten billige Hardware an den Mann zu bringen. Der Schaden für die Hersteller der Originale liegt nicht nur darin, dass sie weniger Geräte verkaufen, sondern auch im Imageverlust – denn häufig werden die qualitativ schlechteren Kopien mit den Originalgeräten der Hersteller assoziiert. Aufgrund ihres vergleichsweise günstigen Preises finden solche Klone trotzdem immer mehr Zuspruch, was die Zollbeamten vor eine Herausforderung stellt. Diese müssen schließlich die Plagiate zunächst finden, dann als solche erkennen und schließlich zerstören.

Gelegentlich funktioniert das auch: Wie die Stuttgarter Nachrichten berichten, sind den Beamten am Stuttgarter Flughafen mehrere Pakete aus Hongkong aufgefallen. Angeblich enthielten diese Kabel im Wert von 2.000 Dollar, eine Überprüfung zeigte aber, dass der tatsächliche Inhalt aus 250 Smartphones bestand. Es handelte sich um Nachbauten des populären Samsung Galaxy S4, die illegal nach Deutschland eingeführt wurden. Die Konsequenz war die vollständige Zerstörung der Plagiats-Ware – mittels Hammer.

Wie echt solche Klone aussehen und funktionieren können, zeigen unzählige Videos auf YouTube, von denen wir dieses beispielhaft herausgegriffen haben:


(YouTube-Direktlink)

Der deutsche Zoll hat zunehmend mit Produktpiraterie zu tun – muss aber gleichzeitig für einen reibungslosen Warenfluss sorgen. Darum wird auch nur ein Bruchteil der gefälschten Importe sichergestellt – 2012 waren es immerhin 3.200 Plagiate. Dennoch hat die Zahl der eingeleiteten Ermittlungsverfahren und die Beschlagnahmung gefälschter Mobiltelefone und Uhren laut Zoll „deutlich zugenommen“.

Trotz alledem können offensichtlich abgeguckte Smartphone-Modelle nach wie vor in Deutschland erworben werden, diverse Dritthändler bieten Handy-Klone nach unserer Recherche sogar auf großen Verkaufsplattformen wie Ebay und Amazon an. Hier immerhin zumeist unter eigenen Markenamen wie „Star“, „Haipai“, „FeiTeng“ oder „HDC“ – obwohl deren Inspirationsquelle offenkundig ist.

Wie steht ihr zu Klon-Geräten? Meinungen in die Kommentare.

Quelle: Stuttgarter Nachrichten via All about Samsung

Weiterführende Artikel:

  • Nutzbarer Speicher: Galaxy S4 lässt von 16 GB am wenigsten übrig Smartphone-Vergleich
  • Samsung Galaxy S4: Neue Android 4.4 KitKat-Firmware XXUFNA5 geleakt und zum Download verfügbar
  • Android 4.4: Für Samsung Galaxy S4 Mini und Mega bestätigt

Continue reading “Samsung Galaxy S4: Deutscher Zoll zerstört 250 Plagiate”

Nexus 5: Rotes Modell erneut gesichtet, könnte Mitte Februar kommen

red-nexus-5

Das Nexus 5 wird, sofern die Gerüchte stimmen, in Kürze in einer neuen Farbversion erscheinen. Nach einem ersten Leak des Gerätes mit roter Rückseite sind nun Fotos der Verpackung durchgesickert. Auch ein möglicher Termin ist nun bekannt – so könnten Google und LG das rote Nexus 5 am Valentinstag lancieren.

Erst kürzlich konnten wir das bislang nur in Schwarz oder Weiß erhältliche Nexus 5 (Test) in einer neuen Farbe zum ersten Mal erblicken: Ein Leak zeigte am Freitag vergangener Woche das Gerät mit roter Rückseite. Zweifler warfen ein, dass es sich aus ihrer Sicht lediglich um ein Case handle – ein Argument das sich bei genauerer Betrachtung der Partien um Kameralinse und Hardware-Buttons leicht ausräumen ließ. Mit einem neuen Leak dürften sich nun aber auch die letzten Zweifel an der Existenz des roten Nexus 5 in Luft auflösen, denn nun sind Fotos der Packung aufgetaucht, in der die Farbvariante verkauft wird. Urheber des Leaks ist der russische Twitter-Nutzer @artyomstar.

nexus-5-rot-packung-1
nexus-5-rot-packung-2 nexus-5-rot-packung-3

Wer angesichts dieses Bildmaterials seine Pawlow’schen Kaufreflexe kaum zu bändigen imstande ist, muss sich möglicherweise nicht mehr lange gedulden. Artem Russakovskii, Redakteur bei Android Police, ließ sich in einem Google+-Kommentar entlocken, dass er von einem Tippgeber erfahren habe, dass das rote Nexus 5 und vielleicht sogar ein rotes Nexus 7 am Valentinstag erscheinen könnten.

artem-nexus-5-7-red

Valentinstag ist bekanntermaßen am 14. Februar und damit in gut zwei Wochen. Wir halten natürlich die Augen nach weiteren Hinweisen oder gar einer offiziellen Verlautbarung von Google und/oder LG offen.

Quelle: artyomstar @ Twitter, (2), (3) via Android Central

► Nexus 5 bei Amazon kaufen

Weiterführende Artikel:

  • Nexus 5: Mögliche rote Variante gesichtet
  • Optimierte Dalvik-Libraries: Speedboost für Nexus-Geräte mit Qualcomm-Chip
  • Android-Charts: Die androidnext-Top 5+5 der Woche (KW 48/2013)

Continue reading “Nexus 5: Rotes Modell erneut gesichtet, könnte Mitte Februar kommen”

business-coupon.de – B2B Gutscheinseite

Innovatives Marketing, lukrative Vergütungen, attraktive Rabatte und eine transparente Preispolitik. All das steht für das B2B Partnerprogramm von Business Coupon. Die Business Coupon BC GmbH ist noch ein recht junges Unternehmen, welches im August 2012 von Jonathan Kirsch und Siegmund Mioduszewski ins Leben gerufen wurde. Aktuell bietet es einen 50 Euro MeinPaket Gutschein an, von dem Unternehmen noch zusätzlich profitieren können.

B2B Gutschein Code- Neuartiges Konzept und vielfältiges Angebot


Mit dem B2B Partnerprogramm geht ein ganz neues Konzept an den Start. Im Mittelpunkt stehen dabei Vorteilsgutscheine, wodurch Firmen bei ihren Geschäftseinkäufen von attraktiven Rabatten profitieren können. Und das ist nicht nur eine sehr gewinnbringende Situation für kleine und mittelständische Unternehmen, sondern auch für Gewerbetreibende, Freelancer und StartUps. Ein neues Konzept mit großem Zukunftspotential und attraktiven Angeboten für Unternehmer aus allen Bereichen.

Business Coupon – Gutschein Code nutzen und sparen


Die Idee von Gutscheinportalen scheint auf den ersten Blick eine nicht ganz neue Erfindung. Schließlich gibt es inzwischen zahlreiche Portale im Internet, die Coupons und Gutscheine anbieten. Der kleine aber feine Unterschied besteht allerdings darin, dass sich diese Portale ausschließlich an Privatkunden richten. Somit ist Business Coupon einer der ersten, die gezielt businessrelevante Gutscheine für Dienstleistungen und Produkte online anbietet, die von Gewerbetreibenden bzw. Unternehmen in Anspruch genommen werden können. Und das ohne Qualitätsverlust, risikofrei und zu attraktiven Preisen. Die Angebote von Business Coupon können dabei in Form von Gutscheinen direkt über das Portal käuflich erworben werden, um sie dann direkt beim Anbieter einzulösen. Anschließend werden die eingelösten Gutscheine dann von den Unternehmen bei Business Couponeingereicht und direkt ausgezahlt. Alle Einkäufe die über die Plattform getätigt werden, unterliegen dabei dem Treuhandverfahren, welches den Käuferschutz gewährleistet und den Coupon-Markt nicht nur verbessert, sondern auch revolutioniert. Und wenn ein Gutschein einmal verfällt, dann erhält der Käufer natürlich den vollen Kaufpreis, abzüglich einer sehr geringen Bearbeitungsgebühr, zurück.

Große Angebotsvielfalt und lukrative Vergünstigungen


Besonders StartUps die noch nicht so viele Erfahrungen sammeln konnten, werden mit Business Coupon eine lukrative Möglichkeit finden, um ihren finanziellen Aufwand so gering wie möglich zu halten. Die Internetpräsenz des Anbieters ist sehr übersichtlich und ansprechend gestaltet, so dass sich auch Neulinge schnell zurechtfinden werden. Die Angebotspalette der Vorteilsgutscheine wird in gut strukturierten Kategorien unterteilt. Diese beginnen zum Beispiel beim Bürobedarf, Elektronik und Technik bis hin zu Marketing und Vertrieb, Software, Telekommunikation und Internet, Geschäftsreise und vieles mehr. Das hat wiederum den Vorteil, dass gezielt nach speziellen Gutscheinen gesucht werden kann. Hat man sich für eine bestimmte Kategorie entschieden, werden im nächsten Fenster alle relevanten Gutscheine zusammen mit dem jeweiligen Gutschein Code inklusive Vergünstigung und ausführlicher Beschreibung aufgeführt. Mit einem Klick auf „Gutschein einlösen“ wird man direkt zur Internetpräsenz des Handelspartners weitergeleitet. Dabei wird einem auch direkt der Gutschein Code angezeigt, der für den nächsten Einkauf beim jeweiligen Online-Shop eingesetzt werden kann. Manchmal wird der Gutschein Code auch direkt im Warenkorb des Shops gutgeschrieben. Alles in allem eine sehr unkomplizierte Angelegenheit. Zusätzlich dazu gibt es noch den sogenannten B2B Alert. Dabei handelt es sich um die Newsletter-Anmeldung. Über diesen newsletter wird man so einmal in der Woche über neue Gutscheinaktionen in Form von Gutschein Codes und Vorteilsangeboten informiert.

B2B Gutscheinseite- Kundenservice, Registrierung und Zahlungsabwicklung


Business-Coupon bietet zahlreiche Zahlungsmethoden an, und zwar die Bezahlung via VISA, MasterCard, auf Rechnung, via PayPal und via Lastschrift. So kann sich jeder Kunde die für ihm am einfachsten und schnellste Methode aussuchen. Wenn doch mal Fragen aufkommen, dann haben Käufer die Möglichkeit das Kontaktformular zu nutzen. Dieses befindet sich auf Business-Coupon direkt unter dem Reiter „Kontakt“. Kompetente Mitarbeiter werden alle Fragen in kurzer Zeit bearbeiten. Um das Angebot im vollen Umfang nutzen zu können, muss sich jeder Kunde auf dem Portal registrieren. Die Registrierung erfolgt in nur wenigen Schritten, durch Angabe seiner persönlichen Angaben und Rechnungsanschrift. Unternehmen die bereits ein Profil auf Xing besitzen, können sich auch direkt über ihr Xing-Profil registrieren.

MeinPaket Gutschein von B2B


Als ganz besonderes Highlight bietet die B2B Gutscheinseite aktuell einen 50 Euro MeinPaket Gutschein an.


MeinPaket ist ein großer Online-Markplatz der von DHL angeboten wird. Er beinhaltet eine integrierte Zahlungs- und Bestellabwicklung mittels Postpay. Angeboten wird der Online-Shop bereits seit 2010 und inzwischen bieten dort weit über 2.800 Händler um die 10 Millionen Produkte an. Im Dezember 2013 hat die Zahl der registrierten Nutzer sogar die 2 Millionen Marke übertroffen. Besonders hervorzuheben ist die große Produktvielfalt, die in rund 40 Produktkategorien unterteilt ist. Angefangen bei Unterhaltungselektronik bis hin zu Mode, Schuhe, Taschen, Möbeln, Garten, Baumarkt, Haushalt und Büchern ist dort alles vertreten. Das ermöglicht den Endkunden noch zusätzlich zum MeinPaket Gutschein von B2B zu sparen. Zusätzlich zum vielfältige Produktangebot gibt es auf MeinPaket.de immer wieder Sonderaktionen sowie Expertenmeinungen, Testberichte und Reportagen zu den angebotenen Produkten. Wer sich für ein oder mehrere Produkte entschieden hat,der legt diese einfach in den Warenkorb und schließt seine Bestellung dann mit der Zahlungsabwicklung über Postpay ab. Alle Bestellungen werden natürlich via DHL zugestellt.

Der MeinPaket Gutschein: Leistung und Konditionen


Der 50 Euro MeinPaket Gutschein gilt für das gesamte Sortiment von MeinPaket.de. Ausgeschlossen sind allerdings Edelmetalle, Bücher und Münzen. Der Mindestbestellwert beträgt für den MeinPaket Gutschein 349 Euro, inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Beachtet werden sollte allerdings, dass der Gutschein nicht auf die Versandkosten angerechnet werden kann. Zudem kann pro Person nur ein Gutschein in Anspruch genommen werden. Die Kombination von anderen Gutscheinen oder eine Barauszahlung sind nicht möglich. Eine sonstige gewerbliche Nutzung oder Veröffentlichung ist nicht gestattet.

– Gültig ist der Gutschein bis zum 28.02.2014 um 23.59 Uhr


– 50 Euro MeinPaket Gutschein- Mindestbestellwert 349 Euro


– Versandkosten sind nicht inklusive


– Ein Gutschein Code pro Person


– Die Kombination mit anderen Gutscheinen ist nicht möglich


– Keine Barauszahlung

Die Vorteile von MeinPaket.de für Geschäftskunden


Geschäftskunden finden auf MeinPaket ein umfangreiches Produktangebot rund um das eigene Büro und Business. Zudem kann die Plattform auch als Verkaufsplattform genutzt werden, um so seine Reichweite zu erweitern und neue Zielgruppen zu erreichen. Der eigene Händlershop inklusive professionellem Auftritt ist natürlich auch garantiert. Dazu gehört auch hochwertiger Content und ansprechende Produktbilder, um neue Kunden für seine Produkte zu begeistern.

Samsung Galaxy S5: Erster Klon noch vor Veröffentlichung des Originals angekündigt

no1-s7-galaxys-5-klon-1

Der chinesische Hesteller No.1 ist berüchtigt für seine Plagiate. Erst im letzten Jahr stellte dieser das No.1 S6 vor, das dem Galaxy S4 nahezu wie ein Ei dem anderen glich –  selbst mit Handgesten ließ sich das Gerät steuern. Nun folgt ein neuer Streich aus dem Reich der Mitte: Mit dem No.1 S7 hat der Hersteller angekündigt, einen Nachbau des Samsung Galaxy S5 in der Mache zu haben, der sich an geleakten Design-Konzepten orientiert.

Während sich No.1 sich im letzten Jahr noch gedulden konnte, seinen Galaxy-S4-Klon nach der Vorstellung des Originals zu präsentieren, wurde das Galaxy S5-Plagiat nun bereits einige Wochen vor der Produktvorstellung angekündigt. Zwar ist nicht einmal bekannt, wie das S5 aussehen wird, dennoch haben die Chinesen sich dran gemacht eines zu bauen – und zwar in Anlehnung an geleakte Design-Konzepte, von denen wir auch schon einige gesehen haben.

Was No.1 uns hier allerdings zeigt, erinnert stark an ein Samsung Galaxy S4 mit einem großen Display von Rand zu Rand – quasi „Bezel-frei“. Es existiert praktisch kein Raum mehr zwischen Display und Gehäuserahmen. Unter dem Screen ist weiterhin ein Hardware-Homebutton zu erkennen, die Rückseite scheint aus glänzendem Kunststoff zu sein.

no1s7

Abgesehen von den Renderbildern, von denen wir ehrlich gesagt nicht hoffen, dass sie dem finalen Galaxy S5 ähneln, gibt es auch ein paar Informationen zu den technischen Daten. So soll der MediaTek MT6592 Octa Core-SoC an Bord sein sowie eine 16 MP-Kamera, womöglich sogar mit optischem Bildstabilisator. Weitere Informationen hat der Hersteller noch nicht herausgegeben.

Bleibt hoffen, dass No.1 mit diesem Design mächtig daneben liegt, denn schön ist aus unserer Sicht etwas anderes. Wir gehen aber sowieso davon aus, dass Unmittelbar nach Bekanntgabe der Features und des Designs des neuen Samsung-Flaggschiffs diese in die Kopien „eingearbeitet“ werden. An Dreistigkeit sind solche Plagiate selten zu überbieten, vor allem, da manch ein Kunde ein solches Produkt für ein Original hält und viel Geld dafür ausgibt – selbst Experten haben mitunter Probleme, die Unterschiede zwischen Plagiaten und Originalen zu erkennen.

Quelle: GizChina

Weiterführende Artikel:

  • Samsung Galaxy S5: Neues TouchWiz-UI mit besserer Einhandbedienung & überarbeitetem Media-Player Gerücht
  • Samsung Galaxy S5: Geleakte UI-Screenshots zeigen Hybriden aus BlinkFeed & Google Now Gerücht
  • Android-Charts: Die androidnext-Top 5+5 der Woche (KW 3/2014)

Continue reading “Samsung Galaxy S5: Erster Klon noch vor Veröffentlichung des Originals angekündigt”

Este sitio web utiliza cookies para que usted tenga la mejor experiencia de usuario. Si continúa navegando está dando su consentimiento para la aceptación de las mencionadas cookies y la aceptación de nuestra política de cookies, pinche el enlace para mayor información.

ACEPTAR
Aviso de cookies