Amazon Echo Link im Test – HiFi-Alexa für die Musikanlage

Der Amazon Echo Link bindet die HiFi-Anlage in den Echo-Kosmos ein – und das in anständiger Qualität. Im Test drehen wir die Lautstärke auf Anschlag.

Der Amazon Echo Link ist sowas wie der schlanke Bruder des Amazon Echo Link Amp (Testbericht). Denn bis auf den Audio-Verstärker im Amp sind die Geräte technisch quasi identisch. Dabei ist das Fehlen des Verstärkers im Link für viele kein Nach-, sondern eher ein Vorteil. Denn die meisten werden ohnehin bereits einen Verstärker zu ihren Passivlautsprechern nutzen. Auch bewegt sich der Verstärker im Amp im Einstiegssegment und kann Standalone-Verstärkern kaum das Wasser reichen. Zum anderen sparen sich Käufer des Echo Link im Vergleich zu Echo Link Amp 100 Euro.

Der Amazon Echo Link positioniert sich als Echo-Ergänzung für alle, denen die Übertragungsqualität eines normalen Echo-Lautsprechers zur Anlage über 3,5-mm-Klinkenkabel oder Bluetooth nicht ausreicht. Dabei verbessert der Link nicht nur die analoge Übertragung, sondern bietet (neben dem Echo Link Amp) als einziges Echo-Gerät auch digitale Audio-Anschlüsse.

Amazon verzichtet wie schon beim Amp und bei Echo Sub (Testbericht) auf eine integrierte Alexa-Funktionalität. Wer den Link also im vollen Funktionsumfang nutzen möchte, braucht mindestes noch einen Echo Input (Testbericht) oder einen Echo Dot (Testbericht). Das finden wir schade, schließlich würden selbst bei einem bereits existierenden Setup verschiedener Alexa-Geräte die weiteren Mikrofone am Link dabei helfen, dass Alexa die Sprachbefehle besser versteht.

Folgende Echo-Geräte haben wir bereits getestet:

  • Testbericht Echo Link
  • Testbericht Echo Link Amp
  • Testbericht Amazon Echo Dot (2018)
  • Testbericht Amazon Echo Input
  • Testbericht Amazon Echo Sub
  • Testbericht Amazon Echo Show (2018)
  • Testbericht Amazon Echo Plus (2018)
  • Testbericht Amazon Echo Spot
  • Testbericht Amazon Echo (2017)
  • Vergleichstest 2018: Amazon Echo Dot vs. Plus vs. Show

Der Echo Link kommt mit vielen Anschlüssen. Auf seiner Rückseite versorgt ihn ein Rundhohlstecker mit Strom. Das mitgelieferte Netzteil befindet sich nicht im 520 g schweren Gehäuse mit den Maßen 11,5 × 11,5 × 6,7 cm, sondern hängt direkt an der Steckdose. Mit dem Netzwerk verbindet sich der Echo Link per WLAN oder alternativ über ein LAN-Kabel mit RJ45-Port.

Als analoge Line-In-Ports stehen dem Link je ein Cinch-Stecker für den linken und rechten Kanal, ein optischer Toslink-Port und eine Koax-Verbindung bereit. Außerdem kennt der Link Bluetooth (A2DP) für die Verbindung zum Smartphone. Analog steuert er über Chinch den linken und rechten Kanal sowie einen Subwoofer an. An seiner Front steht ein 3,5-mm-Klinkenport mit TPA6120A2-Verstärker für Kopfhörer bereit. Auch bietet der Link einen digitalen Koax-Ausgang sowie einen optischen Toslink-Steckplatz.

Bisher gab es nur die Möglichkeit, Alexa-Geräte über den Klinkenstecker oder Bluetooth mit der heimischen Musikanlage zu verbinden. Dabei kommt es zu Qualitätsverlusten, die Menschen mit feinem Gehör als störend empfinden können. Der Link-Familie steuert HiFi-Anlagen digital mit einer Abtastrate von 44.1, 48.0, 88.2, und 96.0 kHz an.

Um zu belegen, dass es auch bei einer analogen Audio-Übertrag im Vergleich zum Echo Dot zu einer Verbesserung kommt, zeigt Amazon auf der Produktseite folgende Zahlen:

Um herauszufinden, ob man diesen Unterschied tatsächlich hört, schließen wir den Echo Link über Cinch und einen Echo Dot über 3,5-mm-Klinkenkabel abwechselnd an denselben Aktivboxen an und spielen Musik im Deezer-Stream ab. Einen großen Unterschied zwischen Link und Dot hörten wir nicht. Das muss allerdings nichts heißen, denn unsere audiophile Ader ist nicht sehr ausgeprägt. Andere mit trainierterem musikalischen Gehör und einer besseren HiFi-Anlage hören möglichweise einen Unterschied.

Obwohl der Link über zahlreiche Audio-Eingänge verfügt, können die so angeschlossenen Geräte wie CD- oder Plattenspieler nicht in das Multiroom-System eingebunden werden. Sie spielen ihre Musik nur über die direkt am Link angeschlossenen Audio-Geräte ab.

Dafür lassen sich Geräte, die zum Beispiel über die analogen oder digitalen Ausgänge angeschlossen werden, mit anderen bereits existierenden Echo-Lautsprechern kombinieren. Je nach Lautsprechersystem kann es hier jedoch zu Asynchronitäten kommen. Wir hörten zum Beispiel eine Verzögerung von etwa zwei-zehntel Sekunden beim Einbinden der Sonos Playbar über dessen optischen Toslink.

Die Sprachsteuerung des Echo Link überzeugt uns nicht. Denn im Gegensatz dazu, wenn ein Echo-Gerät per Klinkenkabel an der Anlage hängt, muss man immer zusätzlich den Namen des Gerätes nennen, sonst fängt direkt das Echo-Gerät an zu dudeln und nicht die am Link hängende Anlage. Das gleiche gilt für das Stoppen der Wiedergabe und die Lautstärkeregelung. Das verwirrt auch insofern, dass wir in der App innerhalb einer Gruppe einem Echo-Gerät einen bevorzugten Lautsprecher, in unserem Fall wählten wir den Link, zuweisen können. Genützt hat das nichts.

Über die App können Nutzer die Lautstärke über einen Schiebenschalter anpassen. Anders als in der Sonos-App geht das bei geöffneter App nicht über die Laut-/Leisewippe des Smartphones. Wir hätten uns die Unterstützung der Alexa Fernbedienung der 2. Generation gewünscht, denn diese hat Laut-/Leisetaster. Doch die Fernbedienung arbeitet zumindest momentan nur mit Fire-TV-Geräten wie dem Fire TV Stick 4K (Testbericht) zusammen. Wir hoffen, dass Amazon das bald per Software-Update ändert. Momentan gibt es keine Möglichkeit, die Lautstärke über eine Fernbedienung zu regeln. Zumindest kann man direkt am Gerät über den sowohl schicken als auch wertigen Metalldrehregler laut und leise stellen. Dabei leuchten dezent weiße LEDs durch die matte Kunststofffront.

Die Einrichtung ist wie von anderen Echo-Geräten gewohnt unkompliziert und innerhalb weniger Minuten erledigt. Die Bildergalerie zeigt die einzelnen Schritte in Screenshots.

Wer sich bisher über Qualitätsverluste bei der Audio-Übertagung via Klinkenkabel oder Bluetooth vom Echo-Gerät an die HiFi-Anlage geärgert hat, könnte mit dem Amazon Echo Link Amp glücklich werden. Denn er erweitert nicht nur die Anschlussmöglichkeiten und verbessert die analoge Audio-Ausgabe. Er bietet neben dem fast baugleichen Echo Link Amp als einziges Echo-Gerät auch digitale Ausgänge. Dazu ist er wertig verarbeitet und sieht schick aus.

Mängel sehen wir bei der Integration in das Echo-Ökosystem. So ist die Sprachsteuerung unnötig umständlich und am Link angeschlossenen Audioquellen wie CD- oder Plattenspieler spielen nicht zusammen mit anderen Echo-Lautsprechern. Außerdem vermissten wir neben einer Fernbedienung eigene Mikrofone – so ist immer eine Alexa-fähiges Echo-Gerät für den vollen Funktionsumfang nötig.

Kompletter Beitrag

Continue reading “Amazon Echo Link im Test – HiFi-Alexa für die Musikanlage”

Anleitung: Suchmaschine ändern bei Microsoft Chromium Edge

Der Microsoft Chromium Edge Browser wirft so gut wie alle Google-Dienste aus dem von Google entwickelten und finanzierten Chromium-Projekt. Selbstverständlich wird auch einer der zentralen Teile des Google-Browsers durch einen Dienst von Microsoft ersetzt.

Die Suchmaschine von Google wird natürlich entsprechend durch Bing ersetzt. Das gefällt selbstverständlich nicht allen Nutzern. Bing ist in Europa, besonders in den weniger gut unterstützten Märkten, deutlich schlechter als Google.

Wer die Suchmaschine deshalb auf Google oder beispielsweise DuckDuckGo wechseln möchte, welche eine wesentlich bessere Privatsphäre bietet, kann das im neuen Microsoft Chromium Edge ganz einfach tun. In unserer Schritt für Schritt-Anleitung zeigen wir euch, wie das geht.

Microsoft Chromium Edge: Suchmaschine ändern

  1. Öffnet die Domain der gewünschten Suchmaschine im Browser. (Google, DuckDuckGo, Yahoo etc.)
  2. Klickt auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts.
  3. Wählt den Punkt Settings.
  4. Wählt im Menü links den Abschnitt Privacy and services
  5. Klickt hier ganz unten auf Adress bar
  6. Wählt im Dropdown-Menü bei Search engine used in the adress bar eure gewüsnche Suchmaschine aus.

Empfehlung: Probiert DuckDuckGo

Microsoft hat Bing in Deutschland in den letzten Jahren wirklich verbessert, auf in Sachen Qualität und Relevant der Suchergebnisse kommt der DIenst in Deutschland einfach nicht an Google ran. Wer in Österreich lebt, kann zudem auch nicht auf Features wie die schnellen Suchergebnisse zugreifen, wo ihr Tabellen oder Ergebnisse von Sportereignissen abrufen könnt ohne weitere Seiten zu besuchen.

Wer dabei auf seine Privatsphäre wert legt, hat als Alternative zu Microsofts Bing auch einen weiteren Anbieter, nämlich DuckDuckGo. Die Suchmaschine beitet einige praktische Features und hat sich als höchstes Ziel gesetzt, die Privatsphäre seiner Nutzer zu achten.

> Übersicht: Wie Google eure Privatsphäre missachtet

Der Beitrag Anleitung: Suchmaschine ändern bei Microsoft Chromium Edge erschien zuerst auf WindowsArea.de.

Continue reading “Anleitung: Suchmaschine ändern bei Microsoft Chromium Edge”

E-Bike-Grundlagen: Antrieb, Akku, Schaltung & Co.

Der Winter ist vorbei, Zeit für's Rad – oder sogar für's E-Bike. Wir zeigen, wie man vom Sport-Muffel zum Radsüchtigen wird, welche Unterschiede es gibt und worauf man achten sollte.

Der Autor dieser Zeilen hat gut 20 Jahre lang alles gemieden, was nur zwei Räder und keinen Motor hat. Dann kam der erste Kumpel mit einem E-Bike, die erste Probefahrt, ein gewisses Grinsen im Gesicht. Zwei, drei Wiederholungen, der erste Besuch im Fahrradladen, der erste E-Bike-Kauf – und keine vier Wochen später ein teurer Umtausch des dann schon gebrauchten Rads gegen ein anderes, weil es den Anforderungen nicht entsprochen hat.

Her sollte ein Rad für den Weg ins Büro, mit dem man zwischendurch auch mal in den Wald fahren kann. In der Praxis hat der kurze Ausflug in den Wald so viel Spaß gemacht, dass die Reifen schon nach zwei Wochen mehr Wald, Steine und Berge als Radweg Richtung Büro gespürt haben. Die viel zu schmalen Reifen natürlich, die sich permanent im Kies verfangen, die auf matschigem Boden wegrutschen – und die nach keinen 400 km sowohl vorne als auch hinten einen kleinen Achter gezeigt haben. Zugegeben, Rad und Händler können dafür nichts: Das Bike war für etwas anderes gedacht. Vielen Dank an das Fahrradgeschäft im Osten von München, das das gebraucht Rad gegen einen überschaubaren Obulus wieder zurückgenommen hat – und es mir damit ermöglichte, ein richtiges Moutainbike zu kaufen.

Fakt ist: Eine echte Probefahrt ist durch nichts zu ersetzen. Erfahrungsgemäß zeigt eine Probefahrt aber auch nicht alles; kaum ein Fahrradgeschäft wird mit dem Vorführbike eine Tagestour in die Berge gestatten. Aber wer schon vorher weiß, was er wirklich braucht und haben möchte, kann sich Ärger und viel Geld sparen.

Der Motor macht das Fahrrad zum E-Bike – er ist also wohl die wichtigste Komponente.

Der große Vorteil des Motors am Vorderrad: Er hat keinerlei Einfluss auf die übrigen Komponenten des Fahrrads. Naben- oder Kettenschaltung, Rücktrittbremse & Co., hier ist keine Rücksichtnahme nötig – und das drückt den Preis. Daher kommt der Frontantrieb vor allem bei preisgünstigen Modellen zum Einsatz. Aus den gleichen Gründen sind auch Nachrüst-Motoren für konventionelle Fahrräde fast immer in der Vorderradnabe untergebracht.

Fahrdynamisch hat der Frontmotor vor allem Nachteile. Das Fahrverhalten ist aufgrund des hohen Gewichts an der Vorderachse anders, als man es vom normalen Fahrrad gewohnt ist. Die Antriebskräfte zerren an der Lenkachse, bei kräftigem Antrieb kann der Reifen aufgrund des niedrigeren Gewichts auf der Vorderachse eher durchrutschen, der Antrieb ist deutlich sichtbar – und erfordert idealerweise eine stabilere Konstruktion des Rahmens im vorderen Bereich.

Wie das Auto profitiert auch das Fahrrad vor allem fahrdynamisch vom Heckantrieb: Das hohe Gewicht hinten sorgt für eine kräftige Traktion und verhindert das Durchrutschen. Außerdem fallen die technischen Komponenten nicht so stark auf – am Hinterreifen ist auch beim konventionellen Fahrrad mehr Technik untergebracht. Und im Pannenfall freut man sich, dass man zumindest das Vorderrad ohne großen Aufwand ausbauen kann.

Dafür will man wohl unter allen Umständen vermeiden, dass das Hinterrad ausgebaut werden muss. Außerdem verlangt die Technik in der Radnabe nach Kompromissen: Schaltungen gibt es zwar sowohl als Naben- wie auch als Kettenschaltung, sie sind aber auf wenige Gänge – meist drei – beschränkt. Rücktrittsbremsen gibt es bei dieser Antriebsform kaum. Und wenn auch der Akku weit hinten am Rad befestigt ist, hat das hohe Gewicht im hinteren Bereich negativen Einfluss auf das Fahrverhalten.

Der Mittelmotor sitzt am Tretlager in der Mitte des Fahrrads – das sorgt für eine optimale Gewichtsverteilung und damit auch für ein optimales Fahrverhalten. Außerdem sind Vorder- und Hinterrad so gut entnehm- und austauschbar wie bei einem herkömmlichen Fahrrad. Sowohl Ketten- als auch Nabenschaltung mit vielen Abstufungen sind möglich; das gilt auch für eine Rücktrittbremse. Der größte Vorteil ist aber, dass der Antrieb nicht an einem der Räder, sondern an der Kette erfolgt. Das sorgt für ein natürliches Fahrgefühl und reduziert den „Gummibandeffekt“ – und auf diese Weise hat auch die Schaltung Einfluss auf den Elektromotor, womit das Erklimmen extremer Steigungen im niedrigen Gang auch für unsportliche Fahrer möglich ist. Daher sind vor allem Mountainbikes und generell E-Bikes in den höheren Preissegmenten mit dem Mittelmotor ausgestattet.

Freilich hat auch dieses Antriebskonzept seine Nachteile. Eben weil die komplette Kraft des Elektromotors durch die Schaltung muss, ist der Verschleiß an Nabenschaltungselementen, Kette und Zahnriemen immens; in diesen Bereichen muss man mit höheren Wartungskosten rechnen. Auch der Kaufpreis ist höher, da Bikes mit Mittelmotor einen speziell dafür angepassten Rahmen brauchen; die Nachrüstung an vorhandene Fahrräder ist schwer möglich. In der Praxis spielt es zwar kaum eine Rolle, aber vielleicht wird es bald wichtiger: Die Rekuperation, also die Energie-Rückgewinnung beim Bremsen, ist mit Mittelmotor ebenfalls nicht möglich.

Bosch oder Yamaha, die Frage liest man immer wieder, wobei es inzwischen auch von anderen Herstellern wie Brose oder Shimano hervorragende E-Bike-Antriebe gibt. Die technische Größe, die es zu übertreffen gilt, ist das Antriebsdrehmoment, die den Radfahrer beim Vortrieb unterstützen. Hier gilt: Je mehr, um so besser, aber alles ab 70 nm reicht im Alltag total aus. Von deutlich höheren Drehmomenten profitieren dann vor allem noch Mountainbiker auf dem harten Weg nach oben.

Für ein und den gleichen E-Bike-Antrieb gibt es oft verschiedene Display-Einheiten, die am Lenker sitzen. Funktional unterscheiden sie sich meist nur wenig; alle integrieren einen digitalen Tacho, Akkustandsanzeige und die Möglichkeit, die Stärke der Motorunterstützung in drei bis fünf Stufen einzustellen. Größere, höher auflösende Displays kosten oft immensen Aufpreis oder sind nur bei den absoluten Top-Modellen der E-Bike-Hersteller zu haben. So sehr aus Nerd-Sicht das Verlangen nach mehr Diagonale und Pixeln nachvollziehbar ist – meist lohnt sich der Aufpreis nicht, der Antrieb ist ohnehin derselbe. Und die absoluten Topmodelle wie Bosch Nyon mit Farbdisplay und integriertem Navi sind zwar toll, können aber auch nicht mehr als ein Smartphone mit Fahrradhalterung (Vergleichstest). Eher sogar weniger.

An dieser Stelle eine kleine Warnung: Es gibt diverse günstige E-Bikes und Nachrüstantriebe für normale Fahrräder aus China. Während Antrieb und Elektronik dabei Erfahrungsberichten zufolge meist gut funktionieren, ist der Akku die Achillesferse – und einen brennenden Lithium-Ionen-Block möchte niemand im Keller stehen haben.

Wir wenden uns also wieder den Marken-Antrieben zu. Ältere und günstigere Fahrräder bringen meist einen 400-Wh-Akku mit, 500 ist inzwischen die Norm, Topmodelle bringen auch Akkus mit 600 oder mehr Wh mit. Je höher die Kapazität des Akkus, desto höher die Reichweite. Oft sitzen die Akkus mit einer abschließbaren Halterung auf dem Rahmen, zunehmend wandern die Zellen auch in den Rahmen. Das sieht aufgeräumter aus, hat funktional aber keine Vorteile.

Eine Faustformel, wie weit man damit kommt, gibt es nicht – zu stark ist der Verbrauch abhängig von Beschleunigung, Steigung und Geschwindigkeit. Als Faustregel kann man sagen: Ein 400-Wh-Akku reicht mit Standard-Unterstützung für 50 km, einer mit 500 für 60 bis 70. Wird es knapp, lässt sich die Unterstützung des Antriebs reduzieren; das Fahren wird anstrengender, aber die Restreichweite steigt.

Akkus und Ladegeräte sind bei allen Herstellern gut geschützt, proprietär und sündhaft teuer. Für Yamaha-Antriebe gibt es deutlich günstigere Nachbau-Akkus und Open-Source-Lösungen, wie man eigene Akkus baut; bei Bosch & Co. kann man derzeit ausschhließlich auf Original-Zubehör zurückgreifen.

Bremsen, Sattel, Pedale & Co. unterscheiden sich beim E-Bike nicht im Vergleich zum normalen Fahrrad. Na klar, freilich werden einige Komponenten wie das Schaltwerk, die Zahnräder oder die Bremsen aufgrund der höheren Beschleunigung und des höheren Tempos beim E-Bike deutlich stärker belastet als beim Fahrrad mit Müsli-Antrieb – im Idealfall sind sie für stärkere Kräfte ausgelegt. Bei Bikes im untersten Preissegment ist das oft nicht der Fall; entsprechend häufig werden wohl Ersatzteile nötig.

Spannend ist noch der Blick auf die Beleuchtung. Man hat einen dicken Akku an Bord, da sollte das Licht doch integriert sein – doch weit gefehlt. Meist sind die Lampen nur bei expliziten Stadt- und Straßenrädern bereits eingebaut, mit dem Akku verbunden und lassen sich über einen Taster am Lenker steuern. Die Nachrüstung ist theoretisch kein Problem, passende Kabelsätze für den Antrieb kann man nachbestellen – und Internet-Foren sind voll von Einbau-Anleitungen und Lampen-Tipps. Aber Vorsicht, die überempfindlichen Schutzschaltungen der originalen Akkus reagieren allergisch auf zu hohe Last, auch ganz kurze Kurzschlüsse beim Anschließen & Co. – meist hat das die komplette Deaktivierung des Akkupacks zufolge. Wer das nicht riskieren möchte, kauft besser gleich ein Rad mit eingebauter Beleuchtung oder rüstet einfache Akku-Lichter nach.

Zu den marktführenden Herstellern gehören in Deutschland Cube, Haibike und Kalkhoff. Im folgenden zeigen wir günstige Modelle unterschiedlicher Bauformen dieser Hersteller, die mit einem Mittelmotor ausgestattet sind.

Pedelecs machen unglaublich viel Spaß; eine Probefahrt ist unbedingt jedem zu empfehlen – auch und gerade wenn man Jahre nicht mehr aufs Rad gestiegen ist. Beim Kauf sollte man allerdings einen Bogen um zu billige Komponenten machen. No-Name-Akkus und Antriebe bringen gewisse Gefahren mit sich, billige Fahrrad-Teile halten die hohe Belastung nicht lange aus.

Kompletter Beitrag

Continue reading “E-Bike-Grundlagen: Antrieb, Akku, Schaltung & Co.”

Samsung Galaxy A80 mit rotierender Kamera (und A20e, A40 und A70) vorgestellt

Vor einer Stunde hat Samsung vier neue Modelle aus der Galaxy A Serie vorgestellt. Unter den Geräten befindet sich zum einen das Galaxy A20e, eine Einsteigerversion, das Galaxy A40, das Galaxy A70, welches der größere Bruder des Galaxy A50 ist und das wohl spannendste Modell, das Galaxy A80.

Das Samsung Galaxy A20e besitzt ein 5,8 Zoll großes Infinity-U Display, welches von einem 3000mAh Akku am Laufen gehalten wird. 3GB RAM wie auch 32GB interner Speicher, welcher bis zu 512GB erweitert werden kann, befinden sich ebenfalls unter der Haube. Das Galaxy A40 kommt mit einem etwas größeren 5,9 Zoll großen Infinity-U AMOLED Display daher, welches eine Auflösung von Full HD+ bietet. Auf der Rückseite beider Geräte befinden sich jeweils zwei, in der oberen linken Ecke angeordnete Kameras, die im Falle des Galaxy A20e mit 13MP im Weitwinkel und 5MP als Ultra-Weitwinkel auflösen. Die Kameras des Galaxy A40 bieten sowohl eine Auflösung von 16MP in einer Weitwinkel-Linse, wie auch 5MP in der Ultra-Weitwinkel Linse. Unter der Dual-Kamera sitzt eine LED-Flash und in der Mitte ein oval geformter Fingerabdrucksensor.

Weg von den „Einsteigermodellen“, hin zu den eher im oberen Bereich angesiedelten Geräten der neuen A-Serie. Dieser Bereich wird zum einem vom Galaxy A70, wie auch Galaxy A80 abgedeckt. Das Galaxy A70 verfügt ebenfalls über ein Infinity-U Display, ist aber mit 6,7 Zoll ein kleines Stück größer, als das Display des Galaxy A40. 6GB RAM und 128GB interner Speicher, wie auch ein 4.500mAh großer Akku sorgen für Power unter der Haube. Wenn der Speicher nicht reichen sollte, lässt sich dieser via microSD um bis zu 512GB erweitern.

Beim Galaxy A70 kommen gleich drei Kameras auf der Rückseite zum Einsatz, welche mit 32MP, 8MP und 5MP auflösen. Bei den beiden ersten Kameras handelt es sich um die Weitwinkel- und Ultra-Weitwinkel-Kamera. Die dritte Kamera dient lediglich der Hintergrundunschärfe – auch Bokeh-Effekt gennant.

Nun zum Highlight der Präsentation, dem Galaxy A80. Ein großes 6,7 Zoll „Full Infinity“ Display, welches mit 1.080×2.400 Pixeln auflöst prägt die komplette Front des Gerätes. Unter der Haube schlägt ebenfalls ein Snapdragon 7150 Octa-Core SoC wie im A70. Angetrieben wird das Ganze von 8GB RAM, 128GB internem Speicher und leider nur einem 3.700mAh starken Akku, welcher allerdings per 25W Schnellladefunktion aufgeladen werden kann.

Das spannendste Detail des A80 befindet sich jedoch auf der Rückseite – oder auf der Vorderseite – im Slider besser gesagt. Richtig, das Galaxy A80, verfügt ähnlich wie das Xiaomi Mi Mix 3 oder das Oppo Find X über einen höhenverstellbaren Teil der Rückseite. Wenn man die Front-Kamera des Gerätes öffnet, wird die sich sonst auf der Rückseite befindende Kamera über das Display geschoben. Um die Selfie-Kamera dann auch nutzen zu können, muss sie irgendwie auf den Nutzer gerichtet werden. Das geschieht mit Hilfe eines kleinen Motors, der die Kamera rotieren lässt. So wird aus der Hauptkamera auch gleichzeitig eine Front-Kamera mit sehr hoher Auflösung. Denn die Hauptkamera löst mit 48MP (F2.0) und die 123 Grad Ultra-Weitwinkel-Kamera mit 8MP (F2.2) aus. Die dritte Kamera ist nicht wirklich eine Kamera, sondern ein Time of Flight Sensor. Dieser kann anhand der Zeit, die das Licht bis zum fotografierten Objekt und wieder zurück braucht ausrechnen, wie weit entfernt dieses sich von der Kamera befindet. Durch diese Informationen ist es möglich eine genaue Hintergrundschärfe zu erzeugen.

Was haltet ihr von den neuen Modellen? Haut es doch gerne einmal in die Kommentare.

Via. Samsung Newsroom

Continue reading “Samsung Galaxy A80 mit rotierender Kamera (und A20e, A40 und A70) vorgestellt”

Sicherheitslücke im Tesla Model S Schlüssel

Tesla Model S Schlüssel weisst Sicherheitslücke auf

Das Funksystem von Tesla Model S Schlüssel ist wohl nicht so sicher wie es sein soll. Sicherheitsforschern gelang es das Auto in Sekundenschnelle zu knacken.

 Als hätte der hochgehypte Autobauer Tesla derzeit nicht schon genug Probleme. Nun sorgt der Elektroautovorreiter mit einer Sicherheitslücke für Negativschlagzeilen. Der Algorithmus in Tesla Model S Schlüsseln gilt seit längerem als unsicher. Jetzt ist es Sicherheitsforschern aus Belgien gelungen, das Model Tesla S des kalifornischen E-Car-Pioniers in kürzester Zeit zu knacken.

Wie die Experten der KU Leuven demonstrieren, lassen sich mit einem selbst gebastelten Gerät aus gängig verfügaren Elektronik-Komponenten die Funksignale eines Tesla Model S Schlüssel abfangen und entschlüsseln. Sogar die Tür öffnen und das Auto sogar starten. Entsprechend müssten sich Cyberkriminelle zum Autoklau nur in der Nähe aufhalten, wenn ein Tesla-S-Besitzer parkt und sich vom Fahrzeug entfernt.

Neue Sicherheitsfunktion verhindert zumindest Starten

Bereits im letzten Jahr haben die Forscher den amerikanischen Fahrzeugbauer über die Schwachstelle in den Tesla-S-Schlüsseln informiert. Vor wenigen Wochen reagierte das Unternehmen mit einem Software-Update. Mit dem Update soll zumindest verhindert wird, dass ein Hacker, der die Tür öffnet, nicht auch mit dem Wagen davonfahren kann. Die eigentliche Schwachstelle im System wird damit allerdings nicht ausgeräumt.

Die Funktion nennt sich «PIN to Drive», muss vom Fahrzeugbesitzer aktiviert werden und erfordert zum Starten des Elektroautos dann einen vorher festgelegten Code. Diese Sicherheitsbarriere geht allerdings zu Lasten des Komforts, den Tesla-Besitzer durch das sogenannte «Keyless Entry System» haben.

Auch andere hochpreisige Autos betroffen

Die Forscher der belgischen Universität haben ihren Angriff auf das Verriegelungssystem zwar nur an einem Tesla Model S durchgeführt, gehen aber aufgrund von Angaben in der Datenbank der Federal Communication Commission (FCC) davon aus, dass auch andere Premium-Autos von der Sicherheitslücke betroffen sind.

Tesla setze auf ein System des Unternehmens Pektron, das auch für Hersteller wie McLaren, Karma und Triumph Keyless-Entry-Lösungen entwickelt habe, so die Sicherheitsexperten. Die Forscher raten, auf jeden Fall die neue PIN-Funktion des Tesla S zu nutzen.

The post Sicherheitslücke im Tesla Model S Schlüssel appeared first on TechFieber.de.

Continue reading “Sicherheitslücke im Tesla Model S Schlüssel”

Este sitio web utiliza cookies para que usted tenga la mejor experiencia de usuario. Si continúa navegando está dando su consentimiento para la aceptación de las mencionadas cookies y la aceptación de nuestra política de cookies, pinche el enlace para mayor información.

ACEPTAR
Aviso de cookies