Es ist ein schmaler Grat zwischen Mut und Leichtsinn, auf dem der junge US-amerikansiche Tech-Reviewer wandelt, der uns 3 Wochen vor der offiziellen Vorstellung ein ausführliches Video-Review des HTC One (2014), bisweilen gehandelt als M8 und „All new One“, präsentiert. Unter anderem zu sehen: Eine Bestätigung des Designs der bisherigen Leaks mitsamt zweier Rückkameras und ein SD-Karten-Slot.
Man muss sich schon fragen was in den jungen Reviewer gefahren ist, der 3 Wochen vor der offiziellen Vorstellung einen ausführlichen — wenngleich wenig professionellen — Video-Testbericht des HTC One (2014) auf YouTube hochlädt und dabei seinen Namen, seine E-Mail-Adresse sowie die IMEI-Nummer des Vorseriengeräts verrät. Wie dem auch sei, des einen Leid ist des anderen Freud und so freuen wir uns natürlich über die neuen Details, die im Video gezeigt werden (das ursprüngliche Video ist mittlerweile offline, auf YouTube gibt es aber nunmehr zahlreiche Kopien):
Zunächst scheint das Design bestätigt, das zuvor schon durch einige geleakte Render-Grafiken kolportiert wurde. Dieses orientiert sich an jenem des Vorgängers und überzeugt durch sein schickes Metallgehäuse, erreicht dabei aber — das ist eine rein subjektive Meinung — nicht ganz die Finesse des originalen HTC One (Test).
Das Display des neuen One scheint etwas größer zu sein als das seines Vorgängers, was vermutlich den Software-Tasten geschuldet ist, die die kapazitiven Bedienelemente ablösen. Das viel gescholtene, da nun nutzlose schwarze Band mit dem HTC-Logo bleibt aber erhalten. Außerdem zu sehen ist erneut ein IR-Blaster, der in den Power-Button eingelassen ist, sowie ein Einschub für microSD-Karten. Auf der Rückseite sieht man die Doppelkamera aus zahlreichen früheren Leaks.
Auf weitere Details wie Display-Größe und -Auflösung sowie Chipsatz geht der Reviewer leider nicht ein, das Anzeigen der Android- respektive Sense-Version wurde seitens HTC deaktiviert. Er spricht allerdings von Sense 6.6 — meint aber vermutlich Sense 6.0.
Die Software scheint dem Vorserienstatus geschuldet noch recht fehlerhaft zu sein, unter anderem stürzt die Kamera beim Öffnen mehrmals ab. So bleibt dem Reviewer nichts anderes übrig, als selbige als „sehr, sehr gut“ zu beschreiben. Auch der überarbeitete Blinkfeed, der inzwischen ganz in Grün erstrahlt, wird gezeigt — ob seine Farbe, etwa durch eine Theming-Engine, änderbar ist, bleibt allerdings offen.
Insgesamt macht das HTC One (2014) also einen sehr guten Eindruck, lässt aber doch das gewisse Etwas vermissen, das der Vorgänger noch bot – zumindest nach unserem bescheidenen Eindruck.
Seinen (mittlerweile ebenfalls gelöschten) Twitter-Konversationen zufolge wurde der vorzeitige Reviewer inzwischen übrigens von HTC kontaktiert und zur Rechenschaft gezogen. Er besteht nun darauf, das Video nicht selbst hochgeladen zu haben: Jemand anderes hätte dies über seinen Account getan, er selbst wollte bis zur Veröffentlichung warten.
Was sagt ihr zu Gerät, Video und den Umständen, unter denen es veröffentlicht wurde? Meinungen in die Kommentare.
Quellen: YouTube, Artem Russakovskii auf Google+ via Android Police
► HTC One (2014) bei Amazon vorbestellen
Danke: androidnext