#Podcast – “Dass Leonardo DiCaprio in ein deutsches Startup investiert, ist eine gute Schlagzeile”

#Podcast

Enpal, 2017 gestartet, erwirtschaftete 2020 bereits einen Umsatz in Höhe von 56 Millionen Euro. Im Interview spricht Gründer Mario Kohle über den Klimawandel, Promi-Investor Leonardo DiCaprio, die Börsenpläne von Enpal und große bzw. ambitionierte Ziele.

“Dass Leonardo DiCaprio in ein deutsches Startup investiert, ist eine gute Schlagzeile”

Mittwoch, 19. Mai 2021Vonds-Team

In unserem Interview-Podcast ist diesmal Seriengründer Mario Kohle, Gründer von Käuferportal und Enpal, zu Gast. Das 2017 gestartete Unternehmen Enpal, das Solaranlagen vermietet, erwirtschaftete 2020 bereits einen Umsatz in Höhe von 56 Millionen Euro. In den vergangenen Jahren investierten insbesondere Picus Capital, Spreadshirt-, Circ- und Delivery Hero-Gründer Lukasz Gadowski sowie der amerikanische Investmentfonds Princeville Climate Technology in das Unternehmen, das langfristig einen IPO plant.

Im Gespräch mit Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche-startups.de, spricht Kohle über den Klimawandel, Promi-Investor Leonardo DiCaprio, Fehler, die Börsenpläne von Enpal, große bzw. ambitionierte Ziele, offene Kommunikation und Technologien aus dem 19.Jahrhundert.

Unser Sponsor

Die heutige Ausgabe wird gesponsert vom ruhrHUB, dem digitalen Knotenpunkt für Startups, Unternehmen und Digital Natives im Ruhrgebiet. Auch in diesem Jahr veranstaltet der ruhrHUB wieder den ruhrSUMMIT. Das größte B2B-Startup-Event Deutschlands findet am 29./30. Juni wieder in hybrider Form statt. Analoge Komponenten in der Bochumer Jahrhunderthalle treffen dabei auf digitale, interaktive Elemente auf der Event-Plattform und garantieren so, ein Hybrid-Event der besonderen Art. Der ruhrSUMMIT bietet in diesem Jahr einige neue, spannende Formate, wie das ruhrSUMMIT ROULETTE und die neue Smart-City-Stage! Mehr Infos gibt es unter www.ruhrsummit.de. Du möchtest mit deinem Startup auf dem ruhrSUMMIT sichtbar sein und Unternehmen und Investor*innen auf dein Produkt, deinen Service aufmerksam machen? Dann bewirb dich bis zum 31. Mai für einen digitalen Startup Pitch und überzeuge das internationale Publikum von deiner Vision! Gefragt ist hier ein englischer Pitch (3 Minuten plus 4 Minuten Q&A. Das Bewerbungsformular für die digitale Pitch Stage findest du unter: www.ruhrsummit.de/start-up-bewerbung.

Interview #23 – Mario Kohle (Enpal)

Abonnieren: Die Podcasts von deutsche-startups.de könnt ihr bei Amazon Music – Apple Podcasts – Castbox – Deezer – Google Podcasts – iHeartRadio – Overcast – PlayerFM – Podimo – Spotify – SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Enpal

#Interview – Ein Startup, das Batteriedaten analysiert

#Interview

Mit Accure ist es möglich, die Performance von Batterien zu tracken und zu prognostizieren. “Der Batteriemarkt geht gerade komplett durch die Decke. Das merken wir einerseits am Wachstum unserer Bestandskunden, aber auch an den neu einkommenden Leads”, sagt Gründer Philipp Kairies.

Ein Startup, das Batteriedaten analysiert

Mittwoch, 19. Mai 2021VonAlexander Hüsing

Das Batterie-Startup Accure, 2020 von den Wissenschaftlern Kai-Philipp Kairies, Georg Angenendt und Johannes Palmer gegründet, bietet Unternehmen eine “Plattform, die durch APIs Zugang zu Batteriedaten ermöglicht, um diese verwalten, analysieren und schließlich die Entwicklung des Gesundheitszustands von Batterien vorhersagen zu können”. Capnamic Ventures investierte kürzlich gemeinsam mit 42CAP 2,3 Millionen Euro in das junge Unternehmen, das sich als SaaS-Dienst über Nutzngsgebühren refinanzieren möchte.

Das Geld nutzte das Unternehmen vor allem, um personall zu wachsen. “Seit unserer Seed-Runde sind wir von sieben auf über 30 Mitarbeiter:innen angewachsen und haben noch zahlreiche Stellen offen. Wir investieren außerdem stark in Forschungsprojekte mit den führenden Universitäten weltweit um Technologieführer zu bleiben”, sagt Gründer Kairies. Auch in den kommenden Wochen und Monaten möchte das Startup weiter wachsen. “Der Batteriemarkt geht gerade komplett durch die Decke”, erzählt Kairies.

Im Interview mit deutsche-startups.de stellt der Accure-Macher sein Startup einmal ganz ausführlich vor.

Welches Problem wollt Ihr mit Accure lösen?


Batteriespeicher sind ein zentraler Baustein der Energie und Verkehrswende – aber Batterien sind extrem komplex und verändern mit der Zeit ihre Eigenschaften – Alterung. In manchen Fällen fangen sie auch Feuer, siehe zum Beispiel zuletzt die großen Rückrufaktionen von LG Chem und General Motors. Zu den technischen Herausforderungen kommt eine vielschichtige Supply Chain: OEM wie VW haben typischerweise drei bis fünf Zulieferer, deren Batterien jeweils vollkommen unterschiedlich sind und alle 18 Monate kommen neue Produktgenerationen raus, die wenig bis nichts mit den Alten zu tun haben. Mit Accure bieten wir eine Cloud-Plattform an, die alle batterierelevanten Daten an einem Ort zusammenführt und physikalische Modelle nutzt, um Batterieperformance zu tracken und prognostizieren. Damit ermöglichen wir erhebliche Verbesserungen bei Systemauslegung und -betrieb. Unser Monitoring stellt auch die Basis zur Versicherung und Finanzierung von Großspeicherprojekten dar.

Wie ist die Idee zu Accure entstanden?


Ich beschäftige mich seit über zehn Jahren mit Batterien, habe dazu promoviert und einige Jahre eine Forschungsgruppe an der RWTH Aachen geleitet. Als extrem industrienahe Universität haben wir vor allem R&D für die großen Automobil- und Energiekonzerne gemacht. Dabei wurde mir klar, dass alle diese Firmen vor den gleichen Herausforderungen stehen – Batterien sind extrem komplex und es gibt keine guten Tools, um den Umgang damit effizienter zu gestalten. Also haben wir es selbst eins gebaut. Heute monitoren wir damit weltweit rund 500 MWh und betreiben somit eine der größten Batteriedatenbanken weltweit.

Capnamic Ventures und 42CAP investierten bereits 2,3 Millionen Euro in Accure. Wofür braucht ihr das Geld?


Seit unserer Seed-Runde im September sind wir von sieben auf über 30 Mitarbeiter:innen angewachsen und haben noch zahlreiche Stellen offen. Wir investieren außerdem stark in Forschungsprojekte mit den führenden Universitäten weltweit um Technologieführer zu bleiben.

Euer Firmensitz ist Aachen. Was zeichnet die Satrtup-Szene vor Ort aus?


Aachen ist aufgrund der Nähe zur RWTH ein echt starkes Ökosystem für Deep Tech-Startups. So waren wir zum Beispiel in der Lage, innerhalb kürzester Zeit ein hochspezialisiertes Team aus Batterie- und Cloudcomputing Expert:innen aufzubauen. Daneben können wir durch Kooperationen mit Lehrstühlen bei Bedarf auf eines der größten Batterielabore Europas zurückgreifen.

Wo steht Accure in einem Jahr?


Der Batteriemarkt geht gerade komplett durch die Decke. Das merken wir einerseits am Wachstum unserer Bestandskunden, aber auch an den neu einkommenden Leads. Die Accure-Plattform ist für extreme Skalierung ausgelegt, wir werden uns in den nächsten zwölf Monaten aber sicherlich personell noch deutlich verstärken, um alle für uns sinnvollen Projekte bedienen zu können und unsere Software kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Accure

#Interview – “Rasantes Wachstum lässt sich leider oft nicht mit Qualität vereinbaren”

Das junge Unternehmen waterdrop setzt auf “kleine, kompakte Würfel, die pures Wasser im Handumdrehen in ein erfrischendes Getränk verwandeln”. Drei Jahre nach der Gründung erwirtschaftete das Wiener Unternehmen bereits einen Umsatz von 22 Millionen Euro. “2020 konnten wir über 40 Millionen Euro Umsatz erwirtschaften und für 2021 erwarten wir eine Verdopplung. Der Umsatz für 2021 setzt sich umgerechnet aus 200 Millionen Drops zusammen”, sagt Gründer Martin Murray.

Vor drei Jahren war das waterdrop-Team in der Vox-Show “Die Höhle der Löwen” zu Gast. “Wir waren 2018, also ein Jahr nach Launch, in der Show. Die mediale Aufmerksamkeit, die wir durch die Ausstrahlung erhalten haben, war natürlich enorm und ein echter push der Bekanntheit von waterdrop. Die Server liefen nach dem TV-Auftritt heiß und uns kannten auf einmal Millionen Menschen in Deutschland. Wir hatten alleine in den ersten 24 Stunden nach Ausstrahlung 30.000 neue Kunden”, blickt Murray zurück.

Im Interview mit deutsche-startups.de spricht der waterdrop-Gründer außerdem über Plastikflaschen, den Massenmarkt und Strohhalme.

Wie würdest Du Deiner Großmutter waterdrop erklären?


waterdrops sind kleine, kompakte Würfel, die pures Wasser im Handumdrehen in ein erfrischendes Getränk verwandeln. Sie enthalten keinen Zucker, dafür natürliche und wertvolle Inhaltsstoffe und helfen dabei, die empfohlenen zwei bis drei Liter Wasser am Tag zu trinken. Somit muss man nichts mehr in Plastikflaschen packen und durch die Gegend fahren, sondern macht sich selbst mit Leitungswasser bequem sein eigenes Getränk.

Hat sich das Konzept, das Geschäftsmodell, in den vergangenen Jahren irgendwie verändert?


Unsere Mission, es den Leuten möglichst einfach zu machen, ausreichend Wasser zu trinken, ist geblieben. Zentraler Bestandteil dabei sind auch immer noch unsere Microdrinks. Mittlerweile bieten wir zehn unterschiedliches Sorten, darunter fruchtige, Kräuternoten oder mit Koffein an. Im Herbst 2020 haben wir unser Angebot um die Microteas, die heiß getrunken werden, ergänzt. Eine Vielzahl von Accessoires, wie Flaschen, Tumbler, Strohhalme oder die Signature Gläser runden unser Angebot ab und machen täglich Lust, mehr Wasser zu trinken. Für 2021 wollen wir neben heißen und kalten Drinks noch eine dritte Säule, die wir Drink-Tech nennen, aufbauen. Unser Ziel ist es, die Getränkeindustrie smart zu machen und zu revolutionieren. Mehr kann ich noch nicht verraten, aber da wird dieses Jahr noch einiges kommen.

Die Corona-Krise traf die Startup-Szene zuletzt teilweise hart. Wie habt ihr die Auswirkungen gespürt?


Wir gehören zu denen, die die Krise nicht getroffen hat – ganz im Gegenteil sogar. Dank unseres digitalen Geschäftsmodells haben wir auch in der Krise viele Chancen nutzen können. Natürlich sind unsere 15 stationären Läden stark betroffen gewesen, andererseits konnten wir vor allem Online ein enormes Wachstum verbuchen. Insgesamt konnten wir durch unsere Kundennähe, dem verstärkten Bewusstsein für Gesundheit und Nachhaltigkeit sowie unserem E-Commerce Geschäft unseren Umsatz auf über 40 Millionen Euro steigern. Auch in 2021 sehen wir keinen Einbruch und erwarten sogar eine weitere Umsatzverdopplung.

Wie ist überhaupt die Idee zu waterdrop entstanden?


Ich hatte schon immer eine Passion zur Getränkeindustrie, da ich leidenschaftlicher Wassertrinker bin und ich immer fasziniert davon war, wie sich so eine große Industrie über Dekaden nicht verändert hat. Ich war immer schon überzeugt, dass ich mal selbst gründen werde. Die Idee hatte ich 2015 im Flieger von Singapore nach Hongkong während meines MBAs. Ich wurde wie immer gefragt “Was wollen Sie trinken?” – Wie immer trank ich nur Wasser, nur ich habe mir gedacht “Es wäre doch spannend, wenn ich jetzt was dabei hätte, das ich bequem ins Wasser geben kann, um ihm etwas mehr “Pepp” zu geben.” Ich war so verliebt in die Idee, dass ich überzeugt war, dass ich den Getränkemarkt mit meiner Idee nachhaltig verändern kann. Unsere Microdrinks lösen fast alle Probleme, die die Getränkeindustrie hat! Zum Beispiel Verpacken in PET-Flaschen, lange Transportwege, keine wirkliche Möglichkeit des Online Vertriebs – um nur drei Aspekte zu nennen. Also habe ich mich “literally” ins kalte Wasser gestürzt und angefangen an waterdrop zu arbeiten.

Wie hat sich waterdrop seit der Gründung entwickelt?


Waterdrop ist mittlerweile eines der am schnellsten wachsenden E-Commerce Unternehmen Europas. Die Mission von waterdrop besteht weiterhin darin, Menschen zu helfen, mehr Wasser zu trinken, dabei gleichzeitig den Verbrauch von Plastik und CO2 zu reduzieren.

Nun aber einmal Butter bei die Fische: Wie groß ist waterdrop inzwischen?


Seit der Gründung ist der Umsatz von waterdrop rapide gewachsen: Im ersten Jahr – 2017 – erreichten wir 700.000 Euro Umsatz, in Jahr zwei standen wir bei 5 Millionen Euro, in Jahr drei dann sogar bei 22 Millionen Euro. Ein Team von über 200 Menschen mit Headquarter in Wien sorgt dafür, dass es waterdrop in über 10 Ländern online und in insgesamt 15 Stores gibt. So hat das Team bereits über 1.000.000 Kunden zu waterdrop Fans gemacht – und es werden täglich mehr! Außerdem konnten wir als eins der wenigen europäischen Startups erfolgreich in den USA launchen. 2020 konnten wir über 40 Millionen Euro Umsatz erwirtschaften und für 2021 erwarten wir eine Verdopplung. Der Umsatz für 2021 setzt sich umgerechnet aus 200 Millionen Drops zusammen. Also eine ganze Menge Würfel! Mit diesen 200 Millionen Drops können 100 Millionen Liter Wasser befruchtet werden, was dem 14-fachen Volumen des gesamten Bierkonsums (7 Mio. Liter) am Münchner Oktoberfest entspricht. Nicht nur das Volumen ist erstaunlich, auch die Anzahl der eingesparten Plastikflaschen. 100 Millionen 0.5l Plastikwasserflaschen können somit eingespart werden. Als kleiner Vergleich: Würde man diese 100 Millionen Plastikflaschen aufeinanderstapeln, würde man auf eine Distanz von 20.000 km kommen – die Strecke von Berlin bis nach Los Angeles und zurück!

Blicke bitte einmal zurück: Was ist in den vergangenen Jahren so richtig schief gegangen?


Wir hatten durch unser Wachstum oft mit Qualitäts- und Lieferproblemen zu kämpfen. Wir verkaufen mittlerweile Millionen von Drops und abertausende von Flaschen im Monat und das war für unser kleines Team oft zu viel. Leider lässt sich rasantes Wachstum oft nicht mit kontinuierlicher Qualität vereinbaren – da haben wir viel gelernt.

Und wo hat Ihr bisher alles richtig gemacht?


Um die geringe Wahrscheinlichkeit zu nutzen, eine erfolgreiche Firma zu gründen, muss schon vieles richtig laufen, man braucht aber auch gehörig viel Glück da auch das Timing essentiell ist. Die wichtigsten Themen aus meiner Sicht waren das komplementäre Gründerteam, der extrem starke Focus auf unsere Community von Tag 1 an und die kontinuierliche Weiterentwicklung von Produkt und Design, weil es immer etwas gab, womit wir nicht 100 % zufrieden waren. Außerdem hatten wir immer große Pläne und auch keine Scheu Fehler zu machen: Nicht umsonst hängt bei uns ganz groß im Büro: “If everything is under control, you are just not going fast enough”

Wie viele andere Startups habt ihr bereits an der Vox-Show “Die Höhle der Löwen” teilgenommen. Hat sich die Teilnahme an der Show für euch gelohnt?


Ja, auf jeden Fall hat es sich gelohnt. Alleine die TV Erfahrung mitzuerleben ist klasse und die Reichweite in Deutschland ist sehr stark. Mit der Familie Wöhrl haben wir einen weiteren langfristigen Partner gewinnen können, mit dem wir sehr gut zusammenarbeiten.

Welchen Einfluss genau hatte die Vox-Show auf eure Entwicklung?


Wir waren 2018, also ein Jahr nach Launch, in der Show. Die mediale Aufmerksamkeit, die wir durch die Ausstrahlung erhalten haben, war natürlich enorm und ein echter push der Bekanntheit von waterdrop. Die Server liefen nach dem TV-Auftritt heiß und uns kannten auf einmal Millionen Menschen in Deutschland. Wir hatten alleine in den ersten 24 Stunden nach Ausstrahlung 30.000 neue Kunden!

Was rätst Du anderen Gründern, die bei der Gründershow mitmachen wollen?


Solltest du eine Einladung für die Show bekommen und dein Produkt eignet sich für den Massenmarkt, dann “go for it!”! Die Teilnahme bei der “Höhle der Löwen” allein ist allerdings keine Erfolgsgarantie. Als Tipp kann ich noch jedem Empfehlen, vor der Show ein Medientraining zu machen. Es ist schon sehr eigenartig sich selbst im Fernsehen zu sehen und durch das Training hat man ein bisschen Übung. Außerdem sollte man genau abwägen welches “Angebot” man am Ausstrahlungstag macht.

Wo steht waterdrop in einem Jahr?


Wir werden unsere Produktpalette weiter um sehr spannende neue Produkte erweitern. Außerdem werden wir einen Fokus auf die Skalierung in den USA legen. Ich kann noch nicht all zu viel verraten, aber die Themen “Drink-Tech” und auch Lösungen für verunreinigtes Leitungswasser stehen auf der Agenda. Die Mission wird aber immer die gleiche bleiben: Alles, was wir tun, zahlt darauf ein, dass wir unseren Kunden helfen, mehr Wasser zu trinken und somit mehr für die Umwelt sowie auch für die individuelle Gesundheit zu tun.

Tipp: Waterdrop: Wie die große Vision den Deal klar macht

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): waterdrop

#DealMonitor – Yova sammelt 11 Millionen ein – shyftplan bekommt 7 Millionen – Tink übernimmt FinTecSystems

#DealMonitor

Der #DealMonitor, unsere Übersicht über Investments und Exits, bietet werktäglich alle Deals des Tages. Heute geht es um Helsing, Yova, shyftplan, Quantum-Systems, CareerLunch, be , vCoach, Kyto, FinTecSystems, financeAds International, stashcat, Hear.com, mysleepmask, mellow Noir und Winemaster Bottle.

Yova sammelt 11 Millionen ein – shyftplan bekommt 7 Millionen – Tink übernimmt FinTecSystems

Dienstag, 18. Mai 2021Vonds-Team

Im aktuellen #DealMonitor für den 18. Mai werfen wir wieder einen Blick auf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in der DACH-Region. Alle Deals der Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Archiv.

INVESTMENTS

Helsing


Die zalando Macher Robert Gentz und Rubin Ritter investieren gemeinsam mit Lansdowne Partners in Helsing. Das junge Münchner Unternehmen kümmert sich um “die Entwicklung und der Vertrieb von Produktlösungen im Bereich der künstlichen Intelligenz”. Das Unternehmen wurde von Gundbert Scherf, Niklas Köhler und Torsten Reil gegründet. Köhler etwa führt bisher das Unternehmen Hellsicht, das sich ebenfalls um Künstlichen Intelligenz kümmert. Mehr im aktuellen Insider-Podcast #EXKLUSIV

Yova


Carole Ackermann und Christoph Sutter und der eidgenössische Technologiefonds investieren 11 Millionen Schweizer Franken in die Impact Investing Plattform Yova. Über die Plattform können Anleger:innen bereits ab 1.000 Franken in nachhaltige Unternehmen investieren. Die Jungfirma teilt dazu mit: “Du musst kein Finanzexperte sein, um mit Yova anzulegen. Du entscheidest, welche Themen Dir wichtig sind. Wir kümmern uns um den Rest”. Yova wurde von Tillmann Lang und Erik Gloerfeld gegründet.  Der Start in Deutschland wird derzeit vorbereitet.

shyftplan


  DIVC und Altinvesoren wie Coparion, Unternehmertum Venture Capital (UVC) und Senovo investieren 7 Millionen Euro in shyftplan. Das Berliner Unternehmen, das von Jan-Martin Josten und John Nitschke gegründet wurde, positioniert sich als “cloudbasierte Softwarelösung für Workforce Management und Mitarbeiterkommunikation”. Mit dem frischen Kapital “soll der weitere Ausbau des Großkunden-Bereichs in der DACH-Region vorangetrieben werden”. Mehr über shyftplan

Quantum-Systems


Die Münchner 10x Group, hinter der Felix Haas, Jan Becker, Andreas Etten und Robert Wuttke stecken, investiert eine siebenstellige Summe in das Drohnenstartup Quantum-Systems. “The investment round will support the company’s continued expansion as it takes advantage of accelerating market demand for next-generation sUAS with electric vertical take-off and landing capabilities and onboard edge AI”, teilt das Unternehmen, das 2015 gegründet wurde, mit.

CareerLunch


Wingman Ventures, Scout24-Gründer Joachim Schoss und Xovis-Gründer David Studer investieren 1,1, Millionen Schweizer Franken in das junge HR-Unternehmen CareerLunch. Das Startup aus Sarnen in der  Schweiz, das 209 von Simon Hofer und Konstantin Nesterov gegründet wurde, bringt Jobsuchende und Unternehmen “zum informellen Karriere-Austausch über den Mittag zusammen”.

be


Business Angel Bernd Geilen, etliche Jahre bei ING tätig, und die Altinvestoren investieren eine siebenstellige Summe in be . Das Startup aus Schwabach, das 2020 von Frank Nobis gegründet wurde,  kümmert sich darum, “Benefit-Programme im Unternehmen einfach nutzbar zu machen”. Dabei verspricht die Jungfirma: “Auch aktuelle Themen – wie die Corona-Testpflicht im Unternehmen – wird digital auf der Plattform abgebildet”.

vCoach


 better ventures, also Christoph Behn, und Angel-Investoren wie Björn Kolbmüller (Zenloop und Flaconi), Josef Arweck (Arjos Invest) und Klaus Mantel investieren eine sechsstellige Summe in das Edtech-Startup vCoach. Das Münchner Startup bietet “skalierbare, App-basierte Soft Skill-Trainings, bei denen Teilnehmende ihre Kommunikationsfähigkeit schnell und nachhaltig verbessern können”. vCoach wurde im Frühjahr 2020 von Stephanie Mayer, Benjamin Gumpp, Dr. Clemens Lechner und Tobias Hölzer gegründet.

MERGERS & ACQUISITIONS

Kyto


Das Nürnberger Unternehmen Müller Medien übernimmt das Berliner Startup Kyto. Das 2013 von Project A Ventures angeschobene Unternehmen unterstützen Unternehmen bei der Digitalisierung Ihrer Marketing-Aktivitäten – etwa durch die Platzierung von Firmeneinträgen in Branchenverzeichnissen. Müller Medien investierte bereis 2015 in die Jungfirma, die von Paul Wulff und Martin Mittermeier gegründet wurde. In den vergangenen Jahren flossen rund 4,5 Millionen Euro in Kyto. Mehr im aktuellen Insider-Podcast #EXKLUSIV

FinTecSystems


 Das schwedische Open-Banking-Unternehmen Tink übernimmt die Münchner API-Firma FinTecSystems – siehe Finanz-Szene.de. Das Family Office Reimann Investors investierte 2017  gemeinsam mit den Altinvestoren Ventech und Littlerock 4,5 Millionen Euro in FinTecSystems. Das Unternehmen wurde 2014 von Stefan Krautkrämer und Dirk Rudolf gegründet. Der Kaufpreis liegt wohl bei 120 Millionen Euro – siehe FinanceFWD.

financeAds International


Die verticalAds Group übernimmt das Berliner Unternehmen financeAds International, das sich seit 2015 um “Performance-basiertes Onlinemarketing für die Finanzindustrie” kümmert. “Der FinTech-Investor finleap hat seine Anteile als Minderheitsgesellschafter von financeAds nach sechs Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit in einem profitablen Exit am 11. Mai an die verticalAds Group verkauft”, heißt es in der Presseaussendung. financeAds International war eines der ersten Projekte des FinTech-Investors finleap.

stashcat


Das Unternehmen secunet Security Networks übernimmt stashcat. Das Startup aus Hannover ermöglicht “sicheres, DSGVO-konformes Messaging mit integrierter Dateiablage und Videokonferenzfunktion”.  Der Business-Messenger, der 2016 an den Start ging, verfügt nach eigenen Angaben über mehr als 1,3 Millionen Nutzer:innen und ist bei mehr als 8.500 Unternehmen, Behörden und Organisationen im Einsatz.

STOCK MARKET

Hear.com


Das niederländische Unternehmen hear.com, das in den vergangenen Jahren rund um das Berliner Hörgeräte Grownup audibene entstanden ist, sagt seinen IPO ab. Beim Börsengang an der New Yorker Börse wollte das Unternehmen ursprünglich rund 100 Millionen US-Dollar einsammeln. In der Presseaussendung heißt es: “hear.com today announced that it has postponed plans for its initial public offering due to current challenging equity market conditions. The company will continue to monitor the market for more stable conditions”. audibene wurde 2012 von Paul Crusius und Marco Vietor in Berlin gegründet. 2015 wurde das Unternehmen vom Hörgerätehersteller Sivantos, der von EQT finanziert wird, übernommen. Über 1.200 Mitarbeiter:innen wirken weltweit für hear.com. Das Unternehmen erwirtschaftete 2020 einen Umsatz in Höhe von 194 Millionen Dollar. Auch die MeinAuto Group hatte ihren IPO zuletzt abgesagtMehr überhear.com/audibene 

DIE HÖHLE DER LÖWEN

mysleepmask


In der neunten Folge der neunten Staffel investierten Regal-Löwe Ralf Dümmel und GreenTech-Löwe Nico Rosberg 100.000 Euro in mysleepmask und sicherten sich dabei 40 % am Unternehmen. Hinter mysleepmask verbirgt sich eine Schlafmaske, die auch Ohrenstöpsel und Gelpads beinhaltet. Ursprünglich wollte Gründer Fabian Karau 100.000 Euro für 20 % seiner Firmenanteile einsammeln

mellow Noir


In der neunten Folge der neunten Staffel investierte Beauty-Löwin Judith Willimas 100.000 Euro in mellow Noir, einer Naturkosmetik-Linie zur Hautpflege, und sicherte sich dabei 35 % am Unternehmen. Ursprünglich wollte Gründer Julian Köster 100.000 Euro für 20 % seiner Firmenanteile einsammeln.

Winemaster Bottle


In der neunten Folge der neunten Staffel investierte Regal-Löwe Ralf Dümmel 100.000 Euro in Winemaster Bottle, einer Schutzflasche für längere Haltbarkeit, und sicherte sich dabei 30 % am Unternehmen.

Achtung! Wir freuen uns über Tipps, Infos und Hinweise, was wir in unserem #DealMonitor alles so aufgreifen sollten. Schreibt uns eure Vorschläge entweder ganz klassisch per E-Mail oder nutzt unsere “Stille Post“, unseren Briefkasten für Insider-Infos.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): azrael74

#Brandneu – 6 neue Startups, die wir im Blick behalten

#Brandneu

Es ist mal wieder Zeit für neue Startups! Hier wieder einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte. Heute stellen wir diese Startups vor: zippeo, bomocha, Knowron, FrontNow, Leadbase und adnomaly.

6 neue Startups, die wir im Blick behalten

Dienstag, 18. Mai 2021Vonds-Team

deutsche-startups.de präsentiert heute wieder einmal einige junge Startups, die zuletzt, also in den vergangenen Wochen und Monaten an den Start gegangen sind, sowie Firmen, die zuletzt aus dem Stealth-Mode erwacht sind. Übrigens: Noch mehr neue Startups gibt es in unserem Newsletter Startup-Radar.

zippeo


Mit zippeo, früher als Zippr.io bekannt, möchte Gründerin Selina Brauns die Produktivität von Teams steigern. Auf der Website des jungen Startups heißt es dazu: “The first time-saving team collaboration tool enabling frontend.Save development time by finding information and communicating with your team mates much more efficiently”.

bomocha


Hinter bomocha verbirgt sich ein “autarkes Terminal-System zur Erhebung und sicheren Verarbeitung von Besucherdaten” Besucher:innen und Gäste benötigen, um bomocha nutzen zu können, keinerlei App oder Endgerät. Das bomocha-Terminal übernimmt alles – quasi autark.

Knowron


Knowron entwickelt einen persönlichen Assistenten für den Anlagen- und Maschinenbau. “We are on a mission to put a personal assistant in every worker’s pocket, freeing their hands for the work that matters most”, schreibt das Startups aus München.

FrontNow


Das Berliner Startup FrontNow, das von Getnow-Gründer Marc Funk, FMCG-Unternehmer Bernhard Lihotzky und Cedric May, ehemals CTO von DailyDeal, gegründet wurde, positioniert sich als B2B-Plattform, “die nahtlos Lieferanten mit Einzelhändlern verbindet”.

Leadbase


Das Hamburger Startup Leadbase positioniert sich als “Digital Event Showroom”. Über die Plattform ist es möglich, ein Unternehmen und seine Produkte zu präsentieren und so in direktem Kontakt mit seinem Kunden so kommen. Die Jungfirma wird von Edgar Dyck und Rene Sulski geführt.

adnomaly


adnomaly entwickelt eine Software, die die Werbeaktivitäten überwacht. ”Unsere Software identifiziert dabei ungewollte Aktivitäten, wie Hackerangriffe oder menschliche Fehler und stoppt diese, bevor ein finanzieller Schaden oder Imageverlust entsteht”, heißt es in der Selbstbeschreibung.

Tipp: In unserem Newsletter Startup-Radar berichten wir einmal in der Woche über neue Startups. Alle Startups stellen wir in unserem kostenpflichtigen Newsletter kurz und knapp vor und bringen sie so auf den Radar der Startup-Szene. Jetzt unseren Newsletter Startup-Radar sofort abonnieren!

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Shutterstock

Este sitio web utiliza cookies para que usted tenga la mejor experiencia de usuario. Si continúa navegando está dando su consentimiento para la aceptación de las mencionadas cookies y la aceptación de nuestra política de cookies, pinche el enlace para mayor información.

ACEPTAR
Aviso de cookies