Continue reading “Neue Web-Version von Apple Podcasts, Filme und TV-Sendungen”
Neue Web-Version von Apple Podcasts, Filme und TV-Sendungen
…
Be Aktiv – Aktive Minds zu Technologie
…
…
…
Im schnellen Ring des Insider-Programms wurde soeben eine neue Build veröffentlicht. Sie beinhaltet die Funktionalität Cortana Show Me, mit der das Einstellen von Windows für unerfahrene Nutzer deutlich erleichtert werden soll.
Mit der neuen Build 17128 nähert sich Microsoft der Vollendung von Redstone 4. Deswegen wurde das Wasserzeichen vom Desktop entfernt, welches bis jetzt ein Indikator für unfertige Windows-Versionen darstellte. Allerdings ist die Entwicklung vom Spring Creators Update noch nicht beendet, da es noch weitere Builds mit Fehlerbehebungen und Verbesserungen geben wird.
Das Konzept hinter der neuen Funktion, ist die höhere Zugänglichkeit von Windows für unerfahrene Nutzer. Bei Cortana Show Me handelt es sich um eine App, die aus dem Microsoft Store heruntergeladen werden muss. Diese beinhaltet Anleitungen, die erläutern, wie sich einige Dinge einstellen lassen. Um dies selber in die Hand zunehmen, fehlt häufig das technische Verständnis. In anderen Fällen wird vergeblich nach einer Option gesucht, die möglicherweise sogar übersehen wird.
Cortana Show Me (Kostenlos, Windows Store) →
Im aktuellen Stand ist die App ausschließlich im englischen und deutschen Sprachraum verfügbar (USA, Vereinigte Staaten, Deutschland) und umfasst 15 Anleitungen. In Zukunft soll die App jedoch erweitert werden. Nur mit Alt + T wechselt man aktuell zwischen den Einstellungen und Cortana Show Me.
Hier eine vollständige Liste:
Zudem wird im Blog-Eintrag noch erwähnt, dass sich die vorherige Version nun im Slow-Ring befindet. Sie soll nächste Woche auch als ISO veröffentlicht werden, wodurch eine saubere Installation ermöglicht wird.
Quelle: Microsoft
Der Beitrag Windows 10 Build 17128 gewährt Einblick in Cortana Show Me (RS4, Fast) erschien zuerst auf WindowsArea.de.
Continue reading “Windows 10 Build 17128 gewährt Einblick in Cortana Show Me (RS4, Fast)”
…
Wahrscheinlich muss man schon ein gewisses Faible für die Marke Marshall haben, um sich dafür zu entscheiden sich an Stelle eines der gängigen Smartphones dieses Geräts zuzulegen, das stark an das etablierte Arbeitsgebiet des Herstellers erinnert – aber so wenige Menschen werden das nun auch nicht wieder sein.
Und was wird außer der auffälligen Optik geboten?
Neben dem Quad-Core-Prozessor und dem 4,7-Zoll-Display (720p) dürften das die Dinge sein, die das Herz des Musikliebhabers wärmen sollen: Eine besondere Taste, die direkten Zugriff auf Musik erlaubt, ein Rändelrädchen zur Lautstärkesteuerung, zwei nach vorne ausgerichtet Lautsprecher (obwohl da wohl keine Spitzen-Audioqualität zu erwarten ist), ein Wolfson WM8281-Chip und Bluetooth aptX zur verbesserten Audio-Übertragung.
Spezielle Marshall-Ohrhörer gibt es dann auch noch dazu; was der Spaß kosten soll, ist noch nicht bekannt.
Continue reading “Music | Marshall London macht Smartphone zum Verstärker”
…
Für das Apple iOS bzw. die Apple iPad und iPhone steht bereits eine kostenlose App des Video-on-Demand-Anbieters Videociety bereit, welche unterwegs das Ansehen von digitalen Kopien der Reihe UltraViolet ermöglicht. Jene liegen mittlerweile den meisten Filmen und Serien auf Blu-ray bei. Die neue App wurde erst auf der IFA 2015 vorgestellt. Doch Android-Nutzer haben sich gewundert, dass sie außen vor bleiben beim mobilen Genuss der digitalen Kopien. Jetzt informiert Videociety allerdings, dass auch eine kostenlose App für Android noch vor Ende 2015 folgen solle.
Unter Apple iOS erlaubt die App bereits die individuellen UltraViolet-Bibliotheken abzurufen und Filme bzw. Serien für den Offline-Konsum herunterzuladen. Das ist natürlich praktisch, um das mobile Datenvolumen nicht direkt mit ein paar Folgen „Person of Interest“ auszureizen. Einmal heruntergeladen, lassen sich die Inhalte dann, auch in HD, so oft anschauen, wie man lustig ist. Über die App von Videociety lassen sich UltraViolet-Codes übrigens auch direkt einlösen – zumindest funktioniert das derzeit mit Titeln der beiden Majors Universal und (in Kürze) Warner Bros. Anschauen kann man aber so oder so auch bei Drittanbietern eingelöste UltraViolet-Kopien – zusätzlich zu weiterem Content, den man eventuell direkt beim deutschen VoD-Anbieter Videociety erworben hat.
Während Nutzer von Apple-Geräten die App bereits zum mobilen Abrufen von UltraViolet-Kopien einsetzen können, warten Nutzer von Android dann noch etwas ab. Aber das Jahr 2015 ist ja nur noch knapp vier Monate lang, so dass die App bald folgen sollte. Einen konkreten Veröffentlichungstermin nennt Videociety aktuell jedoch noch nicht. Schweigen herrscht übrigens zu einem App-Pendant für Microsoft Windows Phone bzw. Windows 10 Mobile. Was hier also geplant sein könnte, ist völlig offen.
Ich selbst besitze eine ziemlich umfangreiche Blu-ray-Sammlung und sitze auf dutzenden gar nicht aktivierter UltraViolet-Codes. Die Option jene digitalen Kopien gut organisiert zu verwalten und mobil zu nutzen, macht es aber etwas reizvoller im Regal zu kramen und auf die nächste Zugfahrt den ein oder anderen Film mitzunehmen. Übrigens nehmen von den Majors 20th Century Fox, die bereits genannten Warner Bros. und Universal, sowie Sony und Paramount am UltraViolet-Programm teil. Disney hält sich raus. Bisher ist das mit dem Einlösen zudem so eine Sache, da die Studios teilweise eigene Websites anbieten und unterschiedliche Partner haben. Etwa arbeitet Warner Bros. mit Flixster zusammen – welche neben Videociety übrigens auch die Option anbieten Filme und Serien mobil zu nutzen.
Vielleicht schreibe ich mal einen Erfahrungsbericht, sobald die Videociety-App für Android bereitsteht. Falls jemand von euch die App für Apple-Geräte testen konnte, bin ich jedoch auch sehr auf erste Eindrücke gespannt.
Continue reading “UltraViolet: Digitale Kopien „to go“ bald auch für Android-Nutzer”