Der bei unseren Lesern beliebte Passwort-Manager Bitwarden hat mit Version 2024.12.0 ein paar Neuerungen eingeführt. Eine zentrale Änderung betrifft die Benutzeroberfläche der Browser-Erweiterung. Das Design wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Das kennen Beta-Tester sicherlich, denn über die neue Erweiterung hatten wir ja bereits informiert.
Diese optischen Verbesserungen wirken sich auch positiv auf die Web-Anwendung aus. Nutzer der Web-App werden zudem eine Änderung in der Elementansicht bemerken: Tresorelemente öffnen sich nun zunächst in einem Ansichtsfenster.
Für iPhone-Nutzer mit iOS 18.0 oder neuer gibt es eine praktische Ergänzung: Die Bitwarden-Tastatur füllt TOTP-Codes in Anmeldeformularen jetzt automatisch aus. Dies vereinfacht den Anmeldeprozess bei Diensten mit Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Die Import-Funktionen wurden ebenfalls erweitert. Neue Formate wie PasswordXP und Netwrix Password Secure können nun im CSV-Format importiert werden. Dies erleichtert den Wechsel von anderen Passwort-Managern zu Bitwarden.
Eine weitere Neuerung gibt es für Teams-Organisationen: Sie können ab sofort das SCIM-Protokoll (System for Cross-Domain Identity Management) nutzen. Diese Funktion, die bisher Enterprise-Kunden vorbehalten war, ermöglicht die automatische Bereitstellung von Mitgliedern und Gruppen aus einem Quellverzeichnis.
Bitwarden bleibt seiner Linie treu und bietet weiterhin eine kostenlose Basisversion an. Zusatzfunktionen wie TOTP-Unterstützung, YubiKey-Integration und erweiterter Speicherplatz sind gegen eine kleine jährliche Gebühr verfügbar. Die Software kann als Desktop-Programm, mobile App, Browser-Erweiterung oder Web-Anwendung genutzt werden.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.