#StartupTicker – +++ Unio +++ Lilium +++ Venture Capital +++ Solaris +++ Orderfox +++

#StartupTicker

#StartupTicker NewSpace-Startup Unio ist insolvent Keine Staatshilfe für Lilium Deutsche Startups sammeln mehr Geld ein Solaris bereitet neue Finanzierungsrunde vor Mit 30 Mitarbeitenden zum Unicorn: Orderfox

    Unio     Lilium     Venture Capital     Solaris     Orderfox

Freitag, 18. Oktober 2024VonTeam

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Freitag, 18. Oktober)

#STARTUPLAND: LEARN, CONNECT, GROW




Kommt mit ins Startupland! Es erwartet Euch eine faszinierende Reise in die deutsche Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer-/innen, Interviews, bei denen der Lernfaktor im Vordergrund steht, und Pitches, die begeistern.  Wir sehen uns dann im November in Köln. Mehr über Startupland

#STARTUPTICKER

Unio


Pleite in einem Boom-Segment! Das Münchner NewSpace-Startup Unio ist insolvent. Als vorläufige Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Alexander Zarzitzky bestellt. “Auslöser für die Krise des Unternehmens war die ausbleibende Anschlussfinanzierung durch die Gesellschafter. Dieser Schritt erfolgte vor dem Hintergrund eines schwierigen Marktes im Automobil- und Mobilitätssektor. Zudem ist das Finanzierungsumfeld für Wachstumsfinanzierungen von Startups in ganz Europa weiterhin sehr angespannt. Aus diesem Grund war der Insolvenzantrag unvermeidlich”, teilt der Insolvenzverwalter mit. Unio, 2022 als Joint Venture von Isar Aerospace, Reflex Aerospace, Mynaric und SES gegründet, möchte “Europas erste souveräne, kommerzielle Satellitenkonstellation für schnelle, leistungsstarke und sichere Konnektivität aufbauen”. Die Raumfahrtunternehmen OHB und IABG sowie die Altinvestoren SES und Reflex Aerospace investierten zuletzt 2,5 Millionen Euro in Unio. Mehr über Unio

#LESENSWERT

Lilium – Venture Capital – Solaris


 Keine Staatshilfe für Flugtaxi-Unternehmen Lilium – nicht vom Bund und damit auch nicht von Bayern (Manager Magazin) Investment-Boom: Deutsche Startups sammeln 50 % mehr Venture Capital ein (Handelsblatt) Solaris bereitet neue Finanzierungsrunde vor (Manager Magazin) Mit 30 Mitarbeitenden zum Unicorn: Orderfox (Gründerszene)

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3

#DealMonitor – Atlas Metrics sammelt 12,2 Millionen ein – Briink erhält 3,85 Millionen – foodforecast bekommt 3 Millionen

#DealMonitor

#DealMonitor Atlas Metrics sammelt 12,2 Millionen ein Insight Partners investiert in Flightkeys Briink erhält 3,85 Millionen foodforecast bekommt 3 Millionen Finanzspritze für Greenpass  BrowserStack kauft Bird Eats Bug  Keba-Gruppe übernimmt EnerCharge 

Atlas Metrics sammelt 12,2 Millionen ein – Briink erhält 3,85 Millionen – foodforecast bekommt 3 Millionen

Montag, 30. September 2024VonTeam

Im #DealMonitor für den 30. September werfen wir einen Blick auf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in der DACH-Region. Alle Deals der Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Archiv.

INVESTMENTS

Atlas Metrics


 MMC Ventures und Altinvestoren wie b2venture, Cherry Ventures und Redstone investieren 12,2 Millionen Euro in Atlas Metrics. Das Berliner Startup, das von Wladimir Nikoluk, der in der Vergangenheit schon ImmerLearn ins Leben gerufen hat, gegründet wurde, setzt auf eine Software zur “Erfassung, Verwaltung und Berichterstattung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Daten (ESG)”. b2venture, Cherry Ventures, VR Ventures, Global Founders Capital (GFC), Rivus Capital, another.vc und TD Veen investierten zuletzt bereits 5,2 Millionen Euro in das Unternehmen. “Atlas Metrics plans to invest in its team, expand into new markets, and continue to develop its ESG compliance and performance management offering”, teilt das Team zur Investmentrunde mit. Mehr über Atlas Metrics

Flightkeys 


 Insight Partners investiert eine ungenannte Summe in Flightkeys. “The investment comes at an exciting time for Flightkeys. The company’s leading solution powers flight planning at some of the world’s largest carriers, with many more currently implementing Flightkeys 5D. Insight’s partnership enables Flightkeys to accelerate the company’s investments into its strategic roadmap, R&D, and customer service”, heißt es in einer Presseaussendung. Das 2015 gegründete Wiener Unternehmen Flightkeys, das derzeit 110 Mitarbeitende beschäftigt, “optimiert in Echtzeit Flugpläne für Airlines, um Kosten zu sparen und Emissionen zu verringern”. Im Zuge des Insight-Investments steigt B&C Innovation Investments als Gesellschafter des Unternehmens aus. “Mit ihrem vollständigen Exit schließt die B&C ein höchst erfolgreiches und profitables Investment ab, nachdem sich der Wert der von B&C gehaltenen Anteile seit 2016 um das rund Fünfzigfache gesteigert hat”, teilt der langjährige Gesellschafter mit.

Briink


EquityPitcher Ventures, 13books Capital, Merantix Capital und seed speed Ventures sowie Business Angels investieren 3,85 Millionen Euro in Briink. Das Berliner KI-Startup, von Samuel King und Tomas van der Heijden gegründet, entwickelt einen KI-Agenten, der “ESG-Teams und deren Arbeitsabläufe beschleunigen und gleichzeitig ein Höchstmaß an Datengenauigkeit und -qualität gewährleisten” soll. Das frische Kapital soll in die “Weiterentwicklung dieser spezialisierten KI-Tools” fließen.

foodforecast


Scalehouse Capital, Future Food Fund, Blue Horizon Ventures, Aeronaut Invest und “weitere strategische Investoren” investieren 3 Millionen Euro in foodforecast. Das Kölner Startup, von Justus Lauten als werksta.tt gegründet, setzt Künstliche Intelligenz zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung ein. “Diese Investition wird es uns ermöglichen, unser Team zu erweitern und unseren Kunden weiterhin beispiellose Prognosequalitäten und Servicequalität zu bieten”, teilt das Team mit. Mehr über foodforecast

Greenpass 


ARAX Capital investiert eine ungenannte Summe in Greenpass. Das ClimateTech aus Wien, 2018 von Florian Kraus und Bernhard Scharf gegründet, setzt auf eine “All-in-One Software-as-a-Service (SaaS) zur gesamtheitlichen Bewertung, Optimierung und Zertifizierung der Umweltauswirkungen von Immobilien”. Peak Pride, Pi Labs, aws Gründerfonds und die Haselsteiner Familienprivatstiftung investierten zuvor bereits eine siebenstellige Summe in das Unternehmen. Mehr über Greenpass 

MERGERS & ACQUISITIONS

BrowserStack – Bird Eats Bug 


Das irische Softwaretest-Unternehmen BrowserStack übernimmt das 2020 gegründet Berliner Bug-Reporting-Tool Bird Eats Bug. “Dieser strategische Schritt bringt die leistungsstarken Funktionen von Bird Eats Bug in das BrowserStack-Ökosystem ein und geht mit der Markteinführung von Bug Capture, einer bahnbrechenden Lösung für manuelle Tests, einher”, teilt das Unternehmen mit. Nauta Capital investierte 2021 rund 1,5 Millionen Euro in Bird Eats Bug, das von Francisco Lourenço, Jacky Chung und Dan Makarov gegründet wurde. Mehr über Bird Eats Bug 

Keba-Gruppe – EnerCharge 


Die Linzer Keba-Gruppe übernimmt das insolvente Kärntner MobilityTech EnerCharge – siehe auch Brutkasten. Das Startup aus Kötschach-Mauthen in Österreich, 2018 gegründet, setzt auf eine Schnellladetechnik für E-PKW, E-LKW und E-Busse. Der Ludwigshafener Energieversorger Pfalzwerke stieg zuletzt beim E-Mobility-Unternehmen ein und sichert sich dabei 23 % am Unternehmen. Mehr über EnerCharge

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): azrael74

Este sitio web utiliza cookies para que usted tenga la mejor experiencia de usuario. Si continúa navegando está dando su consentimiento para la aceptación de las mencionadas cookies y la aceptación de nuestra política de cookies, pinche el enlace para mayor información.

ACEPTAR
Aviso de cookies