Microsoft vermarktet seine SwiftKey-Tastatur für Android zunehmend als alternative Smartphone-Tastatur mit integrierter künstlicher Intelligenz. Dementsprechend ist wenig verwunderlich, dass der Konzern immer mehr KI-Dienste in seine App integriert.
Mit der jüngst veröffentlichten Beta-Version von SwiftKey hat Microsoft zwei neue Funktionen dafür eingeführt: Einerseits bringt Version 9.10.21.15 den Bing Image Creator mit, womit Nutzer nun Bilder generieren können direkt über ihre Tastatur-App. Andererseits bekommt die Autokorrektur von SwiftKey zumindest in Englisch ein großes Upgrade mit einer verbesserten Grammatik-Korrektur, welche zumindest auf dem Smartphone Tools wie Grammarly oder dem Language Tool konkurrieren könnte.
Schon jetzt kann SwiftKey dank der Integration von Bing Compose ganze Texte für den Nutzer verfassen, sodass man dank SwiftKey auf dem Smartphone seine Emails und Nachrichten gar nicht mehr selbst tippen müsste. Es ist eine durchaus interessante Perspektive auf Smartphone-Tastaturen, welche nicht mehr nur Wortvorschläge liefern, sondern ganze Texte.