#Brandneu – 6 neue Startups: Luminous Labs, iLARIZ, Outzip, gutfeel, Sagio, VidLab7

#Brandneu

Es ist wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Unternehmen, die man kennen sollte. Heute stellen wir folgende frische Startups vor: Luminous Labs, iLARIZ, Outzip, gutfeel, Sagio und VidLab7.

6 neue Startups: Luminous Labs, iLARIZ, Outzip, gutfeel, Sagio, VidLab7

Donnerstag, 7. November 2024VonTeam

Hier bei deutsche-startups.de ist jetzt wieder Zeit für junge, frische Startups! Wir stellen an dieser Stelle Startups vor, die in den vergangenen Wochen und Monaten an den Start gegangen sind, sowie Firmen, die kürzlich aus dem Stealth-Mode erwacht sind. Übrigens: Noch mehr brandneue Startups gibt es in unserem Newsletter Startup-Radar.

Luminous Labs


Luminous Labs aus Graz, von Barbara Sekulovska und Thomas Lechner an den Start gebracht, entwickelt Rotlichttherapie-Geräte, mit denen positive Effekte auf Langlebigkeit und Wohlbefinden erzielt werden sollen. “We are on a mission to enhance the human health span”, teilt das Team mit. 

iLARIZ


Bei iLARIZ aus Stuttgart dreht sich alles um Blechumformung. Das Team der Gründer Apostolos Papaioanu, Christian Held und Dominik Riedl setzt dabei auf eine Plattform, “mit welcher Unternehmen ihre bisher analogen Umformprozesse verlässlich digitalisieren sowie den Prozess effizienter und nachhaltig optimieren können”.

Outzip


Das Berliner Startup Outzip hat sich vorgenommen, “der führende Verleiher für Outdoor-Ausrüstung zu werden”. “Unser Ziel ist es, umfassende Dienstleistungen anzubieten, die den gesamten Lebenszyklus von Outdoor-Ausrüstung berücksichtigen und verbessern”, so die Gründer Kai Meier und Eloy Padilla. 

gutfeel


Hinter gutfeel aus München verbirgt sich ein Marktforschungs-Startup, das sich auf die Bedürfnisse der Gen Z spezialisiert hat. “Mit innovativen Methoden sowie schnellen und flexiblen Lösungen, unterstützt gutfeel Unternehmen dabei, tiefgreifende Einblicke in ihre Zielgruppe zu gewinnen”, heißt es zum Konzept der von Dominik Grauer und Marius Greubel gegründeten Firma.

Sagio


Die Software Firma Sagio aus Neubiberg, von Felix Heilemann und Simon Koch ins Leben gerufen, bietet “Sensorintegration für unbemannte Systeme”. “Wir setzen auf technologische Transparenz und sind bestrebt, fortschrittliche KI-Methoden mit bewährten technischen Verfahren zu kombinieren, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln”, heißt es vom Team.

VidLab7


VidLab7 aus München, von Fabian Beringer und Xaver Lehmann aus der Taufe gehoben, setzt auf eine “KI-gesteuerte Suite zur Erstellung synthetischer Medien für Vertriebsteams”. Mit der Software können “Vertriebsteams hyperpersonalisierte Video- und Sprachinhalte erstellen, indem sie entweder KI-generierte Inhalte oder lebensechte Avatar-Versionen ihrer selbst verwenden”. 

Tipp: In unserem Newsletter Startup-Radar berichten wir einmal in der Woche über neue Startups. Alle Startups stellen wir in unserem kostenpflichtigen Newsletter kurz und knapp vor und bringen sie so auf den Radar der Startup-Szene. Jetzt unseren Newsletter Startup-Radar sofort abonnieren!

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Shutterstock

#Interview – “Wir helfen Unternehmen, den Umsatz mithilfe von Avataren zu erhöhen”

#Interview

2021 verkaufte Fabian Beringer sein Unternehmen e-bot7 an LivePerson. Nun startet er mit VidLab7 wieder durch. “Auf unserer Plattform können Unternehmen künstliche Intelligenz nutzen, um extrem personalisierte und aufregende Videos zu erstellen”, erklärt er das Konzept.

“Wir helfen Unternehmen, den Umsatz mithilfe von Avataren zu erhöhen”

Donnerstag, 7. November 2024VonTeam

Das junge Startup VidLab7 aus München, 2024 von e-bot7-Gründer Fabian Beringer und Georgi Anastasov gegründet, setzt auf die “Generative-KI-gesteuerte Suite zur Erstellung synthetischer Medien für Vertriebsteams”. Mit der Software von von VidLab7 können “Vertriebsteams hyperpersonalisierte Video- und Sprachinhalte erstellen, indem sie entweder KI-generierte Inhalte oder lebensechte Avatar-Versionen ihrer selbst verwenden”. 

EQT Ventures und Business Angels investierten zuletzt 3,5 Millionen Euro in das Startup, das derzeit 13 Mitarbeitende beschäftigt. 

Im Interview mit deutsche-startups.de spricht VidLab7-Macher Beringer einmal ausführlich über den Stand der Dinge in seinem neuen Unternehmen. 

Wie würdest Du Deiner Großmutter VidLab7 erklären?  


Mit unserer Plattform helfen wir Unternehmen, den Umsatz drastisch mithilfe von generativer KI und Avataren zu erhöhen. Auf unserer Plattform können Unternehmen künstliche Intelligenz nutzen, um extrem personalisierte und aufregende Videos zu erstellen, welche auf den Empfänger maßgeschneidert sind, um diesem Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Auch kann der Kunde per Webcam oder Smartphone in Echtzeit mit Avataren sprechen. Die Avatare verstehen und sehen den Nutzer durch die Webcam und beantworten relevante Fragen.

Wie wollt Ihr Geld verdienen, also wie genau funktioniert euer Geschäftsmodell?  


Wir bieten eine Software-as-a-Service-Lösung an. Unternehmen zahlen eine monatliche Gebühr, um den Service nutzen zu können.

Wie ist die Idee zu VidLab7 entstanden?  


Seit ich in der Schule war, interessiert mich das Thema Medien und die Frage, wie die Zukunft der Medienlandschaft aussehen wird. Nachdem ich seit 10 Jahren erfolgreich im KI-Markt als Gründer arbeite und meine letzte Firma erfolgreich an LivePerson verkauft habe, sehe ich die Zukunft der Medien als die größte Chance für Unternehmen, den Umsatz mit noch nie zuvor dagewesenen kreativen Möglichkeiten drastisch zu erhöhen. Aus diesem Grund habe ich beschlossen, VidLab7 zu gründen, um den weltweiten Marktführer in diesem Bereich aufzubauen.

Wie oder wo hast Du Deinen Mitgründer kennengelernt?  


Wir kennen uns schon seit vielen Jahren privat und aus dem Startup-Ökosystem aus München.

Was waren die größten Herausforderungen, die Ihr bisher überwinden musstet?  


Den Markt genau zu verstehen und ein technisch hochkomplexes Produkt zu bauen, welches für den Nutzer jedoch so einfach zu bedienen ist, dass er unfassbaren Spaß damit hat, aber gleichzeitig wahnsinnig hohe ROIs erzielen kann.

Ihr konntet bereits Investorengelder einsammeln. Wie seid Ihr mit euren Geldgebern in Kontakt gekommen? 


Durch ein Intro eines befreundeten Gründers. Es hat auf allen Ebenen direkt gepasst.

Wo steht VidLab7 in einem Jahr?


In einem Jahr sind wir bereits in weiteren europäischen Märkten vertreten, sind der Go-to-Anbieter für generative KI und Avatar-Technologie für Revenue-Teams und bereiten uns auf die Expansion in neue Märkte vor.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): VidLab7

Este sitio web utiliza cookies para que usted tenga la mejor experiencia de usuario. Si continúa navegando está dando su consentimiento para la aceptación de las mencionadas cookies y la aceptación de nuestra política de cookies, pinche el enlace para mayor información.

ACEPTAR
Aviso de cookies