#StartupTicker – +++ Raisin +++ Otterspace +++ Solaris +++ Cosmos +++ Finn +++

#StartupTicker

#StartupTicker Bewertung von Raisin steigt vor dem IPO auf über 2 Milliarden Otterspace ist insolvent Abwicklung von Solaris ist vorerst abgewendet Lufthansa Innovation Hub gründet Cosmos So ticket Finn-Gründer Maximilian Wühr

    Raisin     Otterspace     Solaris     Cosmos     Finn

Mittwoch, 4. Dezember 2024VonTeam

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Mittwoch, 4. Dezember)

#STARTUPTICKER

Raisin


 Das Berliner Fintech Raisin, unter anderem bekannt für Weltsparen, zieht es 2025 an die Börse. Vor dem IPO haben einige Investoren im Rahmen eines sogenannten Secondary-Deals nun Anteile im Wert von 100 Millionen Euro verkauft – unter anderem an Hedosophia und Vitruvian. Die Anteile stammen unter anderem von Thrive Capital und Apeiron von Christian Angermayer. Zudem ist der  chinesische Tech-Konzern Tencent bei Raisin eingestiegen. “Im Fall des Anteilsverkaufs dürfte die Bewertung zwischen zwei und drei Milliarden Euro liegen, heißt es aus Finanzkreisen. Das deckt sich mit den Informationen aus dem Handelsregister. Im Frühjahr 2023 soll das Unternehmen mit rund 1,5 Milliarden Euro bewertet worden sein”, berichtet Finance Forward. Der Einstieg von Tencent (auch bei N26 oder Scalable Capital an Bord) deutet darauf hin, dass Raisin zuletzt gut unterwegs war. Mehr über Raisin

Otterspace


Pleite! Das Berliner Startup Otterspace , das sich um DAOs, also dezentralisierte autonome Organisation, kümmert, wird liquidiert. Cherry Ventures, Inflection, btov Partners, Paua Ventures und Coinbase investierten zuletzt rund 3 Millionen US-Dollar in das Unternehmen, das von Ben Dobbrick, Rahul Rumalla und Catriona Emily Furlong gegründet wurde. Mehr über Otterspace

#LESENSWERT

Solaris – Cosmos – Finn


Eine wirklich gute Nachricht: Die Abwicklung von Solaris ist vorerst abgewendet (Manager Magazin)  Lufthansa Innovation Hub gründet Cosmos (Digitalisierung von Airline-Operationen) aus (Linkedin)  Finn-Gründer Maximilian Wühr: So führt man mit unter 30 über 300 Mitarbeitende (FAZ)

#DEALMONITOR

Investments & Exits


CoachHub bekommt 40 Millionen carbmee erhält 20 Millionen NetBird sammelt 4 Millionen ein StrategyBridgeAI erhält siebenstellige Summe Diehl Metering kauft Preventio. Mehr im Deal-Monitor

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3

#StartupTicker – +++ Kleiner Perkins +++ Juna AI +++ Epsilico +++ Solaris +++ Miles +++ DHDL +++

#StartupTicker

#StartupTicker Top-Investor Kleiner Perkin setzt auf Berliner Team Epsilico schlittert in die Insolvenz Dauerhafter Krisenmodus bei Solaris Carsharing: Ein Markt mit vielen Verlierern und Miles DHDL: Ur-Löwe Frank Thelen kehrt zurück

    Kleiner Perkins     Juna AI     Epsilico     Solaris     Miles     DHDL

Dienstag, 26. November 2024VonTeam

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Dienstag, 26. November)

#STARTUPTICKER

Kleiner Perkins – Juna AI


Ein gutes Signal! Der amerikanische Top-Investor Kleiner Perkins, seit 1972 unterwegs, setzt mit Juna AI mal wieder auf ein deutsches Startup. Das Startup aus Berlin, von AiSight-Gründer Matthias Auf der Mauer und Christian von Hardenberg, zuletzt CTO bei Delivery Hero, gegründet. setzt auf eine KI-gesteuerte Automatisierung der industriellen Prozesssteuerung. “Our technology goes beyond traditional automation by creating intelligent, self-learning systems that optimize industrial process control in real-time”, teilt das Team mit. Kleiner Perkins, Norrsken VC, ellipsis venture und Business Angel John Doerr investierten gerade 7,5 Millionen US-Dollar in das junge Unternehmen. Kleiner Perkins investierte hierzulande zuletzt in Unternehmen wie Inkitt,  Omio, Prisma, Demodesk, Soundcloud und relayr (Exit an Munich Re). Mehr über Kleiner Perkins

Epsilico


Pleite! Das junge Berliner Unternehmen Epsilico, früher als Cinference bekannt, ist insolvent. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt bestellt. Das Team rund um die Gründer Cuong To und Christian Wirsching trat an, um KI-basierte Proteintherapien zu entwickeln. “We use generative AI to create effective and safe biologics for diseases with unmet need”, heißt es in der Selbstbeschreibung. Picus Capital und Entrepreneur First investierten zuletzt eine siebenstellige Summe in das Unternehmen. Mehr über Epsilico

#LESENSWERT

Solaris – Miles – Frank Thelen


Dauerhafter Krisenmodus bei Solaris: Führung setzt die Investoren wohl unter Druck (Manager Magazin) Carsharing: Ein Markt mit vielen Verlierern und Miles (Gründerszene) Dauerhafte Rückkehr: Ur-Löwe Frank Thelen kehrt in die VOX-Show “Die Höhle der Löwen” zurück (Gründerszene)

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3

#StartupTicker – +++ Blacklane +++ Lilium +++ MyMuesli +++ Bitpanda +++ Solaris +++

#StartupTicker

#StartupTicker Blacklane wächst auf 192,9 Millionen Umsatz und sammelt weitere 60 Millionen ein Lilium ist nun offiziell insolvent MyMuesli-Bewertung sinkt auf 30 Millionen Kryptobörse Bitpanda erwägt IPO Solaris verliert fast 6 Millionen Konten

    Blacklane     Lilium     MyMuesli     Bitpanda     Solaris

Mittwoch, 30. Oktober 2024VonTeam

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Mittwoch, 30. Oktober)

#STARTUPLAND: LEARN, CONNECT, GROW




Kommt mit ins Startupland! Es erwartet Euch eine faszinierende Reise in die deutsche Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer-/innen, Interviews, bei denen der Lernfaktor im Vordergrund steht, und Pitches, die begeistern. Wir sehen uns dann im November in Köln. Mehr über Startupland

#STARTUPTICKER

Blacklane


Der Berliner Limousinenservice ist zurück in der Spur! 2022 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 192,9 Millionen Euro (Vorjahr: 61,5 Millionen). Damit fährt das Unternehmen nach den harten Corona-Jahren einen Rekordwert in Sachen Umsatz ein. 2019 kam Blacklane auf 106,1 Millionen Umsatz. Der Jahresfehlbetrag lag 2022 bei 6,6 Millionen (Vorjahr: 7,6 Millionen). Insgesamt kostete der Aufbau des Unternehmens bis Ende 2022 bereits rund 104 Millionen. Aus Investorensicht offensichtlich alles gute Zahlen, denn der saudi-arabische Mobility-Investor Tasaru Mobility Investments, Gargash Group, AlFahim, Alstin Capital und RI Digital Ventures investieren weitere 60 Millionen Euro in Blacklane. In den vergangenen Jahren flossen bereits mehr als 115 Millionen Euro in das Unternehmen. In den kommenden Jahren möchte das Blacklane-Team vor allem in “Saudi Arabia and across the Middle East” wachsen. Mehr über Blacklane

#LESENSWERT

Lilium – MyMuesli – Bitpanda – Solaris 


 Lilium reicht – wie erwartet – einen Insolvenzantrag ein. Aktienkurs fällt in den Cent-Bereich (Handelsblatt)   MyMuesli: Katjes bewertete das Unternehmen zuletzt mit rund 30 Millionen. Ein kräftiges Downgrade (WiWo) Wiener Kryptobörse Bitpanda erwägt IPO in Frankfurt oder einen Exit (Bloomberg)  Solaris verliert fast 6 Millionen Konten (Finanz-Szene)

#DEALMONITOR

Investments & Exits


Blacklane bekommt 60 Millionen Aignostics sammelt 34 Millionen ein Vara erhält 8 Millionen GlassFlow bekommt 4,8 Millionen Emidat erhält 4 Millionen DHDL: Mudda Natur – Bulletpoint – Cupbrella. Mehr im Deal-Monitor

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3

#StartupTicker – +++ Unio +++ Lilium +++ Venture Capital +++ Solaris +++ Orderfox +++

#StartupTicker

#StartupTicker NewSpace-Startup Unio ist insolvent Keine Staatshilfe für Lilium Deutsche Startups sammeln mehr Geld ein Solaris bereitet neue Finanzierungsrunde vor Mit 30 Mitarbeitenden zum Unicorn: Orderfox

    Unio     Lilium     Venture Capital     Solaris     Orderfox

Freitag, 18. Oktober 2024VonTeam

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Freitag, 18. Oktober)

#STARTUPLAND: LEARN, CONNECT, GROW




Kommt mit ins Startupland! Es erwartet Euch eine faszinierende Reise in die deutsche Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer-/innen, Interviews, bei denen der Lernfaktor im Vordergrund steht, und Pitches, die begeistern.  Wir sehen uns dann im November in Köln. Mehr über Startupland

#STARTUPTICKER

Unio


Pleite in einem Boom-Segment! Das Münchner NewSpace-Startup Unio ist insolvent. Als vorläufige Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Alexander Zarzitzky bestellt. “Auslöser für die Krise des Unternehmens war die ausbleibende Anschlussfinanzierung durch die Gesellschafter. Dieser Schritt erfolgte vor dem Hintergrund eines schwierigen Marktes im Automobil- und Mobilitätssektor. Zudem ist das Finanzierungsumfeld für Wachstumsfinanzierungen von Startups in ganz Europa weiterhin sehr angespannt. Aus diesem Grund war der Insolvenzantrag unvermeidlich”, teilt der Insolvenzverwalter mit. Unio, 2022 als Joint Venture von Isar Aerospace, Reflex Aerospace, Mynaric und SES gegründet, möchte “Europas erste souveräne, kommerzielle Satellitenkonstellation für schnelle, leistungsstarke und sichere Konnektivität aufbauen”. Die Raumfahrtunternehmen OHB und IABG sowie die Altinvestoren SES und Reflex Aerospace investierten zuletzt 2,5 Millionen Euro in Unio. Mehr über Unio

#LESENSWERT

Lilium – Venture Capital – Solaris


 Keine Staatshilfe für Flugtaxi-Unternehmen Lilium – nicht vom Bund und damit auch nicht von Bayern (Manager Magazin) Investment-Boom: Deutsche Startups sammeln 50 % mehr Venture Capital ein (Handelsblatt) Solaris bereitet neue Finanzierungsrunde vor (Manager Magazin) Mit 30 Mitarbeitenden zum Unicorn: Orderfox (Gründerszene)

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3

#StartupTicker – +++ Gründerfonds Ruhr +++ Solaris +++ Marvel Fusion +++ Gropyus +++ Mario Götze +++

#StartupTicker

#StartupTicker Gründerfonds Ruhr legt zweiten Fonds auf Solaris trennt sich von 240 Mitarbeitenden Unbedingt merken: Marvel Fusion Gropyus: Streit um Aktienanteile So wurde Mario Götze zum Startup-Investor

    Gründerfonds Ruhr     Solaris     Marvel Fusion     Gropyus     Mario Götze

Freitag, 11. Oktober 2024VonTeam

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Freitag, 11. Oktober)

#STARTUPLAND: LEARN, CONNECT, GROW




Kommt mit ins Startupland! Es erwartet Euch eine faszinierende Reise in die deutsche Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer-/innen, Interviews, bei denen der Lernfaktor im Vordergrund steht, und Pitches, die begeistern. Wir sehen uns dann im November in Köln. Mehr über Startupland

#STARTUPTICKER

Gründerfonds Ruhr


Der Gründerfonds Ruhr verkündet das First Closing seines zweiten Fonds. “Die Bestandsinvestoren des ersten Gründerfonds setzen mit den Investitionszusagen über 31 Millionen Euro ein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld”, teilt das Team um Jan Gräfe und Ann-Christin Kortenbrede mit. Zielvolumen sind 50 Millionen. Zu den bisherigen Geldgebern zählen NRW.BANK, National-Bank, RAG-Stiftung, Brost-Stiftung, Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba), Evonik und Kötter Security. Mit dem zweiten Fonds investiert der Gründerfonds Ruhr nun auch über das Ruhrgebiet hinaus. “Der Fonds fokussiert dabei weiterhin innovative, technologieorientierte Unternehmen mit starkem Wachstumspotenzial, insbesondere in den Bereichen Chemie und neue Materialien, Energie und Industrie, Life Sciences und Gesundheit, Logistik sowie digitale Wirtschaft”, schreibt das Team. Mehr über Gründerfonds Ruhr

Solaris


Stellenabbau: Bereits Anfang Oktober kündigte Solaris-Chef Carsten Höltkemeyer in einer Mitteilung Entlassungen an – ohne allerdings konkrete Zahlen zu nennen. Nun gibt es Details zum Stellenabbau beim Berliner FinTech bzw. bei der britischen Tochter Contis. Etwa 240 der insgesamt 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des FinTechs, das andere Unternehmen mit Bank-Infrastruktur ausstattet, müssen das Unicorn verlassen – siehe Handelsblatt. Solaris sammelte in den vergangenen Jahren rund 520 Millionen ein. Das FinTech, seit 2021 ein Unicorn, machte im vergangenen Jahr beachtliche 178 Millionen Euro Verlust. Mehr über Solaris

Marvel Fusion


Ein DeepTech-Überflieger aus München! Das DeepTech-Unternehmen Marvel Fusion, 2019 von Moritz von der Linden, Karl-Georg Schlesinger, Georg Korn und Pasha Shabalin gegründet, nimmt immer mehr Fahrt auf. Und das owohl DeepTech in Deutschland weiter einen schwereren Stand als andere Segmente hat. Zum Hintergrund: Das Unternehmen arbeitet seit Jahren an “einer neuartigen Fusionstechnologie, welche die Kommerzialisierung von Fusion als Energiequelle erheblich beschleunigen könnte”. Insgesamt sammelte das Marvel-Fusion-Team bisher 120 Millionen Euro Eigenkapital und 150 Millionen Euro “in Mitteln aus öffentlichen Kooperationsprojekten” ein. Zu den Investoren gehören bekannte Namen wie HV Capital, b2Venture und Earlybird. Derzeit arbeiten rund 70 Mitarbeitende für das Unternehmen. Kurzum: Marvel Fusion sollten sich alle merken! Mehr über Marvel Fusion

#LESENSWERT

Gropyus


 Gropyus: Streit um Aktienanteile (Gründerszene)  So wurde Fußball-Weltmeister Mario Götze zum Startup-Investor (Finance Forward)

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3

Este sitio web utiliza cookies para que usted tenga la mejor experiencia de usuario. Si continúa navegando está dando su consentimiento para la aceptación de las mencionadas cookies y la aceptación de nuestra política de cookies, pinche el enlace para mayor información.

ACEPTAR
Aviso de cookies