Diverse Hersteller setzen mittlerweile auf Eigenproduktionen in Sachen Prozessoren und auch LG ist keine Ausnahme. LG Electronics präsentiert aktuell seinen ersten Anwendungsprozessor für Mobilgeräte. Der Prozessor verfügt über eine Acht-Kern-Architektur und ist für LTE-A Cat.6 Netze ausgelegt.
Hier will man hohe Leistung mit geringem Energieverbrauch paaren.Der neue Prozessor hört auf den Namen NUCLUN (ausgesprochen Nu-Klan). Er wird laut LG sein Debüt in dieser Woche im G3 Screen feiern, einem Smartphone, das speziell für den koreanischen Markt entwickelt wurde. NUCLUN wurde mit ARM big.LITTLE Technologie entwickelt, er besitzt vier 1,5 GHz-Kerne (ARM Cortex-A15) für hohe Leistung und vier 1,2-GHz-Kerne (ARM Cortex-A7) für weniger intensive Rechenvorgänge.
NUCLUN unterstützt die nächste Generation der 4G-Netze, LTE-A Cat.6, für maximale Download-Geschwindigkeiten von bis zu 225Mbps. Dabei bleibt er logischerweise abwärtskompatibel mit aktuellen LTE-Netzen. Das in Korea vertriebene G3 Screen setzt hierbei auf das LG G3 auf:
* Chipsatz: NUCLUN Octa Core (1,5 GHz Quad Core + 1,2 GHz Quad Core)
* Display: 5,9-Zoll (ca. 15 cm) Full-HD-IPS
* Speicher: 32 GB eMMC / 2GB RAM / MicroSD-Steckplatz
* Kamera: Rückseite 13MP OIS+ / Front 2,1 MP
* Akku: 3.000mAh
* Betriebssystem: Android 4.4 KitKat
* Größe: 157,8 x 81,8 x 9,5 mm
* Gewicht: 182g
* Netzwerk: LTE-A Cat.6
Mal schauen, wie die Eigenproduktionen im Vergleich zu Qualcomm Snapdragon und Co abschneiden….
Team, Info und Kontakt | Google+ | Facebook | News per Google Kiosk lesen | Tarifrechner |
Souce: beaktiv.com