Geoblocking: EU-Kommission untersucht Apple

geoblocking:-eu-kommission-untersucht-apple

Die EU-Kommission schaut sich Apple weiterhin an. Dieses Mal soll es um Geoblocking gehen. Das wird sicher eine interessante Sache, denn eigentlich ist das Thema schon recht komplex – und betrifft nicht nur Apple.

Das Netzwerk für die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz (CPC) hat bei verschiedenen Apple-Diensten wie App Store, Apple Arcade, Music, iTunes Store, Books und Podcasts mehrere problematische Praktiken identifiziert. Die Untersuchung wird von den Verbraucherschutzbehörden aus Belgien, Deutschland und Irland unter der Koordination der Europäischen Kommission durchgeführt.

Die Ermittler haben drei zentrale Problemfelder aufgedeckt: Zunächst können Nutzer nur auf die Benutzeroberfläche zugreifen, die dem Land ihrer Apple-Konto-Registrierung entspricht. Eine Änderung gestaltet sich als schwierig. Zweitens werden bei kostenpflichtigen Käufen ausschließlich Zahlungsmittel akzeptiert, die im Land der Kontoregistrierung ausgestellt wurden, sagt man bei der EU-Kommission. Drittens sei es Nutzern nicht möglich, Apps aus anderen EU-Ländern herunterzuladen, selbst wenn sie sich vorübergehend dort aufhalten. Zur Info: Entwickler können selbst auch festlegen, wo sie ihre Apps veröffentlichen, das liegt nicht an Apple.

Apple hat nun einen Monat Zeit, auf die Feststellungen des CPC-Netzwerks zu reagieren und Vorschläge zu unterbreiten, wie diese Geo-Blocking-Praktiken behoben werden können. Falls keine zufriedenstellende Lösung gefunden wird, können nationale Behörden Durchsetzungsmaßnahmen einleiten.

Bereits 2023 hatte das CPC-Netzwerk ähnliche Erfolge bei Google erzielt. Der Konzern verpflichtete sich, den länderübergreifenden Zugang zum Google Play Store zu verbessern und Entwickler über ihre Pflichten zur EU-weiten App-Verfügbarkeit zu informieren.

Este sitio web utiliza cookies para que usted tenga la mejor experiencia de usuario. Si continúa navegando está dando su consentimiento para la aceptación de las mencionadas cookies y la aceptación de nuestra política de cookies, pinche el enlace para mayor información.

ACEPTAR
Aviso de cookies