Die TV-Landschaft der Fußball-Bundesliga steht vor einem Umbruch. Ab der Saison 2025/26 wird die traditionelle Bundesliga-Konferenz am Samstagnachmittag nicht mehr bei Sky zu sehen sein. Der Streamingdienst DAZN übernimmt die Übertragungsrechte für die Konferenz, die insgesamt 161 Spiele umfasst, berichtet die BILD und die dpa.
Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat in ihrer aktuellen Rechtevergabe die Pakete neu verteilt. Sky behält die Einzelspiele am Samstagnachmittag um 15:30 Uhr und bekommt die Begegnungen am Freitagabend. Auch die Relegationsspiele verbleiben beim Pay-TV-Sender. Zusätzlich sicherte sich Sky das Paket C mit den Samstagabendspielen um 18:30 Uhr und dem Supercup.
DAZN erweitert sein Bundesliga-Portfolio damit deutlich. Neben der Samstagskonferenz wird der Streamingdienst weiterhin die 79 Sonntagsspiele übertragen. Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Bedeutung von DAZN im deutschen Fußballmarkt, was angesichts der Preise sicherlich für viele Fans nicht ganz so toll ist. DAZN hält bereits gemeinsam mit Prime Video die Übertragungsrechte für die Champions League bis 2027.
Für viele Fußballfans bedeutet diese Neuverteilung sicherlich eine Anpassung ihrer Sehgewohnheiten. Die neue Rechtesituation gilt für vier Spielzeiten von 2025 bis 2029. Die finanziellen Details der Rechtevergabe werden erst ab dem 9. Dezember 2024 bekannt gegeben, wenn die DFL eine vollständige Übersicht der Medienrechte-Verteilung vorlegt.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.