Microsoft: Activision-Blizzard-Deal soll nächste Woche abgeschlossen werden

Was macht eigentlich die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft?  Die Sage scheint bald beendet. Microsoft plant laut Bericht, die Übernahme von Activision Blizzard im Wert von 68,7 Milliarden US-Dollar nächste Woche abzuschließen. Eine Quelle, die mit den Plänen von Microsoft vertraut ist, berichtete dem US-Medium The Verge, dass das Unternehmen Freitag, den 13. Oktober, als Stichtag ins Auge gefasst hat, an dem es der Welt verkündet, dass der 20-monatige Prozess zum Kauf des Call-of-Duty- Herstellers Activision Blizzard beendet ist. Dieses Datum wird allerdings immer noch von der britischen Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde abhängen, einer Regulierungsbehörde, die Microsofts Deal Anfang des Jahres blockiert hat.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Black Shark stellt Gamepad, Kopfhörer, Smartwatch und mehr vor

Black Shark geriet zuletzt durch finanzielle Probleme in die Schlagzeilen, hat aber nun überraschend gleich mehrere neue Produkte aus dem Hut gezaubert. So bringt man ein eigenes Gamepad, Kopfhörer, einen Lüfter und sogar eine Smartwatch auf den Markt – auch für Europa und die USA.

Beginnen wir da mit dem sogenannten Green Ghost Gamepad, das ihr auch auf dem Artikelbild seht und laut Hersteller für Android, iOS, PCs und die Nintendo Switch geeignet ist. Man nennt eine Polling-Rate von 1.000 Hz und einen Akku mit 1.000 mAh. Als Preis sieht man hier stolze 99,90 US-Dollar vor, was den Verkauf erschweren dürfte. Hier findet ihr bereits die Produktseite.

Dann wäre da der MagCooler 3 Pro, der Nachfolger des FunCoolers, der als MagSafe-Accessoire auch iPhones beim Spielen kühlen soll. Steuern könnt ihr dieses Zubehör über die App Shark Arsenal. 39,90 US-Dollar möchte Black Shark dafür haben – hier ist die Produktseite.

Die Lucifer Earphones sind dann TWS-Kopfhörer mit 16,2-mm-Treibern und Schutz nach IPX4. Sie setzen auf Bluetooth 5.3 und sollen angeblich All-Day-Tragekomfort bieten. Mit einer Akkuladung sollen die Earbuds ca. sieben Stunden durchhalten – insgesamt 28 Stunden sind es, wenn man das Charging-Case einrechnet. Hier liegt der Preis bei 39,90 US-Dollar – auch eine Produktseite ist schon online.

Dann wäre da noch die Smartwatch Black Shark S1 mit rundem runden AMOLED-Display mit 1,43 Zoll Diagonale und 10 Tagen Akkulaufzeit. Hier sind dann über 100 Sportmodi nutzbar. Dazu gesellen sich Sensoren für etwa die Pulsmessung und das SpO2-Tracking. In diesem Fall will man euch für die Smartwatch mit proprietärem Betriebssystem 49,90 US-Dollar abnehmen. Eine Produktseite hat der Anbieter ebenfalls schon geschaltet.

Meine persönliche Meinung? Wirkt alles ein bisschen ramschig, zumindest ich würde bei keinem der Produkte zuschlagen. Schade, denn die Gaming-Smartphones des Unternehmens fand ich in Tests immer richtig gut.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Der Cloud-Gaming-Rückblick am Sonntag – KW 39

Die 39. Kalenderwoche ist nun schon fast vorbei, den kommenden Montag haben sicherlich einige von euch als Brückentag freigenommen, oder? Dann bleibt ja vielleicht für den einen oder anderen, der sich heute eventuell nicht mehr dazu aufraffen kann, die Zeit, Stefans aktuellen Cloud-Gaming-Rückblick zu Gemüte zu führen.

Cyberpunk 2077 – Phantom Liberty

Der lang erwartete DLC für Cyberpunk 2077 ist da und dank Cloud-Gaming könnt ihr direkt loslegen. Hier sind die aktuell verfügbaren Optionen:

  • GeForce Now

Beim Cloud-Gaming Service von Nvidia könnt ihr im Ultimate-Abo mit bis zu einer RTX 4080 mit DLSS 3.5 und Pathtracing spielen, was dem Spiel noch einmal eine ganz andere Optik und Tiefe verleiht. Bei dieser Qualität lohnt sich vielleicht sogar ein Neustart!

  • Shadow PC

Auch bei Shadow sieht Cyberpunk fantastisch aus. Gespielt wird mit Power-Upgrade auf einer A4500, vergleichbar mit einer RTX 3070.

  • Weitere Optionen:

Darüber hinaus kann das Spiel plus DLC auch über Boosteroid, Air GPU und ähnliche Cloud-Computing-Dienste genutzt werden.

GeForce Now

Wir starten direkt mit einem der größten Updates innerhalb einer Woche, seit gefühlt einer Ewigkeit.

Freut euch in dieser Woche auf:

  • These Doomed Isles (Neu per Steam)
  • Paleo Pines (Neu per Steam)
  • Infinity Strash: Dragon Quest – The Adventure of Dai (Neu per Steam)
  • Pizza Possum (Neu per Steam)
  • Wildmender (Neu per Steam)
  • Overpass 2 (Neu per Steam)
  • Soulstice (Neu im Epic Games Store)
  • Amnesia: Rebirth (Xbox, mindestens PC Game Pass)
  • BlazBlue: Cross Tag Battle (Xbox, mind. PC Game Pass)
  • Bramble: The Mountain King (Xbox, mind. PC Game Pass)
  • Broforce (Steam)
  • Don Duality (Steam)
  • Doom Eternal (Xbox, mind. PC Game Pass)
  • Dordogne (Xbox, mind. PC Game Pass)
  • Dust Fleet (Steam)
  • Eastern Exorcist (Xbox, mind. PC Game Pass)
  • Figment 2: Creed Valley (Xbox, mind. PC Game Pass)
  • I Am Fish (Xbox)
  • Necesse (Steam)
  • A Plague Tale: Innocence (Xbox)
  • Quake II (Steam, Epic Games Store and Xbox)
  • Road 96 (Xbox)
  • Spacelines from the Far Out (Xbox)
  • Totally Reliable Delivery Service (Xbox)
  • Warhammer 40,000: Battlesector (Xbox)
  • Yooka-Laylee and the Impossible Lair (Xbox)

Übrigens: Die GeForce Now Ultimate KovaaK’s Challenge ist vorbei und die Ergebnisse stehen fest:

Fast 15.000 Menschen haben die Herausforderung angenommen und über 120.000 Sitzungen gespielt. Laut Nvidia hätten die Spieler durchschnittlich doppelt so viele Punkte erzielt, wenn sie mit einer Ultimate-Mitgliedschaft anstatt einer kostenlosen Mitgliedschaft spielten. Alle ersten 25 Plätze der Rangliste wurden von Spielern belegt, die Ultimate abonniert haben.

Blacknut Games

Im Oktober wird es fünf neue Spiele beim Cloud-Abo-Dienst Blacknut geben und darunter sind einige Highlights! Das sind die Games:

  • Syberia: The World Before
  • Black & White Bushido
  • War Tech Fighters
  • Kainga: Seeds of Civilization
  • Model Builder

Boosteroid

Auch Boosteroid möchte es in dieser Woche wissen und fügt eurer Bibliothek eine Menge neuer Titel hinzu. Darunter:

  • Lies of P
  • Control Ultimate Edition (Steam)
  • Car Mechanic Simulator 2021
  • Jagged Alliance 3
  • Party Animals
  • Rubber Bandits
  • Scrap Mechanic
  • Space Engineers
  • Tropico 6
  • Undawn (free)
  • Warhaven (free)
  • Quake II (Epic)
  • Starfield
  • Halo Infinite
  • Counter-Strike 2
  • Payday 3 (Muss installiert werden)
  • Mad Max (Muss installiert werden)

Utomik

Bei Utomik gibt es in dieser Woche diese beiden Games:


  • Turnip Boy Robs a Bank
  • Cavern of Dreams 

Antstream

Neue Spiele für den Retro-Dienst Antstream. Im Cloudplay Podcast küren wir das Cover der Woche und stricken eine Geschichte um das, was auf den Bildern zu sehen ist. Uns interessiert aber auch: Welches Cover und welches Spiel begeistert euch diese Woche auf Antstream am meisten? Ihr habt die Wahl:


  • B.O.B (‘93 Mega Drive)
  • Henry’s House (‘87 Atari 8-Bit, ‘84 C64)

und die Herausforderung „World’s Your Oyster“ für das Spiel Magical Drop II.

xCloud – Xbox Cloud Gaming

Cloud-Gaming und VR – zwei Themen, die meines Erachtens noch zu wenig zusammenkommen. Etwas zaghaft wird es demnächst mit der Quest-Plattform von Meta – ein genauer Termin steht noch nicht fest – eine neue Option zum Streamen von Game-Pass-Titeln über die xCloud geben. Richtig VR oder 3D wird es nicht sein, zumindest was den Streaming-Part angeht. Ihr spielt die Spiele aber auf einem großen Bildschirm innerhalb der VR.

In eigener Sache


Falls ihr uns kontaktieren möchtet, aber z.B. nicht den Weg über Discord oder Social Media gehen mögt, das hier ist unsere Mail-Adresse:

kontakt (at) cloudplay (dot) show

Über unseren Gastautor:

Stefan Dehnert

Mitbegründer von Cloudplay, einer deutschsprachigen Community mit Talkshow, Podcast, regelmäßigen Streams und Videos auf YouTube und Discord. Zu Gast haben wir Größen der Branche, Entwickler, Publisher, Streamer, Influencer, aber am Ende eben alles: Gamer. Eine Übersicht der Gäste, Inhalte und mehr findet ihr auf der zugehörigen Internetseite.

Twitter: @CheekyBoinc

Mastodon: @[email protected]

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

„FIFA“: Electronic Arts entfernt die Spiele aus den digitalen Stores

„FIFA“ war lange Zeit eines der Spiele-Zugpferde von Electronic Arts. Doch zuletzt konnte man sich mit eben der namensgebenden FIFA (Fédération Internationale de Football Association) nicht mehr bezüglich der Lizenzgebühren einigen. Letztere wollte den Preis nach EAs Geschmack zu sehr in die Höhe treiben. Das Ergebnis: Das neueste Fußball-Spiel von EA nennt sich jetzt „EA Sports FC 24“. Doch es gibt auch weitere Auswirkungen der geplatzten Vereinbarung: Der Publisher hat sämtliche, ältere „FIFA“-Games aus den digitalen Stores entfernt.

Richtig gelesen, selbst „FIFA 23“ könnt ihr deswegen z. B. im PlayStation Store oder im Microsoft Store nicht mehr erwerben. Anders sieht es jedoch bei EA Play aus: Dort könnt ihr zumindest „FIFA 22“ und „FIFA 23“ noch zocken. Spannenderweise haben Händler wie Amazon.de, MediaMarkt und Saturn auch schon die Disc-Fassungen aus dem Verkauf genommen. Wegen der ausgelaufenen Lizenz musste EA also wohl breit den Stecker ziehen.

EA’s annual football game, now called EA FC, no longer sports the FIFA name in its title. All prior entries in the series have been delisted from all major storefronts.

Every FIFA title from 14 up to 23 can’t be purchased anymore. FIFA 22 & 23 can still be played via EA Play. pic.twitter.com/VupU3Off44

— MauroNL (@MauroNL3) September 26, 2023

Da bleibt also nur zum neuen Spiel „EA Sports FC 24“ zu greifen oder die Vorgänger bei Interesse gebraucht zu kaufen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Ayaneo Slide vorgestellt: Gaming-Handheld mit vollwertiger Tastatur

Der Hersteller Ayaneo ist so etwas wie das Xiaomi der Gaming-Handhelds: vor neuen Modellen verliert man hier schnell mal die Übersicht. Jetzt stößt mit dem Ayaneo Slide zumindest eine Variante hinzu, die sich von Konkurrenzmodellen sowie dem eigenen Portfolio abgrenzt. Denn das Slide verfügt über eine vollwertige Tastatur. Als Betriebssystem dient Windows 11.

Auch hebt Ayaneo hervor, dass das Slide einen frei einstellbaren Winkel für den Bildschirm biete. Als technische Basis dient hier im Übrigen ein IPS-Display mit 6 Zoll Diagonale und 1080p als Auflösung. Der Prozessor AMD Ryzen 7 7840U sorgt für Leistung. Ayaneo verspricht auch eine optimierte Kühlung sowie Hall-Effekt-Sensoren für die Sticks und Trigger, was die Langlebigkeit erhöhen sollte. Ebenfalls integriert sind ein linearer X-Axis-Motor sowie ein Sechs-Achsen-Gyroskop.




Softwareseitig will Ayaneo euch mit dem AyaSpace 2 und dessen Funktionen locken. Eine Produktseite ist bereits hier geschaltet. Ayaneo erwähnt dort auch integrierte Stereo-Lautsprecher und einen Akku mit 45,62 Wh. Der Hersteller hält sich zu Preis und Erscheinungsdatum jedoch noch bedeckt.

Über eine Kampagne bei IndieGoGo will Ayaneo dann wieder Kunden einsammeln. Dort werden dann sicher auch einige Early-Bird-Aktionen anlaufen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Este sitio web utiliza cookies para que usted tenga la mejor experiencia de usuario. Si continúa navegando está dando su consentimiento para la aceptación de las mencionadas cookies y la aceptación de nuestra política de cookies, pinche el enlace para mayor información.

ACEPTAR
Aviso de cookies