Teufels In-Ear-Ohrhörer Move Pro ist zwar nicht ganz billig, hat aber auch einiges zu bieten. Beispielsweise Neodym-HD-Treiber für guten Bass, Fernbedienung und Freisprecheinrichtung am Kabel, austauschbare Ohradapter, Aluminiumchassis und ein stabiles Transportcase. Wir haben die In-Ear-Stöpsel einem gründlichen Test unterzogen.
Design und Verarbeitung
Teufels In-Ear-Ohrhörer Move Pro präsentiert sich stylisch mit seinen in Aluminium-Gehäusen sitzenden Lautsprechern. Auch das Kabel hat einen Alu-Look, besteht jedoch – wenig verwunderlich – nicht wirklich aus Metall. Es ist aus einem flexiblen Gewebe, das laut Hersteller Knickstellen und ein Verknoten des Kabels verhindert. Am Kabel befindet sich eine Fernbedienung zur Steuerung von Musik, die – dank integriertem Mikro – gleichzeitig auch zum Telefonieren herhalten kann.
Auch wenn Teufels Move Pro keinen so robusten Eindruck macht wie
der ähnlich teure SE215von Shure – Kritikpunkte an der Verarbeitungsqualität gibt es nicht. In Sachen Optik gefallen uns Teufels In-Ears besser – sie sehen schlicht filigraner aus und tragen im Ohr nicht so dick auf, wie der auch für den Bühneneinsatz geeignete, und deshalb vom Design her etwas klobigere SE215.
Ausstattung und Lieferumfang
Der Move Pro hat Neodym-HD-Treiber, eine Nennimpedanz von 16 Ohm und einen Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz. Mit dem geringen Gewicht von jeweils 10 Gramm spürt man die Stöpsel im Ohr kaum. Zu den Ohrhörern gehört ein ordentliches Zubehörpaket: Neben einer stabilen Transportbox gibt es unter anderem eine Wickelhilfe, ein Reinigungstuch und eine Fixierhilfe für das Kabel. Silikon-Ohradapter liegen in vier verschiedenen Größen bei – inklusive Transportröhre, in der man die Adapter mit Wasser komfortabel reinigen kann.
Klangverhalten und Bedienung
Was die Klangqualität angeht, zeigt sich Teufels Move Pro ausgeglichen mit detailfreudigen Höhen und klar definiertem, aber nicht übertrieben aufgeblasenem Bass und warmen Mitten. Die am Kabel befestigte Fernbedienung hat nur einen Knopf, mit dem sich Gespräche annehmen lassen und die Musik steuern lässt. Hierbei wird mit einmal drücken pausiert oder abgespielt, mit zweimal drücken ein Lied weiter geschaltet und mit dreimal drücken ein Lied zurück geschaltet.
Tragekomfort
Dank Silikon-Adaptern in vier verschiedenen Größen lässt sich für jedes Ohr das Optimale finden. Move Pro sitzt dann fest im Gehörgang und sorgt dabei auch für eine gute Geräuschunterdrückung. Das Wechseln der Adapter zeigte sich im Test allerdings als etwas kniffelig und ist nichts für Grobmotoriker. Hat man die perfekte Größe für sich ausgelotet, muss man dies zum Glück ja nicht mehr tun. Aufgrund des geringen Gewichts spürt man die In-Ears im Gehörgang kaum. Wie vom Hersteller versprochen, zeigt sich das Kabel aus speziellem Gewebe unempfindlich gegen Verknicken und verknotet auch so gut wie nicht.
Fazit
Move Pro von Teufel ist ein schickes In-Ear-Headset, das trotz edel wirkendem Aluminium-Design sehr leicht ist und im Ohr nicht größer aufträgt. Mit homogenem Sound mit detaillierten Höhen, warmen Mitten und vollem, aber nicht aufdringlichem Bass macht Musik hören mit den Stöpseln einfach Spaß. Ein großes Zubehörpaket rundet die ganze Sache ab. Die Move Pro sind aktuell ab etwa 130 Euro zu haben.
Kompletter Beitrag
Danke: bestboyzde