#StartupTicker – +++ Blacklane +++ Lilium +++ MyMuesli +++ Bitpanda +++ Solaris +++

#StartupTicker

#StartupTicker Blacklane wächst auf 192,9 Millionen Umsatz und sammelt weitere 60 Millionen ein Lilium ist nun offiziell insolvent MyMuesli-Bewertung sinkt auf 30 Millionen Kryptobörse Bitpanda erwägt IPO Solaris verliert fast 6 Millionen Konten

    Blacklane     Lilium     MyMuesli     Bitpanda     Solaris

Mittwoch, 30. Oktober 2024VonTeam

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Mittwoch, 30. Oktober)

#STARTUPLAND: LEARN, CONNECT, GROW




Kommt mit ins Startupland! Es erwartet Euch eine faszinierende Reise in die deutsche Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer-/innen, Interviews, bei denen der Lernfaktor im Vordergrund steht, und Pitches, die begeistern. Wir sehen uns dann im November in Köln. Mehr über Startupland

#STARTUPTICKER

Blacklane


Der Berliner Limousinenservice ist zurück in der Spur! 2022 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 192,9 Millionen Euro (Vorjahr: 61,5 Millionen). Damit fährt das Unternehmen nach den harten Corona-Jahren einen Rekordwert in Sachen Umsatz ein. 2019 kam Blacklane auf 106,1 Millionen Umsatz. Der Jahresfehlbetrag lag 2022 bei 6,6 Millionen (Vorjahr: 7,6 Millionen). Insgesamt kostete der Aufbau des Unternehmens bis Ende 2022 bereits rund 104 Millionen. Aus Investorensicht offensichtlich alles gute Zahlen, denn der saudi-arabische Mobility-Investor Tasaru Mobility Investments, Gargash Group, AlFahim, Alstin Capital und RI Digital Ventures investieren weitere 60 Millionen Euro in Blacklane. In den vergangenen Jahren flossen bereits mehr als 115 Millionen Euro in das Unternehmen. In den kommenden Jahren möchte das Blacklane-Team vor allem in “Saudi Arabia and across the Middle East” wachsen. Mehr über Blacklane

#LESENSWERT

Lilium – MyMuesli – Bitpanda – Solaris 


 Lilium reicht – wie erwartet – einen Insolvenzantrag ein. Aktienkurs fällt in den Cent-Bereich (Handelsblatt)   MyMuesli: Katjes bewertete das Unternehmen zuletzt mit rund 30 Millionen. Ein kräftiges Downgrade (WiWo) Wiener Kryptobörse Bitpanda erwägt IPO in Frankfurt oder einen Exit (Bloomberg)  Solaris verliert fast 6 Millionen Konten (Finanz-Szene)

#DEALMONITOR

Investments & Exits


Blacklane bekommt 60 Millionen Aignostics sammelt 34 Millionen ein Vara erhält 8 Millionen GlassFlow bekommt 4,8 Millionen Emidat erhält 4 Millionen DHDL: Mudda Natur – Bulletpoint – Cupbrella. Mehr im Deal-Monitor

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3

#DealMonitor – Blacklane bekommt 60 Millionen – Aignostics sammelt 34 Millionen ein – Vara erhält 8 Millionen

#DealMonitor

#DealMonitor Blacklane bekommt 60 Millionen Aignostics sammelt 34 Millionen ein Vara erhält 8 Millionen GlassFlow bekommt 4,8 Millionen Emidat erhält 4 Millionen DHDL: Mudda Natur – Bulletpoint – Cupbrella

Blacklane bekommt 60 Millionen – Aignostics sammelt 34 Millionen ein – Vara erhält 8 Millionen

Dienstag, 29. Oktober 2024VonTeam

Im #DealMonitor für den 29. Oktober werfen wir einen Blick auf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in der DACH-Region. Alle Deals der Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Archiv.

INVESTMENTS

Blacklane


Der saudi-arabische Mobility-Investor Tasaru Mobility Investments, Gargash Group, AlFahim, Alstin Capital und RI Digital Ventures investieren 60 Millionen Euro in Blacklane. “Together with Tasaru, we’re gearing up for an exciting phase of growth, especially in Saudi Arabia and across the Middle East. This investment will enable us to drive business across the region, launching a market-leading operation in Saudi Arabia”, schreibt Gründer Jens Wohltorf auf Linkedin. Der Berliner Limousinenservice, 2011 von Frank Steuer und Jens Wohltorf gegründet, sammelte zuletzt eine “signifikante Millionensumme” von Sixt ein. In den vergangenen Jahren flossen bereits mehr als 115 Millionen Euro in das Unternehmen – unter anderem von AlFahim, Alstin Capital, btov Partners und Rl Digital Ventures. 2022 erwirtschaftete Blacklane einen Umsatz in Höhe von 192,9 Millionen Euro (Vorjahr: 61,5 Millionen). Der Jahresfehlbetrag lag bei 6,6 Millionen (Vorjahr: 7,6 Millionen). Insgesamt kostete der Aufbau des Unternehmens bis Ende 2022 bereits rund 104 Millionen. Mehr über Blacklane

Aignostics 


  Athos, Mayo Clinic, High-Tech Gründerfonds (HTGF), Wellington Partners, Boehringer Ingelheim Venture Fund, Carma Fund und IBB Ventures investieren 34 Millionen US-Dollar in Aignostics. Das Berliner Startup, 2020 von Viktor Matyas und Maximilian Alber als Spinn-off der Charite gegründet, entwickelt eine KI-basierte Lösung für die Pathologie. Die Entwicklung von Aignostics begann bereits 2018 im Rahmen des Digital Health Accelerator Programms des Berlin Institute of Health (BIH). Anfang 2020 wurde Aignostics ausgegründet. Wellington Partners, Carma Fund, Boehringer Ingelheim Venture Fund (BIVF), IBB Ventures, High-Tech Gründerfonds (HTGF) investierten zuletzt 14 Millionen Euro in Aignostics. Insgesamt flossen bereits rund 55 Millionen Dollar in das Unternehmen. “The new funding will strengthen Aignostics’ offerings for target ID, translational research, and companion diagnostics (CDx), and support several strategic initiatives”, teilt das Team mit. Mehr über Aignostics

Vara 


 SFO, IBB Ventures und FJH investieren 8 Millionen Euro in Vara. Das Berliner Unternehmen, 2018 von Jonas Muff und Stefan Bunk gegründet, kümmert sich um “datengestützte Brustkrebsvorsorge”. VI Partners, EQT Foundation, Med360, Merantix und Think.Health investierten zuletzt 4,5 Millionen Euro in das Unternehmen. Insgesamt sammelten die Hauptstädter bereite 22 Millionen ein. “With this additional funding, Vara is poised to significantly expand its global footprint in India and beyond, continuing its mission of improving breast cancer detection and patient outcomes worldwide”, heißt es in einer Presseaussendung. Mehr über Vara 

GlassFlow


Upfront Ventures, High-Tech Gründerfonds, Robin Capital, TinyVC und Business Angels investieren 4,8 Millionen Dollar in GlassFlow. Die Jungfirma aus Berlin, von Ashish Bagri und Armend Avdijaj gegründet, kümmert sich um Data Streaming. Das Team ermöglicht es Unternehmen, “den Fokus vom Aufbau der Infrastruktur auf die Entwicklung neuer Anwendungsfälle zu lenken”. HTGF, Tiny.VC, Roosh Ventures, Robin Capital, und Co. investierten zuvor bereits 1,1 Millionen US-Dollar in das Unternehmen. Mehr über GlassFlow

Emidat


 General Catalyst und Co. investieren 4 Millionen Euro in Emidat. Das junge Unternehmen aus Waldkappel bzw. München, 2023 von Florian Fesch und Lisa Oberaigner gegründet, arbeitet an einer KI-basierten Lösung, die für Transparenz bei den Umweltauswirkungen von Baustoffen sorgen soll – von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung. “Die Finanzierung wird dem Münchner Startup ermöglichen, die Plattform zu erweitern, die Produktentwicklung zu beschleunigen und das Team zu vergrößern”, teilt das Startup mit. Mehr über Emidat

DIE HÖHLE DER LÖWEN

Mudda Natur


Beauty-Löwin Judith Williams und Produkt-Löwe Tillman Schulz investieren in der achten Folge der sechzehnten Staffel der VOX-Gründershow “Die Höhle der Löwen” 300.000 Euro in Mudda Natur und sichern sich dabei 20 % am Unternehmen. Das Startup aus Wölfersheim setzt auf Quinoa-Produkte, die in Deutschland angebaut werden.

Bulletpoint


Sales-Löwe Carsten Maschmeyer investiert in der achten Folge der sechzehnten Staffel der VOX-Gründershow “Die Höhle der Löwen” 225.000 Euro in Bulletpoint und sichert sich dabei 15 % am Unternehmen. Das Startup aus Hannover positioniert sich als “Notiz App für aktives Lernen”. Der Deal platzte nach der Show.

Cupbrella


Regal-Löwe Ralf Dümmel investiert in der achten Folge der sechzehnten Staffel der VOX-Gründershow “Die Höhle der Löwen” 100.000 Euro in Cupbrella und sichert sich dabei 20 % am Unternehmen. Das Startup aus Braunschweig setzt auf einen Regenschirm mit integriertem Getränkehalter.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): azrael74

#StartupTicker – +++ Popcore +++ Blacklane +++ Foodwater +++ Fabel-Bewertungen +++ Trends +++

#StartupTicker

#StartupTicker Popcore geht für 200 Millionen für den Tisch Blacklane wächst auf 61,5 Millionen Umsatz DHDL-Startup Foodwater vor Ausstrahlung am Ende Über Einhörner, die keine mehr sind 7 Trends der Startup-Szene

    Popcore     Blacklane     Foodwater     Fabel-Bewertungen     Trends

Montag, 8. Mai 2023VonTeam

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Montag, 8. Mai).

#STARTUPTICKER

Popcore


Ein starker Games-Exit in Berlin! Der Hidden Champion Popcore, 2018 gegründet, gehört seit wenigen Monaten zum Znyga/Take-Two-Imperium. Das Games-Unternehmen legte für die Übernahme rund 200 Millionen Dollar auf den Tisch. 2021 erwirtschaftete Popcore ein Rohergebnis in Höhe von 16,2 Millionen – nach 8,2 Millionen bzw. 3,6 Millionen in den Jahren zuvor. Der Jahresüberschuss der Gamesfirma stieg in den vergangenen Jahren von rund 1 Million auf zuletzt 5,1 Millionen. Popcore wurde in den vergangenen Jahren von EQT Ventures (16,9 %), Makers Fund (1,8 %) und David Helgason (0,5 %) finanziell unterstützt. Mehr über Popcore #EXKLUSIV

Blacklane 


Zahlencheck! Der Limousinenservice Blacklane legt neue Zahlen vor. Im Jahresabschluss für 2021 verkündet das 2011 von Frank Steuer und Jens Wohltorf gegründete Unternehmen einen Umsatz in Höhe von knapp 61,5 Millionen Euro (Vorjahr: 28,4 Millionen). Damit ist Blacklane im zweiten Corona-Jahr zwar wieder stark gewachsen aber noch immer deutlich entfernt vom Vor-Corona-Umsatz in Höhe von 106,1 Millionen im Jahre 2019. “Das Jahr 2021 ist geprägt von einer deutlichen Umsatzsteigerung bei leicht gestiegenen Kosten für Investitionen, Unternehmenserweiterungen und Aufstockung des Personals”, teilt das Unternehmen mit. Der Jahresfehlbetrag lag bei 7,6 Millionen (Vorjahr: 16,9 Millionen). Insgesamt kostete der Aufbau von Blacklane bisher rund 97,7 Millionen Euro. Mehr über Blacklane

Foodwater


Offline! Das Brühgemüse-Startup Foodwater, das von Lars Hähling in Speyer gegründet wurde, sucht in der sechsten Folge der dreizehnten Staffel der VOX-Gründershow “Die Höhle der Löwen” (DHDL) nach Investoren und Investorinnen. Doch schon jetzt ist klar: Eine Erfolgsgeschichte wird das Ganze nicht mehr! “Liebe Kunden, die aktuelle wirtschaftliche Lage geht auch an uns nicht spurlos vorbei! Leider ist der Einfluss mittlerweile so stark, dass wir uns schweren Herzens entschlossen haben, das Foodwater Projekt bis auf Weiteres zu beenden”, heißt es auf der Website. Zudem befindet sich das Unternehmen bereits in Liquidation – siehe dazu auch t3n. Damit ist nach dem Tinnituskissen-Startup Tinus erneut ein DHDL-Unternehmen beriets vor der TV-Ausstrahlung am Ende. Mehr über die Höhle der Löwen

#LESENSWERT

Fabel-Bewertungen


“Was Deutschlands Start-ups aus Sicht ihrer Geldgeber wirklich noch wert sind. Offiziell wird vielen Digitalfirmen noch ein Fabelwert zugerechnet. Doch in den Büchern ihrer eigenen Geldgeber stehen inzwischen viel geringere Zahlen. Manche sind nicht einmal mehr Einhörner.” Mehr beim Manager Magazin

Trends


“Diese 7 Trends der Startup-Szene müsst ihr kennen. Nicht alles ist gerade schlecht: Trotz Entlassungen und Insolvenzen gibt es viele Anzeichen, die positiv stimmen. Und sogar neue Geschäftsmodelle ermöglichen.” Mehr bei Gründerszene

Marketing


 Lokales Marketing ist für Startups eine Möglichkeit, neue Strategien in einer bestimmten Region zu testen und Erkenntnisse für das allgemeine (eventuell sogar globale) Marketing zu erlangen, ohne große Budgets zu benötigen. Mehr Gastbeitrag von Yannik Bockius

Investitionen


Auch im April konnten einige Startups, Scaleups und Grownups trotz anhaltender Krisenstimmung wieder üppige Millionenbeträge einsammeln. Darunter die Unternehmen 4.screen, KoRo, Enter, LI.FI, DZ4 und Quantica. Mehr in unserer Deal-Übersicht

#HÖRENSWERT

Im Startup-Radar-Podcast, unserem Pitch-Podcast, stellen in jeder Ausgabe fünf Gründer:innen ihre Ideen vor. Die Gründer:innen haben jeweils 180 Sekunden Zeit, ihr Startup vorzustellen. Auf die virtuelle Pitch-Bühne treten diesmal 7Assets, Squickr, SmartSwimPal, CombMe und Lyto.

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Shutterstock

Este sitio web utiliza cookies para que usted tenga la mejor experiencia de usuario. Si continúa navegando está dando su consentimiento para la aceptación de las mencionadas cookies y la aceptación de nuestra política de cookies, pinche el enlace para mayor información.

ACEPTAR
Aviso de cookies