#StartupTicker – +++ Blacklane +++ Lilium +++ MyMuesli +++ Bitpanda +++ Solaris +++

#StartupTicker

#StartupTicker Blacklane wächst auf 192,9 Millionen Umsatz und sammelt weitere 60 Millionen ein Lilium ist nun offiziell insolvent MyMuesli-Bewertung sinkt auf 30 Millionen Kryptobörse Bitpanda erwägt IPO Solaris verliert fast 6 Millionen Konten

    Blacklane     Lilium     MyMuesli     Bitpanda     Solaris

Mittwoch, 30. Oktober 2024VonTeam

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Mittwoch, 30. Oktober)

#STARTUPLAND: LEARN, CONNECT, GROW




Kommt mit ins Startupland! Es erwartet Euch eine faszinierende Reise in die deutsche Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer-/innen, Interviews, bei denen der Lernfaktor im Vordergrund steht, und Pitches, die begeistern. Wir sehen uns dann im November in Köln. Mehr über Startupland

#STARTUPTICKER

Blacklane


Der Berliner Limousinenservice ist zurück in der Spur! 2022 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 192,9 Millionen Euro (Vorjahr: 61,5 Millionen). Damit fährt das Unternehmen nach den harten Corona-Jahren einen Rekordwert in Sachen Umsatz ein. 2019 kam Blacklane auf 106,1 Millionen Umsatz. Der Jahresfehlbetrag lag 2022 bei 6,6 Millionen (Vorjahr: 7,6 Millionen). Insgesamt kostete der Aufbau des Unternehmens bis Ende 2022 bereits rund 104 Millionen. Aus Investorensicht offensichtlich alles gute Zahlen, denn der saudi-arabische Mobility-Investor Tasaru Mobility Investments, Gargash Group, AlFahim, Alstin Capital und RI Digital Ventures investieren weitere 60 Millionen Euro in Blacklane. In den vergangenen Jahren flossen bereits mehr als 115 Millionen Euro in das Unternehmen. In den kommenden Jahren möchte das Blacklane-Team vor allem in “Saudi Arabia and across the Middle East” wachsen. Mehr über Blacklane

#LESENSWERT

Lilium – MyMuesli – Bitpanda – Solaris 


 Lilium reicht – wie erwartet – einen Insolvenzantrag ein. Aktienkurs fällt in den Cent-Bereich (Handelsblatt)   MyMuesli: Katjes bewertete das Unternehmen zuletzt mit rund 30 Millionen. Ein kräftiges Downgrade (WiWo) Wiener Kryptobörse Bitpanda erwägt IPO in Frankfurt oder einen Exit (Bloomberg)  Solaris verliert fast 6 Millionen Konten (Finanz-Szene)

#DEALMONITOR

Investments & Exits


Blacklane bekommt 60 Millionen Aignostics sammelt 34 Millionen ein Vara erhält 8 Millionen GlassFlow bekommt 4,8 Millionen Emidat erhält 4 Millionen DHDL: Mudda Natur – Bulletpoint – Cupbrella. Mehr im Deal-Monitor

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3

+++ REWE Group +++ Zukunftsfonds +++ N26 +++ Thrasio +++ SellerX +++ Amazing Brands Group +++


#StartupTicker REWE Group setzt auf Food-Startups Zukunftsfonds investierte bereits 3,3 Milliarden N26, Trade Republic und Bitpanda im Zahlencheck Über das Scheitern der Thrasio-Klone Über die Versteigerung von SellerX Amazing Brands Group ist insolvent

    REWE Group     Zukunftsfonds     N26     Thrasio     SellerX     Amazing Brands Group

Montag, 16. September 2024VonTeam

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Montag, 16. September)

#STARTUPLAND: LEARN, CONNECT, GROW




Kommt mit ins Startupland! Es erwartet Euch eine faszinierende Reise in die deutsche Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer-/innen, Interviews, bei denen der Lernfaktor im Vordergrund steht, und Pitches, die begeistern. Wir sehen uns dann im November in Köln. Mehr über Startupland

#STARTUPTICKER

REWE Group


Leckere Investments mit Hintergedanken! Der Kölner Handelsriese REWE Group schaut sich derzeit intensiv innovative Food-Startups an. Gerade erst investierte das Unternehmen in das Berliner Startup Formo, das voll und ganz auf künstlichen Käse setzt. Das Unternehmen, 2019 gegründet, sammelte dabei von Sazaby League, Seven Ventures, Woodline Partners, The Nature Conservancy, REWE Group, Foodlabs und EQT Ventures rund 61 Millionen US-Dollar ein. Zum Start sind die “innovativen Produkte von Formo exklusiv bei REWE und METRO und in Österreich bei BILLA und damit in über 2000 Einzelhandelsfilialen erhältlich”. REWE kann sich mit dem Investment somit ein wenig als Innovationstreiber positionieren. Zuvor investierte die REWE Group bereits in Infinite Roots aus Hamburg. Das BioTech-Startup züchtet eine Art Fleischersatz aus fermentierten Pilzen. Die Dr. Hans Riegel Holding (HRH), der Europäische Innovationsrat (EIC), die REWE Group und Betagro Ventures sowie Altinvestoren investieren zuletzt 58 Millionen US-Dollar in das Unternehmen. Mehr über die REWE Group

#LESENSWERT

Zukunftsfonds – N26 – Trade Republic – Bitpanda – Thrasio – Amazing Brands Group


 Zukunftsfonds investierte bereits 3,3 Milliarden Euro (WiWo)   Ein Blick auf die Zahlen von N26, Trade Republic, Bitpanda (Finance Forward)  Amazon-Aggregatoren: Über das Scheitern der Thrasio-Klone (OMR)  SellerX und die Versteigerung eines Unicorns (Gründerszene)  Amazon-Aggregator Amazing Brands Group schlittert in die Insolvenz (Wortfilter)

#DEALMONITOR

Investments & Exits


Reverion sammelt 62 Millionen ein TriLite erhält weitere Millionen SevenAccelerator investiert in Dogs’n Tiger teech sammelt Kapital ein Infoniqa Gruppe übernimmt Sawayo GETEC mobility solutions rettet Parkstrom. Mehr im Deal-Monitor

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3 / Shutterstock

#StartupTicker – +++ AENU +++ Qualifyze +++ Formo +++ Neosfer +++ Bitpanda +++

#StartupTicker

#StartupTicker AENU legt ersten Fonds auf (170 Millionen) Qualifyze sammelte bereits 84 Millionen ein Formo: 61 Millionen für Käsealternative So tickt Neosfer-Chef Matthias Lais Ein Blick auf Bitpanda, Österreichs wertvollstes Startup

    AENU     Qualifyze     Formo     Neosfer     Bitpanda

Donnerstag, 12. September 2024VonTeam

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Donnerstag, 12. September)

#STARTUPLAND: LEAN, CONNECT, GROW




Kommt mit ins Startupland! Es erwartet Euch eine faszinierende Reise in die deutsche Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer-/innen, Interviews, bei denen der Lernfaktor im Vordergrund steht, und Pitches, die begeistern.  Wir sehen uns dann im November in Köln. Mehr über Startupland

#STARTUPTICKER

AENU


Ein großer Geldtopf für ClimateTech-Startups! Der junge Berliner ClimateTech-Investor AENU, hinter dem die Szeneköpfe Fabian und Ferry Heilemann stecken, verkündet das First Closing seines ersten Fonds (170 Millionen) – siehe auch sifted. Das Geld stammt unter anderem vom European Investment Fund (EIF), KfW Capital , Deutsche Rentenbank und bekannten Gründerinnen und Gründern wie Lawrence Leuschner (Tier), Anna Alex (Planetly) und Michael Wax (Forto). Ursprünglich wollte das Team AENU als Evergreen-Fonds etablieren. “Our journey started in 2022 with an evergreen fund-structure that allowed us to contribute to the democratization of the asset-class, achieve long-term stakeholder-alignment and to create novel liquidity-options for LPs. In 2023 we realized that our innovative structure was not palpable to the institutional LP market. With mixed feelings, we modified our structure and this pivot ultimately unleashed the investor demand for AENU I, which led to the successful € 170 m final close”, schreibt Fabian Heilemann auf Linkedin. AENU investierte in den vergangen Monaten in Unternehmen wie alcemy, trawa und Monta. Mehr über AENU

Qualifyze


Ein üppiger Deal in einem wichtigen Segment! Das junge Unternehmen Qualifyze, das Lieferengpässe bei Arzneimitteln verhindern möchte, sammelt weitere 54 Millionen US-Dollar ein. Insgesamt sammelte das Unternehmen aus Frankfurt am Main, 2019 gegründet, damit bereits rund 84 Millionen ein. Zu den Investoren von Qualifyze gehören große Namen wie Insight Partners, HV Capital, HarbourVest Partners, H14 und Cherry Ventures. Das Startup, von David Schneider und Florian Hildebrand gegründet, positioniert sich als “digitale Plattform, die es Firmen ermöglicht Daten zu Lieferanten und Produktionsstätten in Form von Auditberichten auszutauschen”. Konkret geht es darum, “die globale Gesundheits- und Pharmaindustrie bei der Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards Ihrer Lieferketten zu unterstützen”. Ein Thema, das zuletzt bereits extrem wichtig war und vermutlich in Zukunft noch wichtiger wird. Und Qualifyze ist in diesem Milliardenmarkt bereits gut etabliert. Hier könnte tatsächlich ein Global Player aus Deutschland entstehen. Mehr über Qualifyze

Formo


Ein fetter Deal an unerwarteter Stelle! Das Berliner Startup Formo sammelt imposante 61 Millionen US-Dollar ein – unter anderem von Sazaby League, Seven Ventures, Woodline Partners, The Nature Conservancy, REWE Group, Foodlabs und EQT Ventures. Das Unternehmen, 2019 von Raffael Wohlgensinger und Britta Winterberg gegründet, setzt voll und ganz auf künstlichen Käse. Derzeit arbeitet das Team an seiner ersten Produktlinie (Frischkäse und Weichkäse). EQT Ventures, Elevat3 Capital und Lowercarbon Capital investierten zuletzt bereits 50 Millionen US-Dollar in Formo. Die Entwicklung der Käsealternativen war bisher extrem kostspielig: Der Jahresfehlbetrag lag 2022 bei üppigen 12,9 Millionen Euro (Vorjahr: 4 Millionen). Insgesamt kostete der Aufbau von Formo bis Ende 2022 bereits rund 19 Millionen. Es bleibt zu hoffen, dass die Produkte, wenn sie nun im Handel verfügbar sind, auch ankommen. Die Chance ist zumindest da, dass Formo ein mächtiger Player im Foodsegment wird. Mehr über Formo

#LESENSWERT

Neosfer – Bitpanda


So tickt Neosfer-Chef Matthias Lais (Finance Forward So baute ein Norddeutscher mit zwei Bekannten Bitpanda, Österreichs wertvollstes Startup auf (OMR)

#DEALMONITOR

Investments & Exits


Qualifyze sammelt 54 Millionen ein Lendorse erhält 10 Millionen Bayern Kapital investiert in WorkerHero Propcorn erhält sechsstellige Summe Kenbi übernimmt Liebeskind Fields Group übernimmt adlicious. Mehr im Deal-Monitor

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3

#StartupTicker – +++ thermondo +++ Philipp Pausder +++ Kapitalsuche +++ Bitpanda +++ Applike +++ HolyPoly +++

#StartupTicker

#StartupTicker thermondo-Gründer Philipp Pausder tritt ab 6 von 10 Startups suchen zeitnah frisches Kapital FinTech Bitpanda macht Millionengewinn Applike sucht sein Glück in den USA HolyPoly recycelt erfolgreich alte Baby-Schnuller

    thermondo     Philipp Pausder     Kapitalsuche     Bitpanda     Applike     HolyPoly 

Freitag, 17. Mai 2024VonTeam

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Freitag, 17. Mai)

SAVE THE DATE: STARTUPLAND




Kommt mit uns ins Startupland: Am 6. November findet im Kölner Rheinenergiestadion unsere erste Startupland Conference statt. Im Startupland treffen Gründer/-innen, Investor/-innen und Corporates aufeinander, um sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen. Mehr über Startupland

#STARTUPTICKER

thermondo – Philipp Pausder


Abgang! thermondo-Gründer Philipp Pausder tritt ab. “Seine Nachfolge als CEO übernimmt mit sofortiger Wirkung foodpanda-Gründer Felix Plog, der seit August 2023 als Chief Revenue Officer bei thermondo ist”, teilt das Berliner Unternehmen mit. Der Berliner Heizungsinstallateur Thermondo, 2013 gegründet, profitierte zuletzt massiv vom Umbau auf dem Heizungsmarkt. 2022 erwirtschaftete das Unternehmen laut Konzernabschluss einen Umsatz in Höhe von rund 74 Millionen Euro – nach 64,6 Millionen bzw. 41,1 Millionen in den beiden Jahren zuvor. Eine gute Entwicklung, angepeilt waren allerdings einmal 100 Millionen Umsatz. Der Jahresfehlbetrag lag 2022 bei 16,7 Millionen – nach 7,7 Millionen bzw. 11,1 Millionen in den Jahren zuvor – und somit höher als im Vorjahr geplant. Das Team verweist dabei insbesondere auf die Investitionen in das Trendthema Wärmepumpen. Zu den Investoren von thermondo gehört vor allem der milliardenschwere kanadische Infrastrukturinvestor Brookfield, der seit 2021 die Mehrheit am Unternehmen hältMehr über Thermondo

Kapitalsuche


 Gründerinnen und Gründer blicken zuversichtlich in die Zukunft: 6 von 10 Startups müssen in den kommenden zwei Jahren frisches Kapital einsammeln – das ist das Ergebnis einer Befragung von 172 Startups im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. 12 % benötigen 5 Millionen Euro oder mehr. 33 % benötigt 1 bis 5 Millionen Euro, 17 % weniger als 1 Million Euro. “Die große Mehrheit der Startups mit Kapitalbedarf ist zuversichtlich, die Finanzierungsrunden erfolgreich abschließen zu können. Zugleich stellen aber 8 von 10 der Startups fest, dass durch die konjunkturelle Entwicklung Investoren deutlich zurückhaltender geworden sind”, heißt es zu den Ergebnissen der Befragung. Spannend dabei: “Fast die Hälfte (45 %) hält für möglich, durch einen Börsengang frisches Kapital zu besorgen. Dabei kommt für 32 % ein Gang aufs Parkett in Deutschland in Frage. Mehr beim Bitkom

Startup-Radar – einwert


Jetzt auf deutsche-startups.de 5 neue Startups: Minimise, Belle Health, passport-selfie, belinu, omegga  “Die ersten Teammitglieder sind extrem wichtig” – sagt einwert-Gründerin Christina Mauer

#LESENSWERT

Bitpanda – Applike – HolyPoly


Was ein Comeback! Bitpanda macht Millionengewinn (Payment & Banking) Hamburger Grownup Applike sucht sein Glück nun in den USA (Handelsblatt)  HolyPoly aus Dresden recycelt alte Baby-Schnuller – und setzt Millionen um (Gründerszene)

#DEALMONITOR

Investments & Exits


Caeli Wind sammelt 11 Millionen ein Jupus erhält 1,3 Millionen Finanzspritze für Wildplastic Alte Oldenburger investiert in Neodigital Creative Dock Group übernimmt Mantro Product Studio. Mehr im Deal-Monitor

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3 

#StartupTicker – +++ Infarm +++ Bitpanda +++ Personio +++ FinTech-Funding +++ FinTech-Pleiten +++

#StartupTicker

#StartupTicker Wirtschaftsauskunft rät von Geschäftsbeziehungen mit Infarm ab Umsatz bei Bitpanda bricht ein Personio geht nicht vor 2025 an die Börse FinTechs sammeln so wenig Geld wie seit Jahren nicht mehr ein Immer mehr Insolvenzen im Fintech-Segment

    Infarm     Bitpanda     Personio     FinTech-Funding     FinTech-Pleiten

Dienstag, 10. Oktober 2023VonTeam

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Dienstag, 10. Oktober).

#STARTUPTICKER

Infarm


Triste Aussichten! Die Lage beim Berliner Vertical-Farming Unicorn Infarm (Bewertung: 1 Milliarde US-Dollar), dessen niederländische Muttergesellschaft bereits insolvent ist, sieht nicht gut aus. Die Wirtschaftsauskunft Creditreform rät inzwischen sogar von Geschäftsbeziehungen mit der deutschen Gesellschaft ab. “Das Unternehmen gilt nach Basel-II-Kriterien als ausgefallen. Kredite werden abgelehnt” – zeigt eine aktuelle Abfrage im Auftrag des Handelsblatts. Zwei Bestandsinvestoren hätten das Unternehmen “bereits komplett abgeschrieben”. Das Unternehmen, 2013 gegründet, sorgte zuletzt für zahlreiche schlechte Nachrichten (Entlassungen, Rückzug aus Europa). In den vergangenen Jahren flossen rund 600 Millionen in Infarm. 2021 erwirtschaftete die Jungfirma einen Umsatz in Höhe von 8,1 Millionen Euro (Vorjahr: 3,8 Millionen) und einen Verlust in Höhe von 127,8 Millionen (Vorjahr: 74,5 Millionen). Mehr über Infarm

Bitpanda


Zahlencheck! Der Umsatz bei der Wiener Kryptobörse Bitpanda, zuletzt mit 4,1 Milliarden US-Dollar bewertet, bricht nach den Rekordzahlen im Jahre 2021 dramatisch ein. Der Umsatz fiel 2022 um 80 % auf 90 Millionen Euro (Vorjahr: 447,9 Millionen). “Am Ende blieb ein Verlust von rund 116 Millionen Euro – mehr als der Nettoumsatz des Unternehmens” – berichtet Finance Forward. Über das FinTech, 2014 von Eric Demuth, Paul Klanschek und Christian Trummer gegründet, können Nutzerinnen und Nutzer insbesondere Bitcoins und Gold handeln. Valar Ventures (Peter Thiel), LeadBlock Partners, Jump Capital, Alan Howard und Redo Ventures investierten zuletzt 263 Millionen Dollar in Bitpanda. Mehr über Bitpanda

Personio


IPO-Pläne! Der Münchner Personalsoftware-Unicorn Personio (Bewertung: 8,5 Milliarden US-Dollar) geht nicht vor 2025 an die Börse. Was bei der weiter angespannten Lage an den Finanzmärkten durchaus Sinn macht. “Zunächst wolle sich die Firma auf das weitere Wachstum konzentrieren, die Weiterentwicklung des Angebots und die Kundenzufriedenheit”, berichtet das Handelsblatt. Die Aussicht auf bessere Umsatz- und Verlustzahlen dürfte allerdings auch eine große Rolle spielen. Das Unternehmen, 2015 gegründet, erwirtschaftete zuletzt (2021) einen Umsatz in Höhe von rund 51 Millionen Euro. Der Jahresfehlbetrag stieg zuletzt von rund 33 Millionen auf knapp 112 Millionen. Insgesamt kostete der Aufbau von Personio bisher rund 171 Millionen. In den vergangenen Jahren flossen aber auch schon rund 700 Millionen Dollar in das Unternehmen. Mehr über Personio

#LESENSWERT

FinTech-Funding


“Europäische Fintechs haben im vergangenen Quartal so wenig Geld eingesammelt wie seit Jahren nicht mehr. Gründer und Investoren warten weiter auf große Finanzierungsrunden und lukrative Unternehmensverkäufe. Erste positive Signale gibt es bereits.” Mehr bei Finance Forward

FinTech-Pleiten


“Aktuell häufen sich die Insolvenzen im Fintech-Bereich. Woran liegt das? Es gibt eine Korrelation zwischen Fintech-Funding und Insolvenzen. Nach dem Funding ist vor dem Funding bei Start-ups. Bis dahin muss Traktion und Umsatz vorgewiesen werden, damit die nächste Fundingrunde folgt.” Mehr bei Payment & Banking

#DEALMONITOR

Investments & Exits


Sparta sammelt 17,5 Millionen ein Varm streicht Millionensumme ein Soluterials bekommt siebenstellige Summe Stanley Capital Partners setzt auf Roboyo Getsafe übernimmt die deutschen Luko-Kund:innen. Mehr im Deal-Monitor

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Shutterstock

Este sitio web utiliza cookies para que usted tenga la mejor experiencia de usuario. Si continúa navegando está dando su consentimiento para la aceptación de las mencionadas cookies y la aceptación de nuestra política de cookies, pinche el enlace para mayor información.

ACEPTAR
Aviso de cookies