Die Google App Beta für Android wird seit dieser Woche in Version 6.1.6 verteilt. Bringt wieder einmal keine augenscheinlichen Änderungen, verrät aber unter der Haube durchaus etwas über kommende Funktionen, wie Android Police zu berichten weiß. Die erste Neuerung kündigt sich für Videos in Suchergebnissen an. Diese werden wohl eine Preview-Funktion erhalten. Das geht aus einer versteckten Einstellung hervor, welche die Video-Preview deaktivieren lässt. Möglich wäre hier eine Vorgehensweise, wie sie früher in der Websuche schon vorhanden war.
Nutzer konnten so auf eine kleine Lupe im Thumbnail der Videos anklicken und daraufhin eine Vorschau des Videos sehen, ohne dieses direkt aufrufen zu müssen. Das kann sehr praktisch sein, da Video-Thumbnails ja nicht immer wirklich aufschlussreich sind.
Sehr spannend ist eine Neuerung bezüglich IFTTT. Vom Nutzer definierte Aktionen können künftig offenbar direkt über den Google Assistant angelegt werden, man muss dazu nicht mehr die IFTTT-Webseite besuchen. Sex geht also nicht darum, den Assistant mit IFTTT zu nutzen, das ist ja bereits möglich, sondern die Actions zu kontrollieren oder zu erstellen.
Sprachsteuerungen, die auch Käufe ermöglichen, bieten immer die Gefahr unbeabsichtigter Einkäufe. Sei es ein Amazon Echo, der aufgrund eines Fernsehberichtes plötzlich eine Bestellung auslöst oder auch der Google Assistant, der seit ein paar Wochen auch einkaufen kann. Hier wird es künftig eine optionale Absicherung geben, die dann den Fingerabdruck zur Kaufbestätigung verlangt.
Aber Google behält sich auch vor – sollte man Bestätigung deaktivieren – bei ungewöhnlichem Verhalten ein Kennwort abzufragen. Dem Nutzer kann es eigentlich nur recht sein, bleibt er so im Idealfall doch vor unabsichtlichen Käufen verschont.
Die letzte Änderung bezieht sich auf App-Icvons, die nach einer Neuinstallation automatisch auf dem Homescreen platziert werden. Das kann man künftig deaktivieren, auch wenn die Funktion aktuell noch nicht verfügbar ist. Heißt also, dass der Homescreen nach App-Installtion nicht mehr automatisch mit App-Icons versorgt wird, wenn man dies mit dem Google Launcher nicht möchte.
Wer die Beta ausprobieren möchte und nicht durch Google versorgt wird, kann wie immer den Weg über APKMirror wählen.
Unser Feed-Sponsor:

Danke: geek o vation