High-End-Kopfhörer goes digital: Mit einem High-End-Kopfhörer wie dem beyerdynamic T1 oder T5p sind Klang-Enthusiasten auf der sicheren Seite – wenn der Player mitspielt. Gerade tragbare Geräte wie das Notebook oder Smartphone beschränken aber oft die Wiedergabequalität. Deshalb hat der Heilbronner Audiospezialist den Impacto essential entwickelt.
Als mobiler USB-DAC klinkt er sich zwischen Player und Kopfhörer in die Übertragungskette ein. Das Gehäuse des 329 Euro teuren Digital-Analog-Converters ist kaum größer als eine Kabel-Fernbedienung.
Darum erledigt der Converter mit eingebautem Kopfhörerverstärker diese Aufgabe auch gleich mit: Tasten für Lautstärke, Play/Pause und Titelsprung steuern bequem die Musikwiedergabe.
Die vielleicht kleinste High-End-Musikanlage der Welt
Im Innern arbeitet eine Technik, die auch exklusiven HiFi-Anlagen gut zu Gesicht stehen würde. Der Sabre32 Mobile Reference DACTM entschlüsselt High-Resolution-Audiosignale bis zu einer Auflösung von 32 Bit und 384 Kilohertz. Üblich sind in dieser Geräteklasse maximal 24 Bit/192 kHz.
Als Zuspieler kommen Computer und Player mit USB-Ausgang in Frage. Drei Anschlusskabel gehören zum Lieferumfang: Das Exemplar mit großem Stecker (USB-A) ist vor allem für Notebooks und PCs gedacht. Die USB-C-Variante findet zunehmend auch an Smartphones und Tablets Anschluss. Für klassische Android-Geräte gibt es den gewohnten Micro-USB-Standard.
Apple-Nutzer müssen sich leider noch etwas gedulden. Eine eigene Lösung für den Lightning-Anschluss ist in Vorbereitung.
Links: http://www.beyerdynamic.de
Danke: techfieber