SoC fürs Galaxy S7: Exynos 8 Octa 8890 offiziell vorgestellt

Nach Wochen voller Gerüchten und Leaks hat Samsung sein neues System-on-a-Chip Exynos 8 Octa 8890 offiziell vorgestellt. Neben vier Cortex-A53-Cores sind auch vier von Samsung entwickelte Kerne an Bord.

Der Trend geht weg von ARMs Cortex-Kernen: Anfang der Woche hat Qualcomm seinen Snapdragon 820 mit den eigenentwickelten Kryo-Cores vorgestellt, nun zieht Samsung nach. Der Exynos 8 Octa 8890 hat vier von den Koreanern eigenentwickelte Kerne an Bord. Die in der Pressemitteilung schlicht als „custom cores“ bezeichneten waren zuvor als M1- beziehungsweise Mongoose-Kerne durch die Blogosphäre gegeistert, basieren auf der 64-Bit-ARMv8-Architektur und werden im 14-nm-FinFET-Verfahren gefertigt.

Darüber hinaus stecken im Exynos 8 Octa 8890 noch vier ARM-Kerne vom Typ Cortex A53, die sich um weniger anspruchsvolle Aufgaben kümmern. Unterm Strich soll der Octa-Core-Prozessor 30 Prozent mehr Leistung auf die Straße bringen als der Vorgänger Exynos 7 7420, der beispielsweise im Galaxy S6 (edge) steckt – und das bei 10 Prozent weniger Energieverbrauch. Bei der Grafik setzt Samsung auf ARMs Mali-T880-GPU.

Weiterhin ist das neue Exynos-SoC noch Samsungs erster High-End-Chip, der Prozessor und Modem in Einem kombiniert. Das Modem unterstützt den LTE-Standard Rel.12 Cat.12/13 und soll damit Geschwindigkeiten von bis zu 600 MBit/s im Downstream und 150 MBit/s im Upstream erreichen.

Die Massenproduktion des neuen Exynos 8 Octa 8890 soll noch in diesem Jahr anlaufen – gerade rechtzeitig fürs Samsung Galaxy S7, das Medienberichten zufolge zur Hälfte auf diesen Prozessor setzen wird. In der anderen Hälfte der neuen Samsung-Flaggschiffe soll übrigens Qualcomms neuer Snapdragon 820 stecken.

Das Galaxy S7 soll dem Leaker @Ricciolo1 zufolge übrigens nicht schon auf der CES, sondern auf einem Unpacked-Event im Rahmen des MWC 2016 veröffentlicht werden, angeblich am 21.02.2016. Das Datum ergäbe Sinn – der nächste Mobile World Congress öffnet nämlich am 22. Februar seine Pforten.


Danke: bestboyzde

Este sitio web utiliza cookies para que usted tenga la mejor experiencia de usuario. Si continúa navegando está dando su consentimiento para la aceptación de las mencionadas cookies y la aceptación de nuestra política de cookies, pinche el enlace para mayor información.

ACEPTAR
Aviso de cookies