Rivas Turbo X ist ein Bluetooth-Lautsprecher mit einer Leistung von 45 Watt, fast 30 Stunden Laufzeit, Surround-Sound, Turbo-Boost und zugehöriger App für Android und iOS. Wir haben den Speaker einem ausführlichen Test unterzogen.
Design & Verarbeitung
Der Turbo X des Herstellers Riva ist mit einem Gewicht von fast 1,4 Kilogramm ein ganz schöner Brocken. Die Abmessungen des Lautsprechers betragen 230 × 89 × 105 Millimeter. Er ist gut verarbeitet und wirkt wegen seines rundumlaufenden Metallgitters sehr wertig, was man bei einem Preis von 230 Euro auch erwarten darf. Neben der von uns getesteten schwarzen Ausführung gibt es den Turbo X auch in weiß mit silbernem Gitter.
Die bei Berührung leuchtenden Bedienelemente sitzen auf der Oberseite über dem Logo des Herstellers. Auf der Unterseite sind drei gummierte Pads angebracht, um ein Verrutschen des Lautsprechers zu verhindern. Eines dieser Pads ist abnehmbar und dient als Schutz für die hinten sitzenden Anschlussmöglichkeiten – inklusive dem Eingang für das proprietäre Netzteil nebst LED-Anzeige für den Akkustand der integrierten Batterie.
Ausstattung & Lieferumfang
Das Besondere am Riva Turbo X im Vergleich zu vielen anderen Bluetooth-Lautsprechern ist sein Aufbau. Im Inneren verrichten drei 60-Millimeter-Treiber von ADX ihren Dienst, daneben gibt es noch vier passive Basstreiber. Den genauen Frequenzbereich des Turbo X verrät Riva nicht. Die Gesamtleistung des Gerätes beträgt ordentliche 45 Watt.
In Verbindung mit der hauseigenen Trillium-Technologie soll die Lautsprecherbestückung im Inneren dafür sorgen, dass das Signal so auf die verschiedenen Treiber aufgeteilt wird, dass man als Zuhörer einen deutlichen Stereoeffekt wahrnehmen kann. Ob das wirklich funktioniert? Dazu gleich mehr.
Einmal komplett aufgeladen sorgt der Akku für bis zu 26 Stunden Laufzeit. Praktisch ist, dass der Riva X Turbo auch als Powerbank herhalten kann. Zu diesem Zweck hat er eine USB-Buchse auf der Rückseite, über die Ihr Euer Smartphone aufladen könnt Zum Lieferumfang gehören neben dem proprietären Netzteil ein herkömmliches 3,5-Millimeter-Klinkenkabel und ein Kabel von Chinch auf 3,5-Millimeter-Klinke. Das verbindet kabelgebundene Musikquellen mit dem Lautsprecher.
Klangverhalten & Bedienung
Der Riva Turbo X produziert mit seiner Lautsprecherbestückung und dem massiven Gehäuse einen sehr druckvollen Sound. Seine Stärke ist ein sehr satter, aber trotzdem nicht zu dick auftragender Bass. Die Höhen hingegen dürften für meinen Geschmack etwas brillanter rüberkommen, die Mitten zeigen sich für meine Ohren genau richtig abgestimmt. Alles in allem bietet der Lautsprecher einen sehr voluminösen Klang mit gutem Detailreichtum. Auch der vom Hersteller versprochene Stereosound ist in der Tat besser wahrnehmbar als bei den meisten Kompakt-Lautsprechern auf dem Markt.
Ein außergewöhnliches Merkmal des Riva Turbo X ist eine Boost-Option, die dem Gerät auch seinen Namen gibt. Dieser Turbo-Modus hebt die Lautstärke an und stellt den Equalizer auf maximale Lautstärke ein. So sind bis zu 100 Dezibel drin, ohne dass das Gehäuse dabei hörbar zu schwingt oder der Bass dröhnt. Allerdings benötigt man eine solch hohe Lautstärke wohl eher selten. Einen handfesten Krach mit dem Nachbarn inklusive Polizeieinsatz? Voll aufgedreht ist das gar kein Problem. Neben dem Turbo-Modus gibt es noch einen Surround-Sound-Modus, der aber nur für ein sehr schwaches, kaum wahrnehmbares Surround-Feeling sorgt.
Am Gerät gibt es Buttons zum Einschalten, zum Stummschalten, zur Änderung der Lautstärke und zum Auswählen der beiden schon erwähnten Klang-Modi. Diese beiden sind doppelt belegt und dienen auch zum Telefongespräche annehmen oder ablehnen, denn der Turbo X hat auch ein integriertes Mikrofon. Playlisten lassen sich mit den vorhandenen Bedienelementen leider nicht durchschalten, das geht aber mit der für den Riva X Turbo erhältlichen App für Android & iOS. In dieser lassen sich alle relevanten Bedienoptionen ausführen.
Video
Zusammenfassung
Wer einen Bluetooth-Lautsprecher mit lautem, druckvollen Sound und langer Akkulaufzeit sucht, der ist mit dem Riva Turbo X gut bedient. Billig ist der Spaß mit 230 Euro aber nicht. Allerdings ist der Lautsprecher auch der überzeugendste seiner Art, den ich bislang testen konnte, und eignet sich auch gut für die stationäre Nutzung um die eigene Wohnung zu beschallen, und nicht nur für den Einsatz fernab von Steckdosen.
Kompletter Beitrag
Danke: bestboyzde