Das Motorola Droid Turbo könnte schon bald als Moto Maxx auch außerhalb der USA auf den Markt kommen. Von einem brasilianischen Nutzer sind auf Google+ erstmals Fotos von der vermeintlichen internationalen Variante des neuen Droid-Smartphones hochgeladen worden. Diese lassen sowohl einen Blick auf das Design als auch die Spezifikationen zu, welche mit denen des US-exklusiven Modells übereinstimmen – mitsamt des Aufsehen erregenden 3.900 mAh-Akkus.
In den Augen mancher Nutzer ist das Droid Turbo wohl das Smartphone, welches das Nexus 6 eigentlich hätte sein sollen. Nicht nur, dass es mit einem 5,2-Zoll-WQHD-Display noch relativ handlich ist, vor allen Dingen der 3.900 mAh starke Akku sorgte für großes Interesse an dem Gerät. Während das Smartphone selbst wie alle anderen Droid-Geräte nicht außerhalb der vereinigten Staaten verfügbar sein wird, da es dort exklusiv über den Netzanbieter Verizon verkauft wird, darf man sich wohl zumindest über eine ebenbürtige internationale Variante freuen. Das bereits zuvor als Moto Maxx kolportierte Gerät ist nun in Brasilien abgelichtet worden, der Nutzer Guilherme Henrique postete gleich mehrere Fotos von dem Gerät sowie dem obligatorischen Aufkleber mit den Spezifikationen.
Dort erhält man neben einer Bestätigung des Namens auch einen Blick auf die inneren Werte des Smartphones. Diese gleichen denen des Droid Turbo, auch das Moto Maxx kommt mit einem außerordentlich starken 3.900 mAh-Akku, einer 21 MP-Kamera sowie dem Snapdragon 805-SoC mit einer Taktung von 2,7 GHz und vier Rechenkernen. Darüber hinaus wird es dank der Turbo Charging-Technologie innerhalb von kürzester Zeit aufgeladen werden können, auf dem Foto ist zudem von 64 GB internem Speicher die Rede, wobei es wohl wie beim Droid Turbo auch eine günstigere 32 GB-Version geben wird. Auch das 5,2-Zoll-Display wurde von Droid Turbo übernommen und löst mit 2.560 x 1.440 Pixel auf.
Optisch sind das Moto Maxx und Droid Turbo kaum voneinander zu unterscheiden, wenn man von dem fehlenden Verizon-Logo beim Maxx absieht. Beiden gemein sind die kapazitiven Tasten, die zwar einerseits mehr Platz auf dem Display lassen, andererseits aber für manche Nutzer nicht so komfortabel zu bedienen sind. Es bleibt abzuwarten, wann eine offizielle Vorstellung des Moto Maxx stattfinden wird, doch es erscheint immer naheliegender, dass wir auch in Europa mit dem Akku-Monster rechnen dürfen.
Wäre das Moto Maxx für euch eine Option? Sagt uns eure Meinung zu dem Gerät unten in den Kommentaren.
Quelle: Guilherme Henrique @Google+ via Ausdroid, AndroidOS
Danke: androidnext