- Home
- News
- Windows 11
- Microsoft Edge testet eingebautes VPN-Feature von Cloudflare
Microsoft hat damit beginnen, ein neues VPN-Feature im eigenen Edge-Browser zu testen. Das Feature bezeichnet der Konzern als „Microsoft Edge Secure Network“.
Ein VPN kann enorm zur eigenen Privatsphäre im Internet beitragen, sodass sich mittlerweile eine Vielzahl an Unternehmen genau darauf spezialisiert haben. Dadurch, dass eine verschlüsselte Verbindung mit einem Drittanbieter-Server hergestellt wird, ist die echte IP-Adresse versteckt. Aufgerufene Webseiten können entsprechend schwerer nachverfolgen, woher die Nutzer darauf zugreifen und sie entsprechend nicht tracken.
Microsoft Edge könnte demnächst ein solches, integriertes VPN-Feature bekommen, womit der Konzern laut eigenen Angaben die Sicherheit seiner Kunden verbessern möchte. In Zusammenarbeit mit Cloudflare hat man das „Microsoft Edge Secure Network“-Feature bereits im Dev Channel für ausgewählte Windows Insider ausgerollt. Im Menü wird sich künftig die Secure Network-Option finden, welche den VPN aktiviert.
Microsoft Edge-Nutzer werden somit gelegentlich auch ohne Zusatzsoftware auf einen VPN-Dienst zugreifen können. Bereitgestellt wird der Dienst vom US-amerikanischen CDN Cloudflare, allerdings ist kostenfrei nur 1 GB an Traffic inkludiert. Wer mehr surfen möchte, wird bezahlen müssen. Das Feature wird die Verbindung mit einem Microsoft-Account erforderlich machen und personenbezogene Metadaten werden alle 25 Stunden gelöscht, womit die Privatsphäre-Richtlinie des VPNs kaum konkurrenzfähig ist, mit Anbietern wie ExpressVPN oder NordVPN.
> NordVPN bestellen
Enthält Partnerlinks.