Logitech Astro A50 X Lightspeed: Neues Gaming-Headset für Konsolen

logitech-astro-a50-x-lightspeed:-neues-gaming-headset-fur-konsolen

Logitech bringt mit dem Astro A50 X Lightspeed ein neues kabelloses Gaming-Headset für Konsolen auf den Markt. Dieses Exemplar wird mit einer passenden Basisstation geliefert und ist ab sofort im Handel vorbestellbar. Der Preis beträgt 399 Euro. Die Auslieferung beginnt laut dem Hersteller im ersten Halbjahr 2024.

Als Mehrwert hebt Logitech seine Technik PlaySync hervor, die es erlaube, mit einem Klick zwischen Xbox, PlayStation und PC zu wechseln, ohne neu verbinden zu müssen. Beim Wechsel zwischen Xbox- und PS5-Konsolen ändert PlaySync automatisch sowohl, was der Fernseher anzeigt, als auch, welcher Sound im Headset übertragen wird. Beim Wechsel zum PC ändert die Technik lediglich den Audio-Input im Headset.

Falls ihr euch fragt, wie das funktionieren soll: In der Basisstation sind zwei Inputs für HDMI 2.1 sowie ein entsprechender Ausgang integriert. Ihr schließt also die Konsolen direkt an jene Station an und verbindet dann darüber den Fernseher. Laut Logitech unterstützt man dabei natürlich 4K bei 120 Hz, ALLM, VRR und auch HDR. Dabei werden die Audiosignale automatisch ans Headset geschleust, wenn ihr jenes abdockt. Ruht jenes auf der Station, geht der Ton stattdessen an die TV-Lautsprecher, die Anlage, die Soundbar oder wo er eben landen soll.

Das Logitech Astro A50 X Lightspeed nutzt 40-mm-Graphenmembran-Treiber und soll laut dem Hersteller erstklassigen Sound liefern. Wie euch das obige Bild zeigt, sind auch noch weitere USB-Ports an der Station zu finden, um etwa 24-Bit-Audio zu verarbeiten. Die integrierte LED-Statusanzeige und die magnetische Ladestation der A50 X-Basisstation sorgen dafür, dass der Headset-Akku stets geladen und einsatzbereit ist, so Logitech.

Die Basisstation lässt sich auch über Bluetooth verbinden, sodass Gamer zum Beispiel ihre Discord-Chats mit dem Game-Sound kombinieren oder parallel Musik hören können. Damit eure Freunde euch beim Zocken gut verstehen können, verbaut Logitech ein Mikrofon mit 16-Bit und 48 kHz. Als Begleit-App fungiert der G Hub am PC bzw. die App Logitech G unter iOS und Android. Da könnt ihr dann etwa über einen Equalizer zahlreiche Anpassungen vornehmen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Este sitio web utiliza cookies para que usted tenga la mejor experiencia de usuario. Si continúa navegando está dando su consentimiento para la aceptación de las mencionadas cookies y la aceptación de nuestra política de cookies, pinche el enlace para mayor información.

ACEPTAR
Aviso de cookies