Local SEO – Mit diesen Tipps werden Sie regional gefunden

local-seo-–-mit-diesen-tipps-werden-sie-regional-gefunden

Auch regional und lokal gewinnt das Internet fortlaufend an Bedeutung. Immer mehr Nutzer suchen im Netz nach lokalen Informationen und Anbietern. Deshalb wird es für lokale Unternehmen und Dienstleister zunehmend wichtiger, von ihren Zielgruppen gefunden zu werden. Dies gelingt mit der richtigen SEO-Strategie (SEO: Search Engine Optimization = Suchmaschinenoptimierung). Local seo hat ihre eigenen Gesetze, mit denen sich lokale Anbieter vertraut machen sollten. Mit diesen Tipps  SEOroyal GmbH in München klappt es auch bei Ihnen mit den lokalen SEO.

Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche lokale Suchmaschinenoptimierung

Die Zahl der Nutzer, die mindestens einmal pro Monat nach Anbietern vor Ort suchen, bewegt sich auf 40 Prozent zu. Damit eröffnen sich enorme Potenziale für Gewerbetreibende und Dienstleister. Außerdem sollen Suchanfragen über mobile Endgeräte in den letzten vier Jahren um 86 Prozent gestiegen sein. Das ist ein starkes Argument für entsprechende Marketing-Maßnahmen beispielsweise für gastronomische Betriebe und Fachgeschäfte, die von unterwegs gesucht werden. Local SEO verfolgt das Ziel, bei den Suchmaschinen einen bestmöglichen Rang (Ranking) zu erreichen. Seit dem Jahr 2007 gibt es Googles „Code Venice“ als Update lokaler Faktoren für das Ranking. Seitdem finden die klassischen Faktoren bei der Local SEO eine stärkere Berücksichtigung. So wurde beispielsweise die automatische Standortbestimmung präzisiert, sodass auch allgemeine Suchanfragen zu Ergebnissen mit lokalem Bezug führen, je nach Standort des Nutzers. Das neue Update veränderte ebenfalls die Darstellung lokaler Suchergebnisse: Google Places bietet gute und einfache Möglichkeiten für Treffer auf der ersten Seite. Hier mischt sich der klassische Google-Algorithmus (Handlungsvorschrift) mit dem von Google Places. Das ist immer dann der Fall, wenn die Website des betreffenden Unternehmens unter den Top Ten rangiert und zudem eine Verknüpfung mit dem Places-Profil besteht. Deshalb sollten sich lokale Firmen und Dienstleister nicht auf eine Optimierung bei Google Places beschränken. Vielmehr kommt es darauf an, eine übergreifende Strategie für die Local SEO zu entwickeln. Neu bei Google, aber bei uns noch nicht gebräuchlich: lokale Suchergebnisse in einer Karussell-Ansicht darzustellen. Wer seine Local SEO jetzt in Angriff nimmt, wird möglicherweise von der neuen Entwicklung eingeholt. Ein eindeutiger Trend ist bereits erkennbar: Gute Fotos werden immer wichtiger und ziehen die Aufmerksamkeit der Nutzer verstärkt auf sich.

So funktioniert das Ranking für regionale Anbieter

Es wird viel darüber spekuliert, welche Faktoren über das Ranking entscheiden. Fakt ist, dass der Eintrag in der passenden Kategorie bei Google Places mit entscheidend ist. Die Adresse muss sich in dem Ort befinden, nach dem gesucht wird. Auch die Nähe des Standortes zum Zentrum des gesuchten Ortes spielt eine Rolle. Sogenannte OffPage-Faktoren (außerhalb der Website) wie strukturierte Nennungen (Citations) in Branchenverzeichnissen sind ebenfalls relevant. Verschärft geachtet wird auch auf Qualität und Einheitlichkeit der Citations sowie auf die Anzahl, Verschiedenartigkeit und Wertigkeit der Backlinks (Rückverweise), die auf der Website eingehen. Als einer der relevanten OnPage-Faktoren zählt die Domain Authority. Diese sagt aus, wie viel Bedeutung die betreffende Website für das gesuchte Thema besitzt. Der Ort muss im Titel der Landing Page für den lokalen Eintrag erscheinen. Die Landing Page ist die speziell eingerichtete Website, auf der die Nutzer beim ersten Mausklick „landen“. Die Adresse auf der Website muss mit der Adresse des Places-Eintrages übereinstimmen.Weitere Punkte, die für das Ranking von Bedeutung sind, ist die Anzahl der Google-Places-Reviews und ob das Produkt oder die Dienstleistung dort als Keyword (Schlüssel- oder Stichwort) auftaucht. Außerdem wird die Anzahl der Third-Party-Reviews (Third Party = Drittanbieter) geprüft, und auch die Social Media (sozialen Netzwerke) sollten nicht unerwähnt bleiben: Beachtet wird die Anzahl der 1 auf der Website und die der Adds und Shares auf Google sowie die Klickrate (Click-Through-Rate = CTR) aus den Suchergebnissen.

Wegweiser für eine effektive Local SEO

Um für lokale Suchanfragen ein erfolgreiches Ranking zu erreichen, genügt es nicht, den Places-Eintrag zu optimieren. Als weitere Faktoren sind zu beachten: Lokaler Eintrag bei Google Wichtig: Die Qualitätsrichtlinien für Google Place beachten und die Google -Website mit dem Google -Local-Eintrag miteinander verknüpfen. Ebenfalls sinnvoll: die Verknüpfung von Firmen-Website und Google -Profil. Wie das funktioniert, erklären die entsprechenden Google-Anleitungen. Google -Local-Eintrag optimierenGute Bilder auswählen, auch Videos sind gefragt. Die Infos müssen vollständig sein. Wichtig: die Auswahl der Kategorie. Diese nicht nach dem Bauchgefühl vornehmen, sondern aufgrund einer fundierten Recherche, nach welchen Keywords am meisten gesucht wird.

Gründliche OnPage-Analyse

Die eigene Website auf Stand bringen als Voraussetzung für ein gutes Ranking. Wichtig für die Local SEO: Alle Angaben wie Name, Adresse etc. fehlerfrei und gut lesbar auf die Website übernehmen, das Impressum nicht als Bild hinterlegen. Den Ort in die URL (Uniform Resource Locator = Quellenanzeiger) integrieren. Regionale Keywords mit einem Bezug zum Firmennamen, den Produkten und Dienstleistungen oder dem Ort) sollten beispielsweise in der Meta-Description (kurze einleitende Beschreibung) erscheinen. Außerdem ist es sinnvoll, die Möglichkeit für Bewertungen anzubieten.

Optimierung der Citations

Google gleicht Einträge auf Bewertungsplattformen und in Branchenverzeichnissen mit der Website ab. So werden die Vertrauenswürdigkeit der Firma und die korrekte Angabe der Adresse gecheckt. Ist das Unternehmen in den Gelben Seiten oder im Telefonbuch vertreten sowie auf Yelp, Qype oder Facebook präsent, erhöhen sich die Chancen für ein gutes lokales Ranking. Wichtig: die Vereinheitlichung der Schreibweise bei allen Einträgen.

Positive Kundenbewertungen

Gute Bewertungen sowie Reviews (Erfahrungsberichte) wirken sich bei der lokalen Suche positiv aus und generieren neue Kunden. Etwa 85 Prozent der Nutzer lesen Bewertungen, um sich ein Bild zu machen, über 60 Prozent informieren sich anhand von zwei und mehr Reviews. Wichtig: Nutzer um Bewertungen bitten, auch in den sozialen Netzwerken.

Für Backlinks sorgen

Ohne diese Rückverweise kommt keine SEO-Strategie aus. Local SEO erfordert lokale Links, um die richtige Zielgruppe zu erreichen. Links mit lokalem Bezug lassen sich vor Ort akquirieren, beispielsweise über zufriedene Kunden, regionale Verbände oder über die Stadtportale und regionale Blogs.Die Faktoren des Rankings für lokale Recherche gleichen sich immer mehr den klassischen Rankingfaktoren an. Sämtliche aufgeführten Punkte sollten bei der Local SEO berücksichtigt werden, um die eigenen Chancen auf zahlreiche lokale Suchanfragen zu verbessern. Dazu gehört auch, dass parallel zur Local SEO eine Mobile-Optimierung durchgeführt wird. Denn die Anzahl der Suchanfragen über Tablets und Smartphones steigt weiter. Wer sich weitergehend mit der Thematik Local SEO beschäftigen möchte, findet in diversen Blogs entsprechende Hinweise und aktuelle Tipps. Für manche Unternehmen und Dienstleister lohnt es sich, professionelle Hilfe für die lokale Suchmaschinenoptimierung in Anspruch zu nehmen. Experten auf diesem Gebiet kennen alle Feinheiten und sind meistens bedeutend schneller in der Durchführung als ein Laie. Andere wiederum sehen die Local SEO sportlich und geben sie nicht aus der Hand, sondern nehmen die Herausforderung an.

Möchten sie mehr zum Thema Local SEO erfahren stehen wir Ihnen gerne unter www.seoroyal.de zu Verfügung.

Este sitio web utiliza cookies para que usted tenga la mejor experiencia de usuario. Si continúa navegando está dando su consentimiento para la aceptación de las mencionadas cookies y la aceptación de nuestra política de cookies, pinche el enlace para mayor información.

ACEPTAR
Aviso de cookies