Google+ mag mit dem Abgang von Vic Gundotra nicht „gestorben“ sein, es scheint sich aber ein Strategiewechsel anzubahnen: Wie das Nachrichten-Portal Bloomberg berichtet, plant man in Mountain View den Foto-Service aus Google+ auszugliedern. Auf diese Weise soll die Reichweite von Google+-Fotos gesteigert werden. Google äußerte sich in einer ersten Stellungnahme nur vage über etwaige Zukunftspläne – dementierte den Bericht jedoch auch nicht.
In den letzten Jahren versuchte Google sein soziales Netzwerk regelmäßig zu pushen; sei es durch obligatorische Verknüpfung mit dem YouTube-Account oder der tieferen Integration in Android. Nachdem Vic Gundotra, nunmehr ehemaliger Chef von Google+ und prominenter Befürworter des Dienstes, den Konzern verlassen hat, scheint man in Mountain View nun einen anderen Kurs zu fahren. Einer mit der Materie vertrauten Person zufolge, plant die Chefetage bei Google den beliebten und in den letzten Monaten stark ausgebauten Foto-Dienst vom sozialen Netzwerk auszugliedern. In einem ersten Statement zu diesem Bericht äußerte sich Google folgendermaßen: „Hier drüben in Mountain View sind wir stets dabei neue Wege zu entwickeln, wie Leute knipsen, teilen und „Cheese“ sagen können.“
Demnach müssen wir uns fürs erste auf die anonyme Quelle von Bloomberg verlassen. Nichtsdestotrotz ist eine solche Abspaltung denkbar, denn nach wie vor hat Google+ keinen leichten Stand – wird bisweilen gar (unberechtigt) als „Geisterstadt“ verschrien. Mit einem dedizierten Foto-Dienst würde das aktuell noch obligatorische Google+-Login wegfallen, gleichwohl mit ziemlicher Sicherheit weiterhin ein Google-Account vonnöten sein wird. Da die Vernetzung mit Google+ laut Bloomberg optional weiterhin bestehen bleiben soll, entstehen auch für Benutzer des sozialen Netzwerks keine Nachteile.
Angesichts der Konkurrenz aus dem Hause Yahoo – namentlich Flickr –, Facebook und Co. wäre es zudem durchaus sinnvoll den Dienst vom weniger verbreiteten sozialen Netzwerk loszulösen, um somit mehr Benutzer anzulocken. Schon im Mai mutmaßten wir, dass der aufgeblähten Google+-App womöglich eine Entschlackung bevorsteht. Denn während die Oberfläche des sozialen Netzwerks umfassend überarbeitet wurde, verblieb das Design der darin integrierten Foto-Sektion unverändert, zudem wanderte der Button zum Öffnen der Funktion an eine abgelegene Position und wurde überdies verkleinert.
Es handelt sich hierbei um ein Gerücht, dass trotz aller Validität mit Skepsis genossen werden sollte. Ebenso ist unklar wann Google diese etwaige Abspaltung durchzuführen gedenkt. Überdies ist fraglich, wie der Dienst genannt wird – vielleicht lässt Google seine in Google+ integrierte Foto-Plattform Picasa ja sogar wieder auferstehen? Wir halten euch natürlich weiterhin auf dem Laufenden.
Quelle: Bloomberg via The Verge