FRITZ!OS: Neue Laborversion für die FRITZ!Box 7590 AX und die 7590

fritz!os:-neue-laborversion-fur-die-fritz!box-7590-ax-und-die-7590

Das Berliner Unternehmen AVM hat zwei neue Laborversionen für zwei seiner FRITZ!Box-Modelle veröffentlicht. Testen können ab sofort Nutzer der FRITZ!Box 7590 AX sowie der 7590. Hierbei handelt es sich um den Zweig von FRITZ!OS 7.39. Was neu ist, könnt ihr vor der Aktualisierung über die FRITZ!Box selbst lesen, alternativ haben wir euch das Changelog mal unten angehangen. Übrigens: Im Rahmen des Mobile World Congress in Barcelona, auf dem AVM vertreten ist, wird man auch eine lauffähige Vorabversion von FRITZ!OS 7.50 zeigen.

Weitere Verbesserungen ab FRITZ!OS 7.39-94623/94624

Telefonie:

  • Verbesserung Option zum Weiterleiten von Anrufen in der Rufphase (Partial rerouting) unter „Anderer Anbieter“ hinzugefügt
  • Verbesserung Beim Abhören von Nachrichten auf dem internen Anrufbeantworter werden Anrufername oder Ort des Anrufers genannt (erfordert MyFRITZ!-Konto und Telefonbucheintrag)
  • Verbesserung Unterstützung von Gruppen für Online-Telefonbücher des Anbieters Apple

System:

  • Änderung Die Hyperlinks zu Inhalt, Handbuch, Tipps&Tricks, Newsletter, avm.de und Rechtliches befinden sich jetzt im Menübereich unter Info-Center

WLAN:

  • Verbesserung Verbessertes dynamisches Smart Repeating ermöglicht höhere Datendurchsätze für Geräte, die mit einer als Mesh-Repeater arbeitenden FRITZ!Box verbunden sind (nur 7590)

Verbesserungen im FRITZ!OS 7.39-94623/94624 innerhalb FRITZ! Labor

Internet:

  • NEU Direkte Anbindung an MyFRITZ!Net über USP (TR-369) zur direkten Übermittlung von Parametern – zunächst Anzeige des Verbindungsstatus‘, der Anschlussparameter sowie Durchführung von Updates auf MyFRITZ!Net
  • Behoben Aktive WireGuard VPN-Verbindungen wurden auf der Startseite nicht mit grüner LED angezeigt
  • Behoben An 1&1-Anschlüssen mit DS-Lite und PCP funktionierten WireGuard VPN-Verbindungen nicht
  • Verbesserung Anpassung der E-Mail-Benachrichtigung („Push-Mail“) zu aktualisiertem FRITZ!OS für Updates, die auf MyFRITZ!Net vom Nutzer ausgelöst werden
  • Verbesserung Bei der Vergabe von virtuellen IP-Adressen für VPN-Verbindungen wird der definierte DHCP-Bereich berücksichtigt
  • Verbesserung Bei mehreren DynDNS-Adressen wird die MyFRITZ!-Adresse für WireGuard VPN-Verbindungen bevorzugt

Telefonie:

  • Behoben Detailkorrekturen in der Benutzeroberfläche zum internen Faxgerät

Heimnetz:

  • Behoben Die Verbindungsoption „Powerline-Pairing“ wurde auch für Powerline-Geräte, die nicht per LAN mit der FRITZ!Box verbunden sind, angeboten
  • Behoben Fehlerhafte Anzeige des Namens von Powerline-Geräten unter Mesh

Mobilfunk:

  • Behoben Einige Mobilfunksticks (z.B. Huawei E3131) wurden nicht mehr korrekt erkannt
  • Behoben Partiell fehlerhafte Modemansteuerung konnte zum Abbruch der Mobilfunkverbindung führen

In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Este sitio web utiliza cookies para que usted tenga la mejor experiencia de usuario. Si continúa navegando está dando su consentimiento para la aceptación de las mencionadas cookies y la aceptación de nuestra política de cookies, pinche el enlace para mayor información.

ACEPTAR
Aviso de cookies