Das Beste aus zwei Welten? Ein XDA-Nutzer hat herausgefunden, dass das Fire Phone von Amazon auch ohne Root in der Lage ist, Google Apps auszuführen und sogar Zugriff auf den Google Play Store zu gewähren. Wir zeigen, wie es geht.
Das Fire Phone mag, zumindest in seiner ersten Version, ein veritabler Flop für den US-Handelsgiganten Amazon gewesen sein, trotzdem hat sich der ein oder andere Kunde das mit High End-Spezifikationen ausgestattete Gerät gekauft — insbesondere da es zu manchem Zeitpunkt reduziert zu haben war. Größter Kritikpunkt an der im Kern auf Android beruhenden Software: Es fehlen der Zugriff auf Google-Apps und den Google Play Store. Ein XDA-Nutzer hat nun herausgefunden, dass sich dieses Problem relativ einfach beheben lässt. Die Methode funktioniert sogar ohne Root, einzige Voraussetzung ist, dass auf dem Fire Phone FireOS in Version 3.6.8 installiert ist. Ein Video erklärt das Vorgehen:
Auf dem Gerät muss die Option zur Installation von Apps aus Quellen außerhalb von Amazon aktiviert. Danach muss man vier Apps im APK-Format herunterladen und in folgender Reihenfolge installieren:
- Google Account Manager
- Google Play Services
- Google Services Framework
- Google Play Store
Die im Video gezeigte Vorgehensweise ist bisweilen unnötig kompliziert, wir bieten alle notwendigen Dateien in einem ZIP-Paket an. Das einfach entpacken, die enthaltenen APKs auf das Fire Phone übertragen und dort installieren.
Download: Fire Phone Google APKs (ZIP, ca. 29 MB)
Wir weisen darauf hin, dass jeder, der diese Modifikation durchführt, das auf eigene Gefahr tut. In Ermangelung eines Fire Phones konnten wir den Vorgang leider nicht selbst testen und sind deshalb dankbar für Feedback unserer Leser. Funktioniert die Vorgehensweise bei euch? Musstet ihr eventuelle weitere Schritte durchführen? Gibt es Einschränkungen bei der Installation der Apps aus dem Play Store? Wir freuen uns über eure Kommentare.
Danke: androidnext