AVM hat FRITZ!OS 7.39 für mehrere FRITZ!Box-Modelle veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um Betaversionen, die sogenannten Laborversionen. Beliefert werden aktuell die drei Modelle FRITZ!Box 6690, 6591 und 6660 Cable. Da gibt’s nun FRITZ!OS 07.39-97334, 07.39-97333 und 07.39-97332 vorbereitend für FRITZ!OS 7.50. Nutzer der Laborversion können ab sofort aktualisieren.
Anleitung für Neueinsteiger im Labor:
- Lest und bestätigt den angezeigten Hinweis auf der Labor-Seite von AVM zu eurer FRITZ!Box.
- Klickt auf „Download“ und speichert die Datei auf eurem Computer.
- Entpackt die Labor-Datei (*.zip).
- Führt das Update über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box durch und wählt in der Fußzeile „Ansicht: Erweitert“ aus.
- Wählt im Menü „System / Update“.
- Wählt die Registerkarte „FRITZ!OS-Datei“. Sichert die Einstellungen eurer FRITZ!Box. Die Ausführung muss zusätzlich bestätigt werden.
- Wählt über „Datei auswählen“ die Firmware-Datei aus, die ihr zuvor heruntergeladen habt.
- Klickt auf „Update starten“.
- Folgt den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Während des Updatevorgangs blinkt die Leuchtdiode „Info“ der FRITZ!Box. Diese erlischt, wenn der Update-Vorgang abgeschlossen ist. Habt etwas Geduld, dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. Sobald das Update abgeschlossen ist, wird die FRITZ!Box neu gestartet und ist anschließend wieder betriebsbereit.
Verbesserungen ab FRITZ!OS 7.39-97332/97333/97334/97335/97336/97337/97338
## Internet:
– **Behoben** Bestimmte Webseiten waren insbesondere an Glasfaseranschlüssen unter IPv6 nicht aufrufbar
– **Behoben** Internetverbindung über einen WAN-Port wurde als „Nicht Online“ angezeigt, obwohl eine Internetverbindung bestand
– **Behoben** Unter Umständen keine Internetverbindung bei Anschluss über WAN- oder LAN-Port
– **Verbesserung** Stabilitätsverbesserung für WireGuard-Verbindungen an PCP-Anschlüssen durch Vorziehen des Map Requests für WireGuard
## WLAN:
– **Behoben** Kanal- und Frequenzberechnung bei Radareignissen unter „System / Ereignisse“ korrigiert
– **Behoben** WLAN-Netzwerkschlüssel wurde bei Eingabe nicht korrekt auf Zulässigkeit überprüft
## DECT:
– **Behoben** Klingeltasten für Türsprechstellen wurden nicht mit dem eingestelltem Klingelton signalisiert
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!