Asus Transformer AiO – All-in-One-PC mit Tablet-Funktion

Vollwertiger Windows 8-Rechner und XXL-Android Tablet in einem: In diesem Asus Computer schlagen zwei OS-Herzen.

Asus Transformer AiO

Desktop-Rechner oder Tablet, Windows 8 oder Android Jelly Bean? Wenn es nach Asus geht, müssen sich Nutzer in diesen Fragen ab jetzt nicht mehr entscheiden. Das Transformer AiO ist die perfekte Wahl für alle, die gerne auf die Qual der Wahl verzichten. Der All-in-One-PC war schon im letzten Jahr vorgestellt worden. Jetzt können Interessierte Multitasker endlich zuschlagen.

Der Aufbau des Asus Transformer AiO ist denkbar einfach. In einer Desktop-Station steckt die Hardware für den Betrieb von Windows 8. In der günstigsten Konfiguration kommen hier ein 3,1 GHz Core-i5 Prozessor mit 4 GB Ram zum Einsatz. Nimmt man das 18,4-Zoll große Display heraus, kann dieser als riesiges Android-Tablet genutzt werden. Bei 2,4 Kilogramm Gewicht ist dieses aber nur für kleine Ausflüge in der Wohnung geeignet. Das Tablet setzt beim Antrieb auf eine Tegra 3-CPU und 2 GB RAM.

Das IPS-Panel des Transformer AiO kann mit bis zu zehn Fingern gleichzeitig bedient werden und bietet eine Auflösung von 1920 x 10180 Pixel. In der günstigsten Version kostet Asus’ neue Rechner-Allzweck-Waffe Transformer AiO knapp 1200 Euro.

Danke: geek o vation

Samsung Galaxy Tab 3 – 7 Zoll-Tablet ab Mai im Handel

Mittelmäßige Modellpflege: Neue Generation des Mittelklasse-Android-Tablets Galaxy Tab landet im Handel.

Samsung Galaxy Tab 3

Neues 7 Zoll-Android-Tablet gefällig? Bald soll es auf diese Frage eine brandneue Antwort von Samsung geben. Wie die südkoreanischen Spezialisten für mobiles Spielzeug jetzt mitteilten, wird die dritte Generation des Galaxy Tab ab Anfang Mai verfügbar sein. Neuste Hardware sollten Kunden vom Tab Nummer 3 aber nicht erwarten. Samsung setzt bei der Modell-Pflege ganz auf bewährte Komponenten.

Das Galaxy Tab 3 wird von einem 1,2 GHz Dual-Core-Prozessor angetrieben. Das sind immerhin 200 MHz mehr als beim Vorgänger-Tablet. Am Display hat Samsung dagegen nicht geschraubt. Die sieben Zoll große Anzeige des Galaxy Tab 3 bietet nach wie vor eine Auflösung von 1024 x 600 Pixel. Also OS kommt Android 4.1 mit TouchWiz-UI zum Einsatz.

Ab Anfang Mai steht die dritte Generation des Galaxy Tab bei den Händlern in den Regalen – vorerst allerdings nur mit WLAN-Anbindung. Einen Monat später erscheint das Galaxy Tab 3 dann auch mit UMTS-Modul. Was Samsung für sein neues Android-Tablet haben will, ist noch nicht bekannt.

Danke: geek o vation

Chrome Office Viewer – Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente im Browser betrachten

Google schraubt weiter am eigenen Browser – Chrome 27 (Beta) erlaubt jetzt einen Online-Blick auf viele Office-Formate.

Google Chrome LogoWenn es um Office-Anwendungen geht, hat Microsoft bei vielen immer noch einen festen Platz auf dem Rechner. Jetzt hat Google an einer Lösung geschraubt, mit der sich einige der wichtigsten Office-Formate direkt im Browser betrachten lassen. So können Nutzer ohne digitaler Microsoft Büro-Ausrüstung einfach gleich bei Google einen Blick auf wichtige Dokumente werfen.

Damit die Chrome-Nutzer Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente direkt im Browser betrachten können, muss nur die passende App aus dem Chrome Store installiert werden. Der Chrome Office Viewer läuft bisher allerdings nur mit der aktuelle Beta-Version von Chrome. Wer auf Bugs und Fehler verzichten kann, sollte also lieber noch etwas warten — bis Chrome 27 offiziell erscheint.

Google stellt den Office Viewer für Windows- und Mac-Syteme bereit. Einmal installiert, kann man dann einfach online einen Blick auf .doc, .docx, .xls, .xlsx, .ppt und .pptx-Dateien werfen. Wer die neue Chrome-Erweiterung trotz Beta-Status schon jetzt testen will, findet auf dem offiziellen Google Blog alle nötigen Informationen.

Souce: Geek-o-Vation

Amazon TV – Versandriese plant offenbar Settop-Box für Fernseher

Fernsehen aus der Amazon-Kiste – arbeitet der größte Onlineladen der Welt an neuer TV-Hardware für Filmfans.

Amazon Logo

Mit seinem E-Book Reader Kindle hat Amazon den Aufstieg der digitalen Bücher weiter beschleunigt. Das Tablet Kindle Fire hat dank niedrigem Preis und angepasster Android-Oberfläche noch mehr Menschen in den Online-Laden gebracht. Jetzt folgt anscheinend der nächste Schritt zur engen Vernetzung von Amazon und Kunde. Wie heute berichtet wurde, plant der Versandriese eine neues Stück Hardware fürs Wohnzimmer.

Wie das “Wall Street Journal” erfahren haben will, wird Amazon noch in diesem Herbst eine brandneue Settop-Box auf den Markt bringen. Mit dieser sollen Kunden direkt auf ihrem Fernseher im Film- und Serien-Angebot von Amazon umschauen können. Ganz wie bei Konkurrenz-Angeboten wie Maxdome oder Watchever werden dann die Bilder auf den Fernseher gestreamed.

Bleibt natürlich die Frage, zu welchem Preis Amazon seine Hightech-Kiste mit Fernsehanschluss verkaufen will. Offizielle Zahlen gibt es noch nicht. Verfolgt der Versandriese das übliche Modell, in dem der Gewinn erst über verkaufte Inhalte erzielt wird, sollte die Amazon Settop-Box aber nicht mehr als 50 Euro bis 100 Euro kosten.

Danke: geek o vation

Nokia Asha 210 – Ausdauer-Handy mit QWERTZ-Tastatur

Viele Tasten und guter Akku für Vielschreiber und Langtelefonierer – Nokia präsentiert neues Billig-Handy.

Nokia Asha 210

Brandneue Smartphones müssen nicht immer mit dem neusten High End-Schnick-Schnack auftrumpfen. Nokia präsentierte jetzt ein neues Handy, dass weder auf Riesendisplay, Power-CPU noch aktuelles Betriebssystem setzt. Dafür soll das Nokia Asha 210 ab dem dritten Quartal 2013 schon für 79 Euro zu haben sein.

Je nachdem, wie man es sieht, gibt es für diesen Preis von Nokia nur das Nötigste oder alles, was man braucht. Vielschreiber könnten das Asha 210 wegen seiner QWERTZ-Tastatur schätzen. Auch eine Variante mit Dual-SIM-Slot soll es geben. Der winzige 2,4-Zoll-Display mit 240 x 320 Pixel Auflösung verspricht natürlich keine allzu klaren Ansichten. Mobil ist das Nokia Asha 210 leider nur per EDGE unterwegs. Zuhause gehts per WLAN etwas schneller. Als OS kommt Nokias S40 zum Einsatz.

Das Asha 210 von Nokia nutzt Bluetooth und USB als Schnittstellen zum Datenaustausch. Bei 64 MB internem Speicher kann man nur froh sein, dass der neue Nokia Billig-Begleiter auch noch einen Slot für microSD-Karten bietet. Für den Style-Faktor packen die Finnen das neue Vielschreiber-Handy dann zu guter Letzt noch in die typisch bunten Gehäuse.

Danke: geek o vation

Este sitio web utiliza cookies para que usted tenga la mejor experiencia de usuario. Si continúa navegando está dando su consentimiento para la aceptación de las mencionadas cookies y la aceptación de nuestra política de cookies, pinche el enlace para mayor información.

ACEPTAR
Aviso de cookies