Seit einigen Wochen gibt es nun Spekulationen darüber, dass Microsoft einige seiner Xbox-Exklusivtitel auch auf andere Plattformen bringen könnte. Xbox-Fans reagierten prompt und ließen auf sozialen Netzwerken ihrem Frust und ihrer Enttäuschung über diese Pläne freien Lauf.

Dies zwang die Xbox-Führung am gestrigen 15. Februar zu einem Business Update-Event, wobei man über die Zukunft der Plattform sprechen wollte. Darin hat Microsoft angekündigt, dass vier Exklusivtitel demnächst auch auf PlayStation und Nintendo Switch erscheinen werden. Die Entscheidung ist Teil einer größeren Vision, die Xbox-Marke zu stärken und mehr Spieler zu erreichen. Gleichzeitig versicherte Microsoft Gaming-Chef Phil Spencer, dass die Exklusivstrategie der Xbox nicht grundsätzlich geändert werde und versprach, dass die nächste Konsolengeneration den größten technischen Sprung aller Zeiten bieten werde. Insgesamt gelang es Phil Spencer, Xbox-Kunden und Fans mit diesen Ankündigungen zu beruhigen, allerdings sei für ihn auch klar, dass Exklusivtitel nicht die Zukunft der Gaming-Branche seien.

Die vier Spiele, die auf andere Plattformen kommen werden, sind laut Spencer alle über ein Jahr alt, Community-orientiert und die ersten ihrer Reihe. Zwei davon sind kleinere Titel, die nie als Exklusivtitel für Konsolen gedacht waren. Microsoft verriet die Namen dieser Games nicht, allerdings dürfte es sich dabei wohl um Hi-Fi Rush, Pentiment, Sea of Thieves und Grounded handeln. Spencer erklärte, dass die Portierungen dazu dienen sollen, die Bekanntheit und das Wachstum dieser neuen Titel zu fördern, ohne die Xbox zu schaden. Microsofts große Titel Starfield und Indiana Jones werden weiterhin nur für Xbox und PC erscheinen.

Diablo IV kommt in den Game Pass

Xbox-Präsidentin Sarah Bond kündigte daneben an, dass Diablo IV der erste Activision Blizzard-Titel sein wird, der am 28. März in den Game Pass kommt. Sie verriet auch, dass der Game Pass mittlerweile über 34 Millionen Abonnenten hat, was einem Anstieg von 9 Millionen seit Januar 2022 bedeutet.

Zu guter Letzt gab Bond einen Ausblick auf die nächste Konsolengeneration, an der Microsoft bereits arbeitet. Sie versprach, dass es dieses Jahr noch spannende Neuigkeiten zu Hardware geben werde, wahrscheinlich in Form von überarbeiteten aktuellen Konsolen und einem neuen Controller. Sie deutete auch an, dass die nächste Generation den größten technischen Sprung bieten werde, den wir je gesehen haben, sowohl für Spieler als auch für Entwickler. Wir sind gespannt.