Surface Pro X mit neuem Chip zeigt sich in ersten Benchmarks

surface-pro-x-mit-neuem-chip-zeigt-sich-in-ersten-benchmarks
  • Home
  • News
  • Surface Pro X mit neuem Chip zeigt sich in ersten Benchmarks

Microsoft scheint eine neue Version seines ARM-basierten Surface Pro X mit Windows 11 zu planen. Erste Benchmarks dieses kommenden Geräts sind nun auf Geekbench gesichtet worden.

In Kooperation mit Qualcomm will Microsoft die dritte Generation des Surface Pro X vermutlich im Herbst ins Rennen schicken. Durchgesickerte Resultate eines ARM-basierten Prototyps von Microsoft scheinen ein Surface Pro X für 2022 zu bestätigen. Das Tablet schafft in den Benchmarks 1005 und 5574 Punkte, was einen deutlichen Sprung im Vergleich zu den Vorgängern bedeutet.

Deutlich, allerdings nicht ausreichend. Das bald zwei Jahre alte MacBook Pro mit M1-Chip erreicht in unserem eigenen Benchmark 1713 und 7007 Punkte. Derweil bereitet Apple schon die zweite Generation seines Chips vor.

In Anbetracht der Tatsache, dass es sich beim Surface Pro X um ein Tablet handelt, mit Touch- und Stift-Unterstützung, kann man die Benchmark-Werte durchaus positiv sehen. Eine Differenz von 20 Prozent kann man auch dem Formfaktor zusprechen. Dass es sich beim Test zudem um einen Prototyp handelt, sind durchaus vielversprechende Nachrichten, wenn nicht Apple mit seinen M2-Chips einen drauflegt.

Außerdem stellt sich beim kommenden Surface Pro X die Frage, wie es zu dieser Leistung kommt. Qualcomm wird bei seinem kommenden Chip, voraussichtlich genannt Snapdragon SQ3, auf ein neues Design setzen, mit mehr Performace-Chips. Entsprechend könnte man hier direkt Leistung mit Akkulaufzeit eingetauscht haben.

Die Welt wartet momentan hauptsächlich auf Qualcomm, um eine Windows-basierte Antwort auf Apples erfolgreiche M1-Chips in seinen MacBooks zu liefern. Qualcomm hatte sich dabei vornehmlich auf lange Akkulaufzeiten fokussiert, während Apple sowohl Performance als auch lange Laufzeiten vereinen konnte. Durch die Übernahme von Nuvia will Qualcomm laut eigenen Angaben mit Apple aufholen und den Konzern sogar übertreffen.Das soll jedoch erst 2023 stattfinden.

Auf Intels mobile Core-Serie der 11. Generation könnte Qualcomm das schon gelungen sein. AMDs neue mobile Ryzen U-Serie schafft allerdings mittlerweile bessere Benchmark-Ergebnisse als der Apple M1 und zeigt sich dabei in modernen Thin-and-Lights wie Lenovos Yoga Slim 7 Carbon auch als sehr ausdauernd. Das Surface Pro X befindet sich jedoch in einer eigenen Kategorie dank seines Formfaktors und muss sich daher eher Vergleiche mit dem iPad Pro gefallen lassen.


Quelle: Geekbench

Este sitio web utiliza cookies para que usted tenga la mejor experiencia de usuario. Si continúa navegando está dando su consentimiento para la aceptación de las mencionadas cookies y la aceptación de nuestra política de cookies, pinche el enlace para mayor información.

ACEPTAR
Aviso de cookies