Panasonic setzt schon seit vielen Jahren eine Technik namens „Silky Fine Mist“ ein. Der Sinn und Zweck: Man sprüht sehr feine Wassertropfen und kalte Luft in die Umgebung, um ein Areal bei hohen Temperaturen zu kühlen. Allerdings lassen sich dadurch auch „Bildschirme“ erzeugen, wie das japanische Unternehmen auf Messen z. B. mehrfach demonstriert hat.
Weil der „Silky Fine Mist“ im Übrigen so fein ist, soll er sich nicht nässend anfühlen. Mittlerweile kommt das System daher beispielsweise auch in Zügen zum Einsatz. Möglich sind damit aber eben auch Nebeneffekte, wie die genannten, visuellen Darstellungen, die dann mitten in der Luft zu schweben scheinen.
Die erreicht man durch eine Mischung aus den entsprechenden Geräten, welche den feinen Nebel erzeugen sowie speziellen Projektoren. Diese Technik könnte z. B. auch im Bereich Digital Signage, also für Geschäftskunden, eine Rolle spielen. Für Privatkunden ist das Ganze eher nichts, denn die Systeme allein für den Nebel wiegen ca. 190 kg und benötigen etwa 2,4 Kilowatt an Strom.
Durchaus ein interessanter Ansatz, zumal der Silky Fine Mist eben eine Doppelrolle erfüllen kann: Einmal kühlt das Ganze ab und einmal lassen sich visuelle Darstellungen zeigen.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.