Nicht jeder hat es mitbekommen: Die öffentlich-rechtliche ARD erinnert daran, dass ab dem 7. Januar 2025 die SD-Übertragung via Satellit eingestellt wird. Das betrifft sowohl Das Erste sowie alle Dritten Fernsehprogramme der Landesrundfunkanstalten. Ab dem Stichtag könnt ihr folgerichtig alle Fernsehprogramme der ARD ausschließlich in HD empfangen. Die Sender ONE, tagesschau24, phoenix und ARTE haben bereits seit November 2022 die Ausstrahlung in SD eingestellt.
Für Zuschauer, die noch SD-Qualität ertragen, besteht die Möglichkeit, innerhalb der nächsten drei Monate auf HD umzusteigen. Ein HDTV-fähiges Gerät mit integriertem DVB-S2-Receiver oder eine entsprechende Set-Top-Box ist für den Empfang notwendig.
Ab dem 14. Oktober werden in den SD-Programmen der ARD Durchlaufzeilen und Einblendungen erscheinen, die über das bevorstehende Ende der SD-Ausstrahlung aufklären. Weiterführende Informationen und Unterstützung bei der Umstellung können im ARD-Text auf Seite 499, auf ard-digital.de und hilfe.ard.de abgerufen werden. Im Dritten Programm des WDR beginnen die technischen Einblendungen ab Mitte November.
Seit 14 Jahren bietet die ARD ihre Programme in HD und SD an. Mit der Beendigung der SD-Übertragung am 7. Januar 2025 wird diese doppelte Verbreitung eingestellt. Durch den Wegfall der SD-Übertragung reduziert die ARD laut eigener Aussagen die Kosten für die Programmausstrahlung und erfüllt damit die Anforderungen an eine effiziente Verwendung der Rundfunkbeiträge.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.