Microsoft arbeitet möglicherweise an einer neuen Funktion, die es den Nutzern ermöglichen würde, den Windows Copilot im Windows Explorer zu verwenden. Darauf deuten Codeänderungen, welche in den neuesten Windows 11 Canary- und Dev-Builds entdeckt wurden.

Der Windows Copilot ist Microsofts ChatGPT-betriebener Assistent, den der Konzern in seine Apps und Dienste, sowie auch Windows 10 und Windows 11 integriert. Der Chatbot benutzt Large Language Models (LLM), um Zusammenfassungen zu erstellen, Texte zu übersetzen oder Inhalte zu generieren.

Laut dem Windows-Enthusiasten Phantom Of Ocean könnte der Microsoft Copilot in das Kontextmenü des Windows Explorers integrieren. Vermutlichen können Nutzer über einen eigenen Eintrag im Kontextmenü eine Datei an den Copilot senden könnten, um sie zu analysieren und eine kurze Zusammenfassung zu erhalten. Wenn es sich z.B. um eine PowerPoint-Datei handelt, könnte Copilot die wichtigsten Punkte aus der Präsentation extrahieren. Diese Funktionalität hatte Microsoft bereits bei der Vorstellung des Copilot angekündigt, jedoch war damals nicht von einem eigenen Explorer-Kontextmenüeintrag die Rede.

Der Windows Copilot und Microsofts Fokus auf KI-Funktionen stoßen unterdessen bei Nutzern nicht auf allzu große Freude: Insbesondere in Anbetracht der in Windows 11 deutlich vereinfachten Kontextmenüs, wo zahlreiche bislang wichtige Einträge gestrichen wurden, wirkt ein zusätzlicher Copilot-Eintrag vollkommen überflüssig. Es wurden schließlich wichtigere Einträge aus dem Kontextmenü verbannt, um nun Platz zu machen für einen KI-Chatbot? So sieht es zumindest aus, wenn man den zuverlässigen Windows-Enthusiasten auf Twitter traut.

Der Windows Copilot ist derzeit in der Windows 11 Taskleiste verfügbar, hat aber nur sehr eingeschränkte Funktionen und ist zudem nicht für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum verfügbar. Kürzlich brachte Microsoft den Chatbot auch für Windows 10-Nutzer heraus und kündigte eine kostenpflichtige Support-Verlängerung an. Es bleibt abzuwarten, ob wir Copilot auch im Windows 10 Explorer-Kontextmenü sehen werden, vorausgesetzt, Microsoft wird sie überhaupt für Windows 11 einführen. Spannend wird, ob man auch hier das Feedback der Windows Insider einmal mehr ignorieren wird.


Quelle: Ex-Twitter @PhantomOfEarth