Lenovo hat auf der CES 2024 seine neue Generation von Yoga-Laptops vorgestellt. Unter den neuen Modellen befindet sich auch das Lenovo Yoga 7i 2-in-1, ein Convertible-Notebook, das sowohl als Laptop als auch als Tablet verwendet werden kann. In diesem Artikel stellen wir euch die wichtigsten Details und Spezifikationen des Yoga 7i 2-in-1 vor.
Das Yoga 7i 2-in-1 wird in zwei Displaygrößen erhältlich sein: 16 Zoll und 14 Zoll. Beide Varianten verfügen über ein 360-Grad-Scharnier, das es ermöglicht, das Gerät in verschiedenen Modi zu nutzen.
Performance und Specs
Betrieben wird das Lenovo Yoga 7i 2-in-1 von Intels neuen Core Ultra 7 Prozessoren U-Serie, womit sich der Hersteller lange Akkulaufzeit von bis zu 16 Stunden erhofft. Die Grafikverarbeitung wird von der Intel Iris Xe-Grafikeinheit übernommen, sodass die Notebooks nicht die Leistung der neuen iARC GPUs bekommen. Selbstverständlich ist auch die Lenovo AI Engine an Bord, welche dynamisch die Leistungsaufnahme für bestmögliche Performance und Effizienz ermöglichen soll. Der dafür verbaute 71 WH Akku bietet eine gute Kapazität, insbesondere im kleineren 14-Zoll Modell, was durchaus die beworbenen Akkulaufzeiten erreichen könnte.
Displays
Bei den Displays liefert Lenovo beim 16-Zoll Modell nur eine Option: Verbaut ist dort ein WUXGA (1920 x 1200) Panel mit 60Hz Bildwiederholrate und 300 Nits Helligkeit. Das LCD-Panel liefert jedoch nur eine schwache Farbraumabdeckung von 45% des NTSC-Farbraums, was sehr nach einem unterdurchschnittlichen Panel klingt. Es ist allerdings leider die einzige Option für ein ansonsten durchaus vielversprechendes Gerät.
Deutlich besser sieht es in Bezug auf die Displayoptionen beim kleineren 14-Zoll-Bruder aus. Dort gibt es immerhin drei Optionen, von einem ähnlich durchschnittlichen FullHD Panel bis hin zu einem 2,8K OLED-Display mit 400 Nits Helligkeit und 100% DCI-P3-Farbraumabdeckung. Sämtliche Panels unterstützen immerhin Eingabe per Touchscreen.
Hier ist eine Tabelle mit den Spezifikationen der beiden Yoga 7i 2-in-1 Modelle, die ich aus dem Teil 8 der aktuellen Seite erstellt habe:
Spezifikationen
Spezifikation | Yoga 7i 2-in-1 (16”, 9) | Yoga 7i 2-in-1 (14”, 9) |
---|---|---|
Prozessor | Bis zu Intel Core Ultra 7 Prozessor (U15) | Bis zu Intel Core Ultra 7 Prozessor |
Betriebssystem | Windows 11 | Windows 11 |
Grafik | Intel Iris Xe | Intel Iris Xe |
Speicher | Bis zu 16GB LPDDR5x | Bis zu 16GB LPDDR5x |
Speicher | Bis zu 1 TB PCIe SSD Gen 4 M.2 | Bis zu 1 TB PCIe SSD Gen 4 |
Akku | 71WHr | 71WHr |
Display | 16″ WUXGA (1920 x 1200) LCD, 60 Hz, 16:10, 300 nits, 45% NTSC, 10-Punkt Multi-Touch Glas | 14″ 2.8K (2880 x 1800) OLED PureSight, 120 Hz, 16:10, 400 nits, 100% DCI-P3, Dolby Vision, 10-Punkt Multi-Touch Glas |
Abmessungen | (mm): 361.79 x 249.95 x 16.99 (Zoll): 14.26″ x 9.85″ x 0.67″ | (mm): 317.72 x 222.13 x 16.64 (Zoll): 12.51″ x 8.76″ x 0.65″ |
Gewicht | Ab 2.10 kg (4.50 lbs.) | OLED: Ab 1.49 kg (3.28 lbs.) LCD: Ab 1.62 kg (3.42 lbs.) |
Farbe | Storm Grey | Tidal Teal / Storm Grey |
Kamera | FHD 2M IR Hybrid Kamera Shutter | FHD IR RGB Kamera mit Privacy Shutter w/ dual array mic |
WLAN | Bis zu Wi-Fi 6E | Bis zu Wi-Fi 6E |
Bluetooth | Bis zu Bluetooth 5.2 | Bis zu Bluetooth 5.2 |
Audio | 2x2W Lautsprecher mit Dolby Atmos Audio | 2x2W Lautsprecher mit Dolby Atmos Audio |
Anschlüsse | Links: 1 x HDMI 1.4b 2 x USB-C (Thunderbolt 4/USB 3.2 Gen 2⁴/DP 1.4a/PD 3.0) 1 x Audio Combo Jack Rechts: 1 x USB 3.2 Gen 1 Type-A (1 x Always-On) 1 x MicroSD Kartenleser | Links: 1 x HDMI 1.4b 2 x USB-C (TBT4/USB3.2 Gen2/DP1.4a/PD3.0) 1 x Audio Combo Jack Rechts: 1 x USB-A (USB 3.2 Gen 1) 1 x MicroSD Kartenleser (UHS-1(104) PCIE Gen 1) 1 x NOVO Button 1 x Power Button |
Preis und Erhältlichkeit
Das Yoga 7i 2-in-1 sieht insbesondere in der 14-Zoll Variante aus wie ein sehr attraktives Angebot für alle, die ein flexibles, leistungsstarkes und hochwertiges Convertible-Notebook suchen. Wer es nicht als Convertible braucht, für den könnte allerdings das Slim 7i glatt deutlich interessanter sein. Das Gerät ist in den Farben Tidal Teal und Storm Grey erhältlich und wird voraussichtlich im März 2024 zu einem Preis ab 1.099 Euro auf den Markt kommen.