Bedarfsorientiert: Der richtige Server für das Internet Business

bedarfsorientiert:-der-richtige-server-fur-das-internet-business

Vom kleinen Einsteigerpaket bis hin zum umfangreichen Hochleistungsserver bieten sich zahlreiche Servermöglichkeiten. Um den richtigen Server für das Internet Business zu finden, ist es ratsam, die Bedürfnisse und Ansprüche eines Unternehmens im Vorfeld zu definieren, sodass eine optimale Serverlösung gefunden werden kann. Hierbei ist die Größe eines Unternehmens ebenso eine Kennzahl wie das Business, das im Internet präsentiert werden soll.

Bedarfsorientierte Auswahl


Zunächst ist der eigene Bedarf an einen Server für das Internet Business zu ermitteln. So ist es möglich, wichtige Parameter zu erfüllen und unwichtiges Beiwerk auszugrenzen. Die ausreichende Menge an Gigabyte zur Verfügung zu stellen ist in der Regel unproblematisch. Hier wird mittlerweile eine hohe Uptime angeboten. Trotzdem muss beachtet werden, dass diese durch Eventuelle Defekte und nötige Wartungsarbeiten nicht permanent erreicht werden kann. Viele moderne Internetauftritte sind mit einem CMS verbunden. Hier ist eine Unterstützung von PHP nötig. Hierbei ist darauf zu achten, dass die eingesetzte PHP-Version auch mit der aktuellen Software zusammenspielt. Das ermöglicht ein System, das nicht nur leistungsfähig ist, sondern auch sicher vor Datenverlusten und Angriffen geschützt ist. In der Regel implizieren Hostingpakete auch Datenbanken. Je nach dem System ist hier auch eine mysql-Datenbank nötig. Sicherer, einfacher und übersichtlicher sind Systeme, die eine separate Datenbank pro Softwarelösung bieten. Je umfangreicher oder größer ein Onlineshopsystem oder ein CMS wird, desto mehr Zeit fällt an, um BeRechnungen zu erstellen. Die CPU-Zeit und der Arbeitsspeicher (RAM) sind hier entscheidende Faktoren. Um einen sicheren und komfortablen Betrieb zu gewährleisten, sollten beide Faktoren ausreichend bemessen werden. Der Server für das Internet Business sollte Sicherheit, Anwenderfreundlichkeit und einen ausreichenden Speicherplatz beinhalten. Weiter ist ein erreichbarer Service wichtig, falls es zu Fragen oder Unregelmäßigkeiten kommen sollte.

Managed-Hosting-Pakete


Das Internet soll dazu dienen, das Unternehmen angemessen zu präsentieren, Kunden zu generieren und über einen Webshop Artikel zu vertreiben. Dieser Webshop soll Informationen zu dem Unternehmen und den einzelnen Produkten bereitstellen, sowie Detailbilder und Produktbeschreibungen liefern. Weiter sollen über die Homepage Pressemitteilungen veröffentlicht werden und ein newsletter Kunden über Unternehmensneuigkeiten und Angebote informieren. Bei dem Managed-Server ist nur ein User auf dem Server. Zudem existiert eine eigene Hardware, die mit keinem anderen zu teilen ist. Der Provider sorgt sich hier um den Service, den Support. Das ist neben der Geschwindigkeit und der Kompetenz entscheidend. Um diesen Anspruch zu bedienen, reichen ca. 10 Gigabyte Speicherplatz, 100 Gigabyte Traffic und 10 Gigabyte Mailspeicher. Zudem sollte die Option vorgegeben sein, bei Bedarf Bilder zukünftig durch Videos zu ergänzen und Nachfragen, die einen höheren Traffic verursachen, auch zu bedienen. Die Serverperformance und das Freikontingent beim Traffic sollte weiterhin ebenfalls partiell oder permanent erhöhbar sein. Um Kosten besser kalkulieren zu können und diese zu Beginn minimal zu halten, ist es ratsam darauf zu achten, dass potentere Lösungen und Upgrades auch zeitnah zu realisieren sind.

Große Händler


Multichannel-Versandhändler, die ein Produktkontingent von mehr als 20.000 Produkten in unterschiedlichen Variationen anbieten und dieses breite Angebot auch über das Internet verfügbar machen möchten, benötigen weitere Features. Bilder und Abbildungen sollen über Zoom-Funktionen verfügen. Weiter sollen umfangreiche Produktvideos zur Verfügung gestellt werden, die die Artikel detailliert beschreiben. Neben einer ausgereiften Webanalyselösung auf dem Server soll auch ein Verkaufschat eingebunden werden, bei dem die Käufer sich mit den Verkaufsberatern direkt austauschen können. Zudem soll der Einstieg in das Social Commerce möglich sein. Hier ist die Leistung des Servers entscheidend. Kunden sollen ein angenehmes und leichtes Einkaufserlebnis haben und vor allem schnell im Shop von dem einen Angebot zum nächsten kommen. Hier ist ein leistungsstarker Dual-Core-Prozessor wichtig. Mehr als 150 Gigabytes sind für den Festplattenspeicher nötig, denn dieser muss neben hochauflösenden Bildern, zahlreichen Produkten auch kundendaten und Produktdaten speichern. Zudem sorgt eine weitere Festplatte, die in einem Raid-Verbund integriert ist, dafür, dass die Daten der ersten Festplatte automatisch auf die weitere Festplatte gespielt werden. So werden die sensiblen und wertvollen Kundendaten nachhaltig geschützt. Zudem ist das System so auszulegen, dass es auch bei datenintensiven Diensten nicht an Grenzen stößt.

Industrieller Betrieb


Unternehmen, die zum einen eigene Produkte herstellen und diese auch in der ganzen Welt vertreiben, generieren einen gewissen Anteil des Umsatzes durch den Vertrieb über das Internet. Umfangreiche Produktbeschreibungen und Abbildungen werden ebenso im Internet präsentiert, wie umfassende Datenblätter, Fotostrecken, Videos und Portfolios. Die Produkte werden allerdings über Vertriebspartner und Verkaufspersonal verkauft. Die Homepage dient dazu, Kunden in Echtzeit zu beraten und Besuchern einen Chat bereitzustellen. Weiter ist die interne Kommunikation zwischen den einzelnen Abteilungen auszulagern. Mitarbeiter kommunizieren über Sharepoints und E-Mails. Wichtige Informationen müssen zudem online an alle Mitarbeiter verteilt werden. Unternehmensrelevante Daten sollen auch allen Mitarbeitern zugänglich sein. Hierzu zählen unter anderem Handbücher, Ersatzteiledatenbanken und Produktdaten. Servicemitarbeiter sollen ebenso wie die Entwicklungsabteilung und auch die Vertriebsmitarbeiter jederzeit die Möglichkeit haben, auf diese Daten online zuzugreifen. Hier muss ausreichend Speicherkapazität zur Verfügung gestellt werden.

Virtuelle Server


Virtuelle Server bieten einer Reihe von Webseiten Platz. Virtuelle Server sind umfassend konfiguriert und bieten ein hohes Maß an Sicherheit und Verfügbarkeit. Die Hoster gewähren den Betreibern auch einen virtuellen Spielraum für individuell programmierte Anwendungen. Dynamische Webseiten sind hier gut untergebracht.

Dezidierte Server


Die eindeutig zugeordneten Server sind aufwendiger und auch kostenintensiver. Die ganze Kapazität eines Servers wird hierbei einem Unternehmensauftritt zugeordnet. Steigende Anzahlen von CPU-Kernen, unterschiedliche Prozessor-Typen und redundante Mehrfachspeicherungen der Daten sowie unterschiedliche Prozessortypen kennzeichnen diesen Servertyp. Die Wartung und die Einrichtung wird hier bei Bedarf von einem Hoster übernommen.

Managed Server


Komplexe Auftritte bieten die Managed-Server. Dem Betreiber steht ein physischer und echter Rechner zur Verfügung. Der Anbieter ist dabei dafür verantwortlich, dass die einzelnen Komponenten auf dem Server zusammenspielen. Verfügbarkeit bei Problemen und eine permanente Erreichbarkeit sind in diesem Segment eingeschlossen. Auch die Aktualisierung der Server-Software ist in der Regel im Angebot enthalten.

Zahlreiche Komponenten, die zusammenfließen


Wichtig ist die Datenmenge, die pro Internetauftritt und per Monat auf dem Server fließen darf. Weiter muss die Leistung und die Schnelligkeit des Servers gewährleistet sein. Gerade im Online-Segment ist es wichtig, dass Daten zeitnah heruntergeladen werden können. Hier ist ein dezidierter Server eine gute Alternative, denn er garantiert die Sicherheit der Daten und auch eine hohe Datengeschwindigkeit. Bedarfsgerechte Angebote sind speziell auf die Ansprüche der einzelnen Business-Lösungen ausgelegt.


Der Markt bietet umfassende Pakete der Serverlösungen für das Business an. Hier reicht die Bandbreite von monatlichen Gebühren bis zu 300 EUR. Wichtig ist eine einfache und komfortable Administration. Zudem sollte der Server zeitnah erweiterbar sein, wenn sich der Traffic und die Anforderungen erhöhen. Upgrades sind zeitnah zu realisieren, sodass es nicht zu Ausfällen durch einen langen Seitenaufbau kommt.

Über den Autor:


Überwachen Sie Ihre Server mit dem Server Monitoring von www.Servercheck24. de. Beim Ausfall wichtiger Funktionen werden Sie schnell und zuverlässig per E-Mail und SMS benachrichtigt.

Este sitio web utiliza cookies para que usted tenga la mejor experiencia de usuario. Si continúa navegando está dando su consentimiento para la aceptación de las mencionadas cookies y la aceptación de nuestra política de cookies, pinche el enlace para mayor información.

ACEPTAR
Aviso de cookies