Apple hatte gestern den Verkauf seiner Smartwatches Apple Watch Series 9 und Apple Watch Ultra 2 in den USA ausgesetzt. Grund hierfür sei ein Patent-Streit mit dem Medizin-Unternehmen Masimo.
Während ein Antrag, das Importverbot auszusetzen, bei der International Trade Commission scheiterte und auch US-Präsident Biden sich gegen eine Intervention zugunsten von Apple entschied, versuchte man es zuletzt noch beim nordamerikanischen Zoll. Jener sollte prüfen, ob auch umgestaltete Versionen der betroffenen Apple-Watch-Modelle die Patente von Masimo verletzen. Eine Entscheidung wird hier bis zum 12. Januar 2024 erwartet.
Tätig wurde nach US-Medienberichten nun der US Court of Appeals, das US-Berufungsgericht. Jenes hat angeordnet, dass Apple den Verkauf der Apple Watch Series 9 sowie der Apple Watch Ultra 2 vorerst wieder aufnehmen kann. Apple hat hierauf bislang nicht reagiert und im Online-Shop sind die Wearables nach wie vor als „momentan nicht verfügbar“ markiert. Während dem laufenden Verfahren ist es nur Apple selbst nicht erlaubt, die Smartwatches zu verkaufen sowie zu importieren. Einzelhändler dürfen ihre Bestände trotz Feststellung der Patentverletzungen durch die Internationale Handelskommission weiter verkaufen.
Die Entscheidung über eine längere Aussetzung des Einfuhr- und Verkaufsverbots steht noch aus. Das Berufungsgericht hat diese Entscheidung noch nicht getroffen. Apple hat beantragt, die Verbote so lange auszusetzen, bis ein Urteil zu der Patentverletzung erlassen wird – dieses könnte sich allerdings noch einige Wochen ziehen.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.