Microsoft hat im Frühjahr dieses Jahres eine Integration von ChatGPT in seine Office-Programme angekündigt. Der Microsoft 365 Copilot bringt die Funktionalität generativer künstlicher Intelligenz direkt in die Office-Suite des Konzerns und im Zuge der Preview wurde die Funktionalität etwa 600 Unternehmen gegen Bezahlung angeboten.
Im Zuge der Inspire-Partnerkonferenz hat Microsoft nun die generelle Verfügbarkeit des Microsoft 365 Copilots angekündigt und auch ein Preisschild drangehängt: Stolze 30 US-Dollar pro Monat pro Benutzer kostet die Integration für bestehende Microsoft 365 Enterprise-Kunden. Diese werden zuzüglich zur Microsoft 365-Lizenz verrechnet, welche im E3-SKU bereits 36 US-Dollar pro Monat kostet. Der Microsoft 365 Copilot ist somit extrem teuer, was viele Nutzer überraschen dürfte, da Microsoft den Bing Copilot kostenlos als Teil seines Browsers zur Verfügung stellt und auch plant, eine ähnliche Funktionalität direkt in Windows 11 zu integrieren in Form des Windows Copilot. Dort gibt es momentan allerdings keine Hinweise darauf, dass man diese in Bezahldienste umwandeln möchte, obwohl die Bereitstellung dieser Funktionen für Microsoft keineswegs günstig ist.
Der Microsoft 365 Copilot in Office wird somit lediglich für Unternehmen bereitstehen, die bereits über ein Microsoft 365 Enterprise-Abonnement verfügen. Die AI ist direkt in die Programme integriert, kann eigenständig Texte verfassen, zusammenfassen sowie Daten analysieren in Excel, Präsentationen kreieren und Teams-Meetings sowie Emails zusammenfassen. Zweifellos könnten diese zeitlichen Einsparungen vielen Unternehmen die 360 US-Dollar pro Jahr wert sein, allerdings scheint der Konzern diese Funktionen noch nicht für normale Endkunden mit Microsoft 365-Abonnements bereitstellen zu wollen. Zur Frage nach der Privatsphäre von Daten beim Office-Copilot, schreibt Microsoft übrigens Folgendes:“Wenn Sie mit Copilot Eingabeaufforderungen eingeben, bleiben die in Ihren Eingabeaufforderungen enthaltenen Informationen, die von ihnen abgerufenen Daten sowie die generierten Antworten innerhalb der Microsoft 365-Compliancegrenzen, im Einklang mit unseren aktuellen Datensicherheits- und Compliance-Verpflichtungen.“
Bing Chat Enterprise
Interessant in diesem Zusammenhang ist auch, dass Microsoft im Zuge der Konferenz den Bing Chat Enterprise vorgestellt hat. Dort stellt das Unternehmen klar, dass Konversationen mit dem Chatbot nicht gespeichert werden und der Konzern garantiert, dass Nutzerdaten nicht fürs Training von AI-Modellen benutzt werden. Es bietet allerdings dieselben Funktionen wie der Bing Chat in Microsoft Edge sowie im Windows Copilot, allerdings mit erhöhter Compliance für Unternehmenskunden, die ein großes Sprachmodell mit sensiblen Daten betrauen möchten.
Bing Chat Enterprise wird ebenfalls nur für Microsoft 365-Unternehmenskunden verfügbar sein, allerdings schon ab dem Business-Standard-Abonnement. Der Enterprise-Chat wird 5 US-Dollar pro Monat pro Benutzer kosten.
Quelle: Microsoft