Nachdem ich hier neulich auf die neue Version von DaVinci Resolve hingewiesen habe, möchte ich eine Alternative nennen, sofern sie nicht bekannt ist: Kdenlive. Der Name lässt es vielleicht schon vermuten, aus welcher Ecke das Projekt ursprünglich kommt. Ursprünglich für Linux entwickelt, gibt’s die Videoschnittsoftware mittlerweile auch für Windows (auch portabel) und macOS (derzeit nur nativ für Intel-Chips). Kdenlive basiert auf Qt und den KDE-Frameworks-Bibliotheken. Der Großteil der Videoverarbeitung wird vom MLT-Framework durchgeführt, das auf vielen anderen Open-Source-Projekten wie FFmpeg, frei0r, movit, ladspa, sox usw. basiert. Die Benutzeroberfläche lässt sich durch euch anpassen, es gibt Effekte und Übergänge sowie die Audio- und Video-Analyse. Sofern ihr euch mit Gleichgesinnten austauschen wollt, gibt’s hier ein Forum.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!