WhatsApp: Hinweise auf Web-Client für Windows, OS X und Co. entdeckt

whatsapp-logos

Es zeichnet sich ein Paukenschlag im Messaging-Markt ab: Die Entwickler von WhatsApp arbeiten Hinweisen zufolge an einer Web-Oberfläche ihres Chat-Dienstes. Darauf deuten Codezeilen in der Beta-Version der Anwendung hin. Außerdem hat der Marktführer angeblich jüngst versucht, den Web-Entwickler eines konkurrierenden Unternehmens abzuwerben.

WhatsApp ist nach wie vor Marktführer unter den zahlreichen Kommunikationsdiensten. Seit der Akquisition durch Facebook sind zwar diverse Alternativen aus dem Boden geschossen. Diese scheinen jedoch nicht in der Lage dazu sein, sich dauerhaft signifikante Marktanteile sichern zu können. Der Messenger Telegram verzeichnet etwa rund 50 Millionen aktive Benutzer monatlich – gegenüber 600 Millionen bei WhatsApp (Stand: August 2014). Der Telegram-Gründer gab in einem Interview mit TechCrunch jedoch beiläufig zu Protokoll, dass der Branchenführer versucht habe, den Web-Entwickler des Unternehmens abzuwerben. Im Gegensatz zu WhatsApp bietet Telegram eine eigene Web-Oberfläche zur Kommunikation an. Wäre es also möglich, dass Facebook seinen aufgekauften Dienst jetzt weiter aufrüsten will?

whatsapp-web-beta-code

Es gibt noch weitere Hinweise die auf einen Web-Client von WhatsApp hindeuten. Wie die niederländischen Kollegen von Android World beim Sezieren der aktuellen Beta-APK herausfinden konnten, scheint man bereits aktiv an einer solchen Desktop-Oberfläche zu arbeiten. In den Assets fand man diverse Zeilen, die auf eine solche Möglichkeit hindeuten, den Messenger via Browser auch unter Windows oder OS X zu nutzen. Die Kollegen haben davon ausgehend ein Mockup erstellt, der zeigen könnte, wie auf dieses Feature innerhalb der Android-Anwendung verwiesen wird.

whatsapp-web-beta-app-mockup

Es bleibt allerdings fraglich, wie WhatsApp dies zu bewerkstelligen gedenkt. Denn bislang sind die Konten lediglich an die eigene Rufnummer gebunden – Passwörter oder dergleichen gibt es nicht. Künftig könnte es aber offenbar möglich sein, sich per QR-Code zu authentifizieren – entsprechende Hinweise sind in den Assets der Beta-App gefunden worden. Ferner könnte es zudem eine Anmeldung per Google-Konto geben: Android World hat etwas herumexperimentiert und entdeckt, dass die URL web.whatsapp.com existiert und ein entsprechender Google-Login zum Betreten dieser Subdomain erforderlich ist.

Bei Whatsapp es scheint eifrig gewerkelt zu werden: Erst kürzlich wurden die blauen Häkchen eingeführt und eine Telefoniefunktion befindet sich Gerüchten zufolge ebenfalls in der Pipeline. Die Entwicklung des Web-Clients scheint derweil jedoch noch in den Kinderschuhen zu stecken, mit einer baldigen offiziellen Ankündigung ist nicht zu rechnen – zumal die WhatsApp die Codezeilen in einem weiteren Update der Beta-App wieder entfernt hat.

Quellen: Android World, TechCrunch

Este sitio web utiliza cookies para que usted tenga la mejor experiencia de usuario. Si continúa navegando está dando su consentimiento para la aceptación de las mencionadas cookies y la aceptación de nuestra política de cookies, pinche el enlace para mayor información.

ACEPTAR
Aviso de cookies