Ich hatte im Blog schon über Adaptive Sync berichtet. Worum geht es da? Es handelt sich um einen offenen Standard und ein Logo-Programm für die variable Bildwiederholfrequenz von PC-Monitoren und Laptops für Spiele und die Medienwiedergabe. Entsprechende Geräte können durch Logos für VESA Certified AdaptiveSync Display und VESA Certified MediaSync Display gekennzeichnet werden. Das soll es Kunden erleichtern, die Leistung von Bildschirmen mit variabler Bildwiederholfrequenz zu vergleichen. Jetzt kündigt die VESA an, dass sie den Adaptive-Sync-Display-Standard mit strengeren Spezifikationen aktualisiert hat.
Die aktualisierte Spezifikation, Adaptive Sync Display Version 1.1, bietet laut VESA sowohl umfassendere als auch genauere Tests, einschließlich der Erweiterung der Grau-zu-Grau-Tests (G2G) von einer 5×5-Testmatrix auf eine Teilmenge der größeren 9×9-Testmatrix, wodurch sich die Anzahl der G2G-Testszenarien mehr als verdreifacht. Außerdem werden die festen prozentualen Grenzwerte für die Über- und Unterschreitung bei aktivierter Übersteuerung durch Grenzwerte ersetzt, die auf den Werten der Wahrnehmungsquantisierung (PQ) basieren. Das soll besser der menschlichen Lichtempfindlichkeit entsprechen.
Diese Änderungen sorgen laut VESA für eine bessere Darstellung der variablen Bildwiederholfrequenz des Displays, einschließlich deutlich reduzierter Unterschwingungsgrenzen. Unternehmen können bereits damit beginnen, ihre Display-Produkte nach der neuen Adaptive-Sync-Display-Spezifikation zu zertifizieren. Darüber hinaus wird VESA die Zertifizierung von Produkten nach der vorherigen Spezifikation Adaptive Sync Display 1.0 noch bis Ende August 2023 zulassen. Warum? So will man noch bereits in der Entwicklung befindliche Produkte berücksichtigen, die für die ursprüngliche Spezifikation entwickelt wurden. Eine Liste der Adaptive-Sync-Display-1.0- und der neuen 1.1-zertifizierten Produkte findet ihr im Web unter https://www.adaptivesync.org/certified-products/.
Zertifiziert wurden für VESA Adaptive Sync z. B. Monitore und Laptops wie der LG UltraGear OLED 240Hz Curved Gaming Monitor (45GR95QE) und der MSI Raider GE67 HX OLED 240Hz QHD Gaming Laptop – beide jeweils für die Stufe AdaptiveSync Display 240.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
AOC Gaming 27G2SP – 27 Zoll FHD Monitor, 165 Hz, 1 ms, FreeSync Premium… | 198,95 EUR | Bei Amazon ansehen |
2 |
|
Samsung Odyssey G4B Gaming Monitor LS27BG400EU, 27 Zoll, IPS-Panel, Full… | 230,00 EUR | Bei Amazon ansehen |
3 |
|
Samsung Odyssey G5 Curved Gaming Monitor C27G54TQBU, 27 Zoll, VA-Panel,… | 267,00 EUR | Bei Amazon ansehen |
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.