Filed under: Forschung

Continue ing Smartphone-Konzept mit LiFi-Sensor erlaubt Datenübermittlung mit Licht (Video)
| |
Read More »
Filed under: Forschung
Continue ing Smartphone-Konzept mit LiFi-Sensor erlaubt Datenübermittlung mit Licht (Video)
| |
Read More »
Filed under: Roboter
Die Roboterspezialisten von IEEE Spectrum – die Zeitschrift des weltweiten Ingenieurverbands “Institute of Electrical and Electronics Engineers” – haben ihren Jahresrückblick „The Year in Robots” veröffentlicht. In 25 Videos lassen sie die aufregendsten Bots des Jahres 2013 nochmals Revue passieren. Für das größte Echo sorgten dieses Jahr die wilden Tiere der nun zu Google gehörenden Firma Boston Dynamics, die verspotteten Amazon-Drohnen und NASAs humanoide Heldin Valkyrie. Mit dabei sind aber auch unsere Quadrocopter-Lieblinge – die Schwarmakrobaten der ETH Zürich – und viele weitere alte Bekannte, wovon ihr euch hier gleich selbst überzeugen könnt.
| | |
Read More »
Die Bundesregierung rechnet laut eines “Spiegel”-Berichts frühestens Mitte Januar mit dem Abschluss einer geheimen Kooperationsvereinbarung zwischen dem Bundesnachrichtendienst (BND) und dem US-Geheimdienst NSA, die unter anderem Garantien gegen Lauschangriffe enthalten soll.
“Vor der Obama-Review geht voraussichtlich nichts mehr”, sagte ein hochrangiger Sicherheitsbeamter dem “Spiegel”. Gemeint ist eine angekündigte Erklärung des US-Präsidenten Barack Obama über die inhaltliche Ausrichtung der NSA. Derzeit verhandeln BND-Präsident Gerhard Schindler und NSA-Chef Keith Alexander über den Wortlaut der Vereinbarung. Im Kern geht es um die Garantie der “Vertraulichkeit der Kommunikation der Partner”.
In Anhängen zu der Vereinbarung sollen die einzelnen Aussagen ergänzt werden, etwa durch Artikel 10 des Grundgesetzes, der das deutsche Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis regelt. Zeitgleich zur Unterzeichnung strebt die Bundesregierung eine gemeinsame politische Erklärung an. Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) nimmt unterdessen US-Einrichtungen in Deutschland ins Visier.
In einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen erklärte die Bundesregierung, das BfV habe “Luftaufnahmen von Liegenschaften der USA in Deutschland angefertigt, um deren Dachaufbauten dokumentieren zu können”. Bereits im Frühjahr überflog ein mit Spezialkameras ausgerüsteter Hubschrauber der Bundespolizei im Auftrag des BfV diplomatische Vertretungen in Berlin.
Dabei wurde auch die US-Botschaft fotografiert. Und Ende August, unmittelbar nachdem der “Spiegel” mit Verweis auf Snowden-Dokumente über Spionageaktivitäten im Frankfurter US-Generalkonsulat berichtet hatte, ließ das BfV Luftaufnahmen von dortigen Dachaufbauten machen. “Es ist ja nett, dass die deutsche Spionageabwehr jetzt gegen Liegenschaften der US-Freunde losschlägt”, spottet der grüne Parlamentarier Hans-Christian Ströbele.
Die Dachaufbauten zu dokumentieren sei aber “eher lächerlich und reicht nicht zur Aufklärung”.
Filed under: Roboter
Erinnert ihr euch an dieses großartige James Bond / Quadrocopter-Video? Der Regisseur lässt in einem neuen Filmchen Robotik-Spezialisten der University of Pennsylvania zu Wort kommen und untermalt ihre Erinnerungen mit Aufnahmen, die bis in die 80er zurückreichen. “Birth of the Robots” zeigt in kurzweiligen viereinhalb Minuten einen Rückblick auf die Entwicklung von Bots wie Parkour-Meister RHex oder den oben erwähnten Schwarm-Quadrocopterchen, aber seht selbst im Video nach dem Break.
Continue ing Video-Rückblick: Roboter an der University of Pennsylvania
| |
Read More »
Filed under: Roboter
Google hat den Robotik-Spezialisten Boston Dynamics gekauft. Das berichtete die New York Times heute nacht. Andy Rubin, der sich jetzt bei Google um die wachsende Roboterabteilung kümmert, reagierte auf den Artikel via Twitter mit dem Satz „The future is looking awesome!” In der Vergangenheit war Boston Dynamics vor allem für Projekte im Auftrag der Militärbehörde DARPA bekannt: AlphaDog, BigDog, Cheetah, Atlas und Petman sind Laufroboter, die sich auf zwei oder vier Beinen durch unbefestigtes Gelände bewegen können – oft beängstigend schnell (Videos nach dem Break). Was Google mit dieser Technik will, ist unbekannt. Wie viel Geld bei dem Deal floss, ebenfalls. Laut New York Times wird Google an bestehenden Verträgen mit dem Militär nicht rütteln, plant aber künftig auch keine neuen abzuschließen.
Continue ing Google kauft Roboterschmiede Boston Dynamics
| | |
Read More »