Huawei P30 Pro: Soll mit Periskop-Zoomkamera sowie verbessertem Low-Light-Modus kommen

Sehr gespannt bin ich, was am 26. März passiert. Da wird nämlich Huawei das Huawei P30 Pro vorstellen, besser gesagt: Die P30-Serie. Und einiges davon hat man ja schon gehört. Das P30 Pro wird mit einer Triple-Cam ausgestattet sein. Die Besonderheit soll dieses Mal sein: Ein 10-fach-Zoom. Gegenüber Androidcentral hat man offensichtlich schon auf dem Mobile World Congress zur Kamera geplaudert. Huaweis Vice President of Global Product Marketing, Clement Wong, bestätigte, was seit langem gerüchteweise verbreitet wird: Das Huawei P30 Pro wird in der Tat über eine Zoomkamera im Periskop-Stil verfügen, die für „Super-Zoom“-Funktionen ausgelegt ist.

Die genaue Zoomstufe wurde nicht verraten, obwohl das P20 Pro des letzten Jahres über einen 3fach optischen und bis zu 5fach hybriden Zoom verfügte, so dass ein signifikantes Upgrade über diese Zahl hinaus im neuen Modell wahrscheinlich ist. Bestätigt wurde dies von Wong nicht, aber die Leaks der letzten Wochen sprachen dahingehend ja eine deutliche Sprache – zudem hat auch Huawei CEO Richard Yu bereits ein Bild geteilt, welches für sich spricht.

Es scheint, als ob das P30 Pro über einen Zoom-Mechanismus verfügt, der sich von der Festlinsenkonfiguration des P20 und Mate 20 unterscheidet. Wong sagte im Interview, dass die Kamera der P30 Pro „etwas bieten würde, was noch niemand zuvor getan hat“, was darauf hindeutet, dass die Periskop-Kamera des P30 ein motorisiertes, mechanisches Zoom-Objektiv beinhalten kann. Wong machte ferner deutlich, dass sein Unternehmen die Low-Light-Fotografie auf ein neues Level gehoben habe. Man darf als gespannt nach Paris schauen. Die Konkurrenz in Sachen mobiler Fotografie ist stark.

-> Zum Beitrag Huawei P30 Pro: Soll mit Periskop-Zoomkamera sowie verbessertem Low-Light-Modus kommen

-> Zum Blog Caschys Blog

Unser Feedsponsor:


Continue reading “Huawei P30 Pro: Soll mit Periskop-Zoomkamera sowie verbessertem Low-Light-Modus kommen”

Google Gboard: Beta 7.8.8 enthält viele neue Themes

Gboard erhält in der aktuellen Beta 7.8.8 viele neue Themes hinzu. So erweitert Google sowohl das Repertoire der Dark als auch der Light Gradient Themes. Wie der Name schon andeutet, so handelt es sich um Designs, die mit mehreren fließenden Farbabstufungen aufwarten. In der Beta besteht bereits die Wahl aus 25 Light Gradient und 29 Dark Gradient Themes.

Offenbar ist es bei der Beta aber noch ein wenig Glückssache, auf welchen Geräten die Themes tatsächlich freigeschaltet sind. Die Kollegen von XDA Developers berichten, dass sie die neuen Themes in der Gboard Beta 7.8.8 an einem Google Pixel 3 / Pixel 3 XL sowie einem Huawei Mate 20 Pro erspähen konnten. An einem Huawei Mate 20 X wiederum glänzten sie aber offenbar durch Abwesenheit. Solltet ihr Interesse haben, müsst ihr also einfach mal euer Glück versuchen.

Der obige Screenshot zeigt, wie einige der Themes aussehen. Falls es euch also nach neuen Farben dürstet, dann könnt ihr Gboard 7.8.8 als Beta hier herunterladen. Früher oder später werden die neuen Themes natürlich auch die finale Version von Gboard erreichen. Falls ihr also keine Lust auf die Beta habt, dann wartet einfach noch etwas ab.

-> Zum Beitrag Google Gboard: Beta 7.8.8 enthält viele neue Themes

-> Zum Blog Caschys Blog

Unser Feedsponsor:


Continue reading “Google Gboard: Beta 7.8.8 enthält viele neue Themes”

iPhone XR bei DxOMark: 101 Punkte und bestes bisher getestetes Single-Lens-Phone

Das iPhone XR war bei vielen das eigentliche Highlight zwischen den drei zuletzt neu vorgestellten Geräten iPhone XS, XS Max und eben dem XR. Top Performance, ideale Größe und in vielen Aspekten dem großen Bruder XS Max doch sehr ähnlich. Ein dennoch sehr auffälliger Unterschied besteht im Single-Lens-Setup, wo die anderen Geräte mittlerweile auch alle bereits mit zwei Linsen daher kommen.

Doch dass das für das iPhone XR nicht zum Nachteil werden muss, hat auch Sascha schon in seinem Test erklärt. Ähnlich sieht es auch das Team vom DxOMark, die dem iPhone XR nun einen Gesamtscore von 101 Punkten bescheinigen. Der einzeln gewertete Fotoscore liegt sogar bei 103 Punkten, am Ende urteilt man bei DxOMark dann sogar so, dass es sich beim iPhone XR ab sofort um das bisher beste Single-Lens-Phone handelt und es damit dem Google Pixel 2 knapp den Rang abläuft.

Einer der Gründe für die sehr gute Bewertung ist, dass beispielsweise weniger Artefakte in den Bildern zu finden sind als beim Pixel 2. Außerdem komme das abgespeckte iPhone noch immer auf vergleichbar starke Bilder wie das große iPhone XS Max. Klar, der fehlende Telezoom und auch der nicht so gut funktionierende Bokeh-Effekt (die offizielle Kamera-App des XR erlaubt bekanntermaßen nur Porträtaufnahmen, wenn Personen im Sucher zu erkennen sind), drücken den Score ein wenig.

Dafür fällt der Blitz beim kleineren Modell besser als beim iPhone XS Max aus, gegen das Pixel 2 können sich hier aber beide nicht behaupten. Ganz im Gegensatz dazu steht der als hervorragend gelobte Autofokus des XR, der im Grunde jederzeit derart schnell agiert, dass unscharfe Aufnahmen mit dem Gerät (fast) ein Ding der Unmöglichkeit sind.

Wie gehabt, solltet ihr euch für den wirklich umfangreichen Test der Kamera des iPhone XR mal direkt zum DxOMark begeben, dort findet ihr auch zahlreiche Vergleichsaufnahmen.

-> Zum Beitrag iPhone XR bei DxOMark: 101 Punkte und bestes bisher getestetes Single-Lens-Phone

-> Zum Blog Caschys Blog

Unser Feedsponsor:


Continue reading “iPhone XR bei DxOMark: 101 Punkte und bestes bisher getestetes Single-Lens-Phone”

iTunes Movie Mittwoch: Horror-Film „Heilstätten“, Sommer-Film „The Florida Project“ und Kult-Film „Der Pate“ zum Angebotspreis!

Continue reading “iTunes Movie Mittwoch: Horror-Film „Heilstätten“, Sommer-Film „The Florida Project“ und Kult-Film „Der Pate“ zum Angebotspreis!”

Happy Birthday! 10 Jahre Google Play Store – die wichtigsten Fakten und Zahlen

10 Jahre Google Play store

Korkenknallen am Googleplex: Nur drei Monate nach dem zehnjährigen Jubiläum des iOS-App-Stores nullt auch der Android-Konkurrent von Google am 22. Oktober zum ersten Mal.

Wie viele Apps haben Android-Nutzer heruntergeladen? Wer hat sich weltweit, aber auch regional, auf Platz 1 der Nutzerherzen gekämpft? Wie sah die Entwicklung im App-Nutzungsverhalten in zehn Jahren aus und wie steht es im Vergleich zu iOS?

Zum Geburtstag des Play Stores haben die Daten-Experten von App Annie die Highlights der letzten Dekade im aktuellen Report zusammengefasst.

  • Über 330 Milliarden-Apps haben Android-Nutzer in zehn Jahren über den Play Store heruntergeladen.
  • Dabei wurden weltweit mehr als 85 Milliarden Dollar in Nutzerausgaben generiert.
    Google Play generiert mehr als doppelt so viele Downloads wie iOS.
  • Im ersten Halbjahr 2018 hatten deutsche Android-Nutzer im Schnitt 92 Apps installiert. Regelmäßig nutzen sie dabei durchschnittlich 36 Anwendungen.
  • Spitzenreiter in puncto App-Masse ist Australien, hier haben Android-Nutzer im Schnitt ganze 103 Apps installiert, nutzen aber dennoch nur 39 regelmäßig.
  • Über 50 Prozent der Nutzerausgaben kommen inzwischen aus APAC-Ländern.
  • Mobile Games machen nur 44 Prozent der weltweiten Google Play-Downloads, jedoch 88 Prozent der Nutzerausgaben aus.

Die beliebtesten Android-Apps im Zeitraffer

  • Download-Statistiken erlauben einen Blick ins Nutzerverhalten über die Jahre.
  • Social Networks sind weltweit schon seit 2012 an der Spitze der Downloadcharts.
  • 2015 startet die mobile Dating-Revolution – Tinder und die deutsche App Lovoo sind weltweit in den Top 10 nach Nutzerausgaben.
  • Die deutschen Nutzer sehen die Welt übrigens besonders rosa-rot: Hier stehen die Dating-Apps Tinder und Lovoo sogar auf Platz 1 und 2 nach Nutzerausgaben
  • Mit dem Aufbau des 4G-Netzes wird die Mediennutzung seit 2016 verstärkt mobil: Streamingdienste für Musik und Multimedia, wie Snapchat, Pandora oder Netflix, begeben sich auf den Vormarsch und bauen ihr Imperium nach Nutzerausgaben bis 2018 weiter aus.

Continue reading “Happy Birthday! 10 Jahre Google Play Store – die wichtigsten Fakten und Zahlen”

Este sitio web utiliza cookies para que usted tenga la mejor experiencia de usuario. Si continúa navegando está dando su consentimiento para la aceptación de las mencionadas cookies y la aceptación de nuestra política de cookies, pinche el enlace para mayor información.

ACEPTAR
Aviso de cookies