Zweite Generation – Feintuning für Flaggschiff-Headphones: Pünktlich zur anstehenden IFA in Berlin aktualisiert der Heilbronner Audio-Pionier beyerdynamic seinen High-End-Kopfhörer T1 und verspricht ein noch perfekteres Klangerlebnis. Das Update des T1 steht laut Hersteller für höchste Klangqualität und handwerkliche Präzision. Sein Topmodell für Zuhause hat der Heilbronner Audiospezialist erstmals im Jahr 2009 präsentiert. Nun ist es laut den Schwaben an der Zeit, die Messlatte im Segment der High-End-Kopfhörer noch ein wenig höher zu legen – ergo: Die Klangtüftler haben dem Flaggschiff ein Feintuning verpasst, bei dem „seidige Wärme auf präzisen Bass“ treffen soll.
Tag Archives: eff
WhatsApp: Android-App jetzt mit eigenem Widget für Home- und Lockscreen
Der Deutschen liebster Messenger ist bekanntermaßen WhatsApp und deswegen sind auch kleine Updates der App für viele Nutzer von Interesse. Jetzt haben die Entwickler ein neues Feature speziell für die Android-Version integriert: ein Widget, das auf dem Homescreen und dem Lockscreen platziert werden kann und das die letzten Konversationen anzeigt.
Widgets sind nach wie vor eine Spezialität von Android und einer der Gründe, warum das Betriebssystem so beliebt ist. Mit Widgets kann man Informationen aus einer App bereits einsehen, auch ohne dass diese geöffnet sind – über ein vom Nutzer platzierbares „Fenster“ auf dem Homescreen oder, seit Android 4.2, auch auf dem Lockscreen.
Von links: Lockscreen-Widget-Auswahl von WhatsApp, das WhatsApp-Widget auf dem Lockscreen und auf dem Homescreen
WhatsApp-Fans wird freuen, dass sie mit der jetzt veröffentlichten App-Version 2.11.163 für Android nun endlich ein Widget für ihren Lieblings-Messenger erhalten. In diesem werden die letzten Unterhaltungen mit ungelesenen Nachrichten angezeigt, mit einem Tap landet man direkt in der Konversation. Wünschenswert wäre, dass auch bereits gelesene aktuelle Konversationen dort aufgeführt werden, auch eine Anzeige der Kontaktbilder wäre visuell ansprechender – hier muss man auf ein Update hoffen. Das Widget ist insgesamt aber erfreulicherweise zurückhaltend designt und entspricht den Holo-Designempfehlungen von Google.
Für Android-Neulinge: Wie man ein Widget auf dem Homescreen platziert, variiert von Gerät zu Gerät. Entweder manövriert man in die App-Übersicht, wechselt dort in den Reiter „Widgets“ und platziert das WhatsApp-Widget per Langdruck auf dem Homescreen, oder man tappt direkt länger auf eine freie Stelle auf dem Homescreen und wählt dann den Punkt „Widgets“.
Wer dieses neue Feature sofort haben möchte, kann sich die neueste WhatsApp-Version direkt vom Server der Entwickler holen (Link unten). Ansonsten kommt die neue Funktion höchstwahrscheinlich in den nächsten Tagen über ein Update per Google Play Store auf die Geräte.
Hinweis: Um das WhatsApp-Update als APK-Datei über die Hersteller-Website herunterzuladen, muss man zunächst in den Sicherheitseinstellungen des Android-Geräts die Option aktivieren, dass man Apps aus unbekannten beziehungsweise unsicheren Quellen installieren darf. Nach der Installation erhält man jedoch wie gehabt weitere Updates über den Play Store.
Download: WhatsApp für Android (APK, Herstellerseite)
via mobiFlip
Weiterführende Artikel:
- WhatsApp: 30 Millionen Nutzer in Deutschland
- Google Maps: App-Update mit Gmail-Integration veröffentlicht APK-Download
- WhatsApp-Messenger: Simple Push-to-Talk-Funktion kommt noch heute
Sicherer Surfen auf Android mit HTTPS Everywhere
Filed under: Android

Surfen auf Android-Geräten ist gerade ein klein wenig sicherer/verschlüsselter geworden: die Electronic Frontier Foundation hat ihr Firefox Add-On HTTPS Everywhere jetzt auch für Firefox auf Android veröffentlicht. Das sucht sich automatisch die HTTPS-Seiten der angesurften Seiten, wenn sie denn welche haben. Die Seiten werden über verschlüsselte Verbindungen geladen, so dass ihr dann deutlich abhörsicherer eure Mails checken, einkaufen oder sonstige Dinge im Netz tun könnt. Das Add-On lässt sich direkt auf der EFF-Seite aus Firefox installieren, die neuste Firefox for Android-Version vorausgesetzt.
| | |
Read More »
NAMM 2014: Pioneer stellt Remixschleuder RMX 500 vor (Videos)
Filed under: Effektgeräte, DJ Controller

Continue ing NAMM 2014: Pioneer stellt Remixschleuder RMX 500 vor (Videos)
| |
Read More »
Sony und Panasonic beenden OLED-Partnerschaft
Filed under: Fernseher

Nach knapp anderthalb Jahren legen Sony und Panasonic ihr Forschungsabkommen zur Entwicklung von OLED-Fernseher ad acta. Das berichtet der japanische Nikkei. Während der – zugegeben kurzen – Zusammenarbeit sei es nicht gelungen, Displays verlässlich herzustellen, die einerseits langlebig genug und andererseits kostengünstig seien. Der Vertrag zwischen Sony und Panasonic läuft Ende 2013 aus.
Beide Unternehmen wollen sich zukünftig auf die Produktion von 4K-Fernsehern konzentrieren.
| |
Read More »