NSA hört selbst verschlüsselte GSM-Gespräche ab

Wir haben zwar neulich gehört, dass die Telekom demnächst A5/3 Verschlüsselung für GSM nutzen will, aber bis dahin vergehen noch Jahre. Neue Dokumente von Edward Snowden die die Washington Post veröffentlich hat, zeigen unterdessen, dass GSM bis zur A5/1 Verschlüsselung von der NSA ohne Probleme komplett abgehört werden können. Damit ist die Idee vom Tisch es würde sich nur um Metadaten handeln. Aber, mögt ihr sagen, GSM, wer nutzt das denn schon noch? Natürlich alle mit sogenannten Burner-Phones, und auf Smartphones gibt es ja obendrein ganz andere Methoden mitzulauschen.

| | |

Continue reading “NSA hört selbst verschlüsselte GSM-Gespräche ab”

Android Wear OS: Sony hat vorerst kein Interesse

Sony SmartWatch 2 SW2

Sony SmartWatch 2 SW2

Der japanische Hersteller Sony Mobile Communications will vorerst keine Produkte mit Android Wear OS auf den Markt bringen, so ein Sprecher gegenüber CNET. Stattdessen will man sich weiterhin auf das proprietäre System konzentrieren, das man in der Vergangenheit bei der Sony SmartWatch und SmartWatch SW2 verwendet hat. Hintergrund ist: Die bisherige Entwicklung hat viel Zeit und damit sicherlich auch Geld gekostet. Diese Investition, mit der vermutlich auch zukünftige Produkte geplant sind, wäre eine Fehlinvestition.

Sony war einer der ersten großen Hersteller, der den Trend mit Wearable Devices frühzeitig erkannt und umgesetzt hat. Ähnlich verhält sich auch Samsung Electronics mit seiner Gear-Reihe, bei der mittlerweile nur noch Tizen OS zum Einsatz kommt. Einen komplett anderen Weg geht Pebble Technology mit seinen Smartwatches: Hier wird das Pebble OS benutzt. Sony hat vorerst kein Interesse an Android Wear OS – ob das auch in der Zukunft so bleibt, ist nicht sicher.

Continue reading “Android Wear OS: Sony hat vorerst kein Interesse”

China landet auf dem Mond

Filed under: Fluggeräte, Forschung

Jetzt ist auch China Mitglied eines sehr exklusiven Clubs – als drittes Land der Welt nach den USA und der früheren Sowjetunion sind die Chinesen am Samstag um 14:12 Uhr MEZ auf dem Mond gelandet – an einem Ort mit dem poetischen Namen “Bucht der Regenbogen”. Das Raumschiff “Chang’e 3″ war die erste Sonde seit 37 Jahren, der eine Mondlandung glückte. Das Erkundungsfahrzeug „Yutu”, auf Deutsch „Jadehase”, wird drei Monate lang den Mond erforschen, während das Raumschiff die Erde und andere Objekte im All beobachtet. Die ersten Fotos vom Mond sendete Chang’e 3 schon kurz nach der Landung.

| | | |

Continue reading “China landet auf dem Mond”

Sony Xperia Tablet Z2: Spezifikationen zu neuem Tablet durchgesickert – nur 6,4 mm dünn

Xperia-Tablet-Z-Sonylogo1

Keine große Überraschung, eher eine schmale – im wahrsten Wortsinne: Sony wird in diesem Jahr erneut ein Tablet der Xperia Z-Reihe präsentieren. Von diesem, das als Sony Xperia Tablet Z2 vorgestellt werden könnte, sind durch den berüchtigten Tech-Whistleblower @evleaks erste technische Daten ans Tageslicht gelangt. So soll das Gerät noch flacher als der Vorgänger und mit einem Snapdragon 800 ausgestattet sein.

Während das letztjährige Sony Xperia Tablet Z (Test) mit 7,2 Millimetern maximalschlank war und sich gar hinter einem iPad Air (7,5 mm) verstecken konnte, hat Sony seinem nächsten Modell offenbar noch eine weitere Diät verpasst: den Informationen von Evan Blass, besser bekannt als @evleaks, zufolge soll das Xperia Tablet Z2 nur rekordverdächtige 6,4 Millimeter dünn sein.

Außer der Dicke des Geräts sind noch eine Reihe weiterer Spezifikationen ans Tageslicht gelangt: So soll das Tablet Z2 einen 2,3 GHz schnellen Snapdragon 800-Chip unter der Haube haben, der von 3 GB RAM unterstützt wird. Dies wäre im Vergleich zum Vorjahresmodell, das mit einem Snapdragon S4 Pro und 2 GB RAM ausgestattet war, technisch eine veritable Aufwertung. Beim Display soll Sony allerdings ein wenig sparen und „nur“ ein Full HD-Triluminos-Display verbauen, das eine Bilddiagonale von 10,1 Zoll besitzt und mit 1.920 x 1.080 Pixeln auflöst – im Lichte der Tatsache, dass viele Premium-Tablets in dieser Größe aktuell bereits mit einem WQHD-Screen und 2.560 x 1.600 Bildpunkten ausgestattet sind, klingt Full HD-Screen beinahe etwas unterdimensioniert. Der Akku soll, wie das Vorjahresmodell, eine Kapazität von 6.000 mAh besitzen – dank des Snapdragon 800-SoCs könnte das Gerät möglicherweise länger pro Ladung durchhalten als das 2013er Xperia Tablet Z – die Akkulaufzeit war damals unser einziger echter Kritikpunkt an dem Gerät.

Außer diesen Spezifikationen werden im Sony Xperia Tablet Z2 laut @evleaks 16 GB interner Speicher stecken, der per micro SD-Karte erweitert werden kann und eine 8 MP-Haupt- sowie eine 2 MP-Frontkamera verbaut sein. Wie sein Vorgänger soll das Xperia Tablet Z2 wieder wasserdicht sein. Als OS plant Sony offenbar, Android 4.4 KitKat einsetzen – erste Einblicke in die nächste Software-Iteration mit dezenten Anpassungen seitens des Herstellers haben wir bereits zu Gesicht bekommen.

Von Sony gibt es noch keine offiziellen Informationen zum 2014er-Xperia-Portfolio, doch wir können recht sicher sein, dass der japanische Hersteller am kommenden Montag, den 24. Februar, im Zuge seiner MWC-Pressekonferenz in Barcelona seine neuen Geräte enthüllen wird. Außer dem Xperia Tablet Z2 rechnen wir mit der Vorstellung eines neuen Smartphone-Flaggschiffs, das nach aktuellem Stand wohl Xperia Z2 (Sirius) heißt, sowie einem preiswerten Mittelklasse-Konkurrenten für das Moto G in Form des Xperia G. Wir werden vor Ort in Barcelona sein und euch über die Neuerungen auf dem Laufenden halten.

Ist das Xperia Tablet Z2 interessant für euch? Meinungen in die Kommentare.

Quelle: evleaks @ Google+

Weiterführende Artikel:

  • LG Optimus L40, L70 und L90: LG stellt neue Budget-Smartphones der L Series 3 offiziell vor
  • Sony Xperia G: Möglicher Konkurrent des Moto G zeigt sich im neuen Leak
  • Samsung Galaxy S5: Teaser-Seite bei o2 Deutschland online

Continue reading “Sony Xperia Tablet Z2: Spezifikationen zu neuem Tablet durchgesickert – nur 6,4 mm dünn”

SSL-Verschlüsselung bei T-Online demnächst Pflicht

Filed under: Standards

Die Verschlüsselung im Handy-Netz soll besser werden, im E-Mail-Verkehr fällt am 1. April ebenfalls der Hammer. Oder besser: ein Hammer. Denn von diesem Zeitpunkt an müssen alle T-Online-Mails verschlüsselt werden. Wer den Telekom-Dienst nur online nutzt, muss sich keine Gedanken machen, in den entsprechenden Apps auf Rechner, Smartphone und Tablet jedoch müssen unter Umständen Einstellungen geändert werden. Wer nicht weiß, was zu tun ist: Eine spezielle Webseite der Telekom informiert, auch mit genauen Anleitungen für die Standardprogramme. Handlungsbedarf besteht: Mails gehen unverschlüsselt ab dem 1. April nicht mehr ab.

| |
Continue reading “SSL-Verschlüsselung bei T-Online demnächst Pflicht”

Este sitio web utiliza cookies para que usted tenga la mejor experiencia de usuario. Si continúa navegando está dando su consentimiento para la aceptación de las mencionadas cookies y la aceptación de nuestra política de cookies, pinche el enlace para mayor información.

ACEPTAR
Aviso de cookies