Geht alles glatt, dann könnte Starlink bald eine deutlich verbesserte Leistung bieten. SpaceX hat bei der FCC (Federal Communications Commission, eine unabhängige Behörde der US-Regierung. Sie ist verantwortlich für die Regulierung der Kommunikationsmittel, einschließlich Radio, Fernsehen, Satellit, Kabel und drahtgebundene Kommunikation) beantragt, „mehrere kleine, aber bedeutsame Aktualisierungen“ an seinem Netzwerk der 2. Generation von Starlink vorzunehmen.
Zusammen sollen diese Modifikationen und die dazugehörige Ergänzung es dem Gen2-Satellitensystem ermöglichen, Breitband mit Gigabit-Geschwindigkeit und sehr geringer Latenz sowie allgegenwärtige mobile Konnektivität bereitzustellen. Die Anfrage beinhaltet auch die Absenkung der Flughöhe von drei Starlink-Satellitengehäusen um 45 bzw. 60 km. Laut Elon Musk werden die Starlink-Satelliten der nächsten Generation so groß sein, dass sie nur vom Starship von SpaceX transportiert werden können.
SpaceX möchte außerdem, dass die Starlink-Satelliten die Funkfrequenzen des E-Bands nutzen, um den Benutzern eine bessere Breitbandversorgung mit hoher Geschwindigkeit und geringer Latenz zu ermöglichen, unter anderem über feste Satellitenschüsseln und mobile Geräte.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.