Online-Shops für Feinkost aus den Alpen: Der Dauerbrenner im E-Commerce

online-shops-fur-feinkost-aus-den-alpen:-der-dauerbrenner-im-e-commerce

Die Menschen in Deutschland entdecken immer öfter gutes Essen für sich. Gerade Feinkost aus der Region ist dabei aus unterschiedlichen Gründen sehr beliebt. Und solche kann man auch problemlos im Internet bestellen.

Gutes und regionales Essen wird weiterhin stark nachgefragt

Shops wie www.alpenweit.de zeigen die ganze Vielfalt an Produkten aus der Alpenregion und erfreuen sich großer und wachsender Beliebtheit. Warum ist das so? Einige Gründe liegen direkt auf der Hand: Produkte aus dem Alpenraum sind – wie die meisten Produkte, welche direkt aus Bergregionen stammen – qualitativ hochwertig und werden in der Regel nachhaltig produziert. Allerdings: Ganz neu sind sie nicht. Es muss also auch eine veränderte Nachfrage bei den Konsumenten vorhanden sein, damit erklärbar bleibt, warum diese Produkte jetzt besonders nachgefragt werden.

Und die gibt es: Immer mehr Menschen möchten aus verschiedenen Gründen regional kaufen und essen. Für die einen ist es ein Beitrag zum Klimaschutz, wenn Produkte nicht quer über die Welt geflogen werden müssen. Für die anderen ist es schlicht eine Heimatverbundenheit und ein ganz bestimmtes Vertrauen, das den heimischen Produkten entgegengebracht wird. Aus diesem Grund haben Shops, die regionale Produkte anbieten gute Karten. Übrigens: Längst lässt sich dieses Prinzip nicht nur auf Lebensmittel anwenden. Auch Naturkosmetik und andere Pflegeprodukte aus dem Alpenraum sind weiterhin ungebrochen beliebt.

Regionale Produkte im Netz bestellen: Die Chance für Online-Händler

Nachhaltige Produkte sind beliebt, aber ein Problem bleibt weiterhin bestehen: Die großen Supermarktketten bestimmen nach wie vor mehrheitlich das Angebot und das richtet sich primär nach dem Preis. Kleinere Anbieter haben es hier schwer, besonders wenn sie noch nicht so bekannt sind und auch keine Discounter-Preise anbieten können. Das Internet eröffnet hier aber völlig andere Handlungsspielräume: Wer einen Online-Shop für qualitativ hochwertige Produkte wie etwa Feinkost aus dem Alpenraum gut aufzieht, kann sich schnell einen großen Kundenstamm aufbauen, der auch regelmäßig bestellt.

Auf diese Art und Weise hat sich schon so mancher Online-Shop fest auf dem Markt etablieren können. Mitunter kommen dann auch die großen Ketten nicht drum herum, sich auf diese veränderte Nachfrage einzustellen. Der Online-Handel hat vor allem für Anbieter regionaler Produkte Vorteile: Sie sind nicht auf Zwischenhändler angewiesen und können Artikel gegebenenfalls im Direktverkauf anbieten. Natürlich steigt mit der Nachfrage dann auch der logistische Aufwand, was eventuell einen Zusatzdienstleister nötig macht.

Dennoch ist es – vor allem anfangs – sehr gut möglich, sich mit seinem Online-Handel als ernsthafter Konkurrent der großen Ketten zu etablieren, zumindest wenn man mit seinem Marketing erfolgreich ist. Die Zeichen der Zeit stehen auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Online-Händler sind gut beraten, diese Zeichen zu erkennen und ihr Sortiment zügig daran anzupassen.

4e2f059c96d957095bdebfac1be18864?s=96&d=mm&r=g

Este sitio web utiliza cookies para que usted tenga la mejor experiencia de usuario. Si continúa navegando está dando su consentimiento para la aceptación de las mencionadas cookies y la aceptación de nuestra política de cookies, pinche el enlace para mayor información.

ACEPTAR
Aviso de cookies