Öffentlich-Rechtliche: Mehr Geld soll gespart werden

offentlich-rechtliche:-mehr-geld-soll-gespart-werden

Während derzeit das Verfahren für den Rundfunkbeitrag zwischen 2025 und 2028 anläuft, geben die Öffentlich-Rechtlichen ihre Finanzplanungen gegenüber der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) bekannt. Konkret gibt man da keine Summen an, seit Wochen ist aber in diversen Medienberichten zu lesen, dass ARD, ZDF und Deutschlandfunk gerne mehr Geld von den Beitragszahlern haben möchten.

Während die Öffentlich-Rechtlichen auf der einen Seite mehr Geld wollen, haben sie sich andererseits auch zu Sparbestrebungen bekannt. Man wolle bei der ARD beispielsweise die Sparanstrengungen der laufenden und nächsten Beitragsperiode beibehalten. Bei den Steigerungsraten liege man sowohl bei ARD und ZDF zwischen 2 und 3 Prozent und damit (deutlich) unter der Inflationsrate. Die Preissteigerungen könne man bei ARD durch Einsparungen ausgleichen, auch das ZDF muss die reale Kostenentwicklung durch Einsparungen in der kommenden Beitragsperiode ausgleichen. Mit Blick auf die erhöhten Beiträge möchte man in neue Technologie investieren. So hat das Deutschlandradio beispielsweise Mittel zur Stärkung nicht-linearer Angebote beantragt.

Bis sich die KEF mit der Höhe der künftigen Rundfunkbeiträge zurückmelden wird, werden auf alle Fälle nochmals einige Monate ins Land gehen. Ergebnisse und Empfehlungen dürften Anfang 2024 vorliegen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Este sitio web utiliza cookies para que usted tenga la mejor experiencia de usuario. Si continúa navegando está dando su consentimiento para la aceptación de las mencionadas cookies y la aceptación de nuestra política de cookies, pinche el enlace para mayor información.

ACEPTAR
Aviso de cookies