Microsoft bietet mit To Do auch eine App für To-Do-Listen an. Der Android-App hat man da eine handvoll Neuerungen spendiert. Neue Personalisierungsoptionen hat man für die Widgets in petto. Es lassen sich nun beispielsweise Transparenz und Schriftgröße der Aufgaben festlegen.
Weitere Optionen bietet man auch für Aufgabendetails (wie Fälligkeitsdaten, Erinnerungen, Wiederholung usw.) und die Anzeige abgeschlossener Aufgaben. Ihr habt da also die Wahl, ob da nur das (für euch) nötigste eingeblendet wird, oder ihr aber auch zahlreiche Details auf einen Blick einsehen wollt.
Für Notizen hat man außerdem eine Rich-Text-Implementierung integriert. Diese finden sich in der Detailansicht einer Aufgabe. Da lässt sich Text hinzufügen und über die untere Menüleiste auch mit folgenden Formatierungen versehen:
Formatierungsoptionen
- Überschrift, Zwischenüberschrift, Textkörper
- Fett, kursiv, unterstrichen
- Aufzählung/nummerierte Liste
- Links
Ihr legt in Microsoft To Do oftmals Listen zum Beispiel eine Einkaufsliste an? Dann könntet ihr von den neuen Autovorschlägen profitieren. Anhand von historischen Daten kennt Microsoft da eure Artikelvorlieben und schlägt diese entsprechend beim Verfassen der Einkaufsliste vor. Ein einfaches Antippen der intelligenten Vorschläge genügt und spart Zeit. Diese Funktion ist in allen Listen vorhanden (via Listeneinstellungen), aber für Lebensmittellisten ist sie standardmäßig eingeschaltet und andernfalls ausgeschaltet.
Für Marvel-Fans hat man als Easter Egg übrigens auch das Theme „She-Hulk“ implementiert – auch für andere Plattformen.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten, wir kennzeichnen ihn daher als Werbung. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!